
Für Hobbygärtner gibt es nur wenig Schlimmeres als das die geliebten Pflanzen Opfer eines Schneckenangriffs werden. Isotronic hat nun eine wirkungsvolle Abwehr im Programm.
>> Mehr erfahren
Er ist eine kleine Revolution im Handy-Generator-Segment: der neue EU32i Inverter von Honda mit Lambda-geregelter Kraftstoffeinspritzung, Drei-Wege-Kat und Neodym-Magnet. Das Gerät bringt 3,2 kVA Leistung bei einem Gewicht von nur 26,5 kg.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Triton Kapp-Gehrungs-Zugsäge TCMS 254
Präzise Schnitte

Beim Innenausbau sind Kapp-Gehrungs-Zugsägen unverzichtbar. Diese Universalisten sind in verschiedenen Klassen erhältlich. Wir haben mit der TCMS 254 ein Gerät der Spitzenklasse getestet
Maschinen von Triton werden in Deutschland online über den Sautershop vertrieben, der über eine große Auswahl bei holzverarbeitenden Maschinen, Zubehör und Handwerkzeugen verfügt.

>> Mehr erfahren



>> Mehr erfahren
Ausstattung und Test
Ausgeliefert wird die Maschine in einem Karton. Mit 21 Kilogramm verfügt sie über ein stattliches Gewicht. Um die Maschine aufzubauen, sind nur wenige Handgriffe nötig. Etwas schwierig war es das Distanzstück aus Styropor zwischen Sägekopf und Sockel zu entfernen. Nachdem der Niederhalter und die hinteren Stützen montiert sind, ist die Maschine einsatzbereit. Als erstes fällt uns der Sicherungsstift des Sägekopfes auf. Dieser steckt ohne Federunterstützung oder Arretierung im Sägekopf und kann im Betrieb einrasten und den Kopf blockieren. Das ist auch schon der einzige Punkt den wir hier zu bemängeln haben. Bei der Arbeit gibt sich die Maschine souverän. Balken, Dachlatten und Laminat schneidet sie ohne zu schwächeln. Dabei ist die Genauigkeit sehr gut, wie bei Maschinen ihrer Preisklasse üblich verfügt sie über einen präzisen Schnittlinienlaser. Auf beiden Seiten des Sägetisches befinden sich ausziehbare Tischverlängerungen, welche die Bearbeitung langer Werkstücke vereinfachen. Besonders hat uns die Schienenführung des Auszugs gefallen. Diese ragt nur wenig nach hinten hinaus und erleichtert den Betrieb der Maschine auf einer Werkbank in Wandnähe.
Fazit
Wer beim Innenausbau oder beim Möbelbau präzise Schnitte möchte, für den ist die TCMS 254 von Triton das Gerät der Wahl. Diese Maschine der Spitzenklasse kostet rund 520 Euro und erreicht ein gut – sehr gut beim Preis/Leistungsverhältnis. Sie beeindruckt durch ihre Präzision, ihren Durchzug und die kompakte Bauweise.Preis: um 520 Euro
Ganze Bewertung anzeigenKapp- und Gehrungssägen Netzbetrieb
Triton Kapp-Gehrungs-Zugsäge TCMS 254Spitzenklasse

09/2021 - Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Balken: | 30% | |
Dachplatten: | 20% | |
Laminat: | 15% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 15% |
Vertrieb: | Sauter, Inning |
Preis: | um 520 Euro |
Hotline: | 0 8143 99129-0 |
Internet: | www.sautershop.de |
Technische Daten | |
Nennspannung: | 230 V |
Leistungsaufnahme: | 1,8 kW |
Leerlaufdrehzahl: | 3200 1/min |
Sägeblatt-/Bohrungsdurchmesser: | 254 mm / 30 mm |
Schwenk-/Kippbereich: | 0 – 50° nach links und rechts / 0 – 47° nach links und 0 – 45° nach rechts |
Max. Materialabmessungen: | Ablängen, Querschneiden: 64 x 318 mm / Gehrungsschnitte bei 45°: 64 x 222 mm / Schrägschnitt links 45°: 40 x 318 mm |
Abmessungen (L x H x B): | 612 x 415 x 819 mm |
Gewicht: | ca. 21 kg |
+ | Durchzug / Führungen |
- | Verriegelung Sägekopf |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |