Poolbesitzer, die ihren Pool nicht nur im Hochsommer nutzen möchten, kommen an einer leistungsfähigen Poolheizung kaum vorbei.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Scheppach HM254
Neue Zug-, Kapp- und Gehrungssäge HM254 von Scheppach
Gerade bei größeren Holzkonstruktionen sind exakte Winkelschnitte unabdingbar, denn schon kleine Abweichungen können hier schnell zur kompletten Fehlkonstruktion führen. Für präzise Schnitte wird deshalb gern eine Zug-, Kapp- und Gehrungssäge genutzt, denn damit lassen sich auf’s Grad genaue Schnitte in Serie wiederholen. Wenn die Säge wie unser Testgerät, die HM254 von Scheppach, dabei auch noch über eine Zugfunktion verfügt, ist auch der Zuschnitt von breiteren Werkstücken möglich.
Ausstattung
Die Maschine wird von einem 2000 Watt Motor angetrieben. Das Sägeblatt hat 60 Hartmetallzähne in Wechselzahn-Anordnung. Mit einem Durchmesser von 255 mm lassen sich damit bei senkrechter Kopfeinstellung Materialstärken bis 90 mm sägen. Dank der Zugfunktion dürfen die Werkstücke bis zu 340 mm breit sein.

Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Im Einsatz
Die werksseitige Einstellung der Säge ist so präzise, das eine Korrektur unnötig ist. Sie wäre jedoch auf Grund der leicht möglichen Zeigerverstellung schnell erledigt. Bei unseren Testschnitten in Laminat sowie in verschiedenen Vierkanthölzern zeigt sich die Säge erwartet kraftvoll. Zwei Kritikpunkte sind uns aufgefallen. Sie beziehen sich auf die Bedienung. Zum einen befinden sich die drei Feststellschrauben für die obere Anschlagverlängerung, den Werkstückhalter und für die Tischverlängerung so nah zusammen, dass man mit großen Händen anstößt, zum anderen laufen die Auszüge recht rau. Auf die Sägeperformance hat beides jedoch keinen Einfluss. Die geht für eine Maschine dieser Preisklasse absolut in Ordnung.
Fazit
Für einen Preis von ca. 200 Euro erhält man mit der Scheppach HM254 ein gut funktionierendes und präzises Werkzeug. Die möglichen Werkstückabmessungen sorgen für ein weites Einsatzfeld. Angefangen beim Bau größerer Holzkonstruktionen bis zum präzisen Schnitt von Bodenbelägen ist einiges möglich.Kategorie: Kapp- und Gehrungssägen Netzbetrieb
Produkt: Scheppach HM254
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Scheppach HM254
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Besonders Profis haben hohe Ansprüche an mobile Tischkreissägen, wenn die dann auch noch ausgesprochene Sicherheitsaspekte bieten, um so besser.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es ist wahrscheinlich schon vielen Lesern passiert, dass am Zelt oder an einer Tasche die Ösen ausgerissen sind. In der Regel bedeutet dies Abschied von dem Produkt...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Balken sägen: | 40% | |
| Laminat sägen: | 30% | |
| Bedienung: | 20% | |
| Ausstattung: | 10% |
| Vertrieb: | Scheppach, Ichenhausen |
| Preis: | um 200 Euro |
| Telefon: | 08223 4002–99 |
| Internet: | www.scheppach.com |
| Technische Daten | |
| Nennleistung: | 2000 W |
| Sägeblatt: | Ø 254 mm 60 Zähne |
| Aufnahme Bohrung: | 30 mm |
| Kapazität bei Nullstellung: | 340 x 90 mm |
| Bei 45° Tischwinkel: | 240 x 90 mm |
| Bei 45° Kopfwinkel: | 340 x 45 mm |
| Doppelgehrungsschnitt: | 240 x 45 mm |
| Gewicht: | ca. 14,5 kg |
| + | präzise Grundeinstellung / hohe Materialkapazität |
| - | Auszüge rau |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung: | sehr gut |




