
Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Holzprofi austria SRO305
Winkelmeister

Bisher hatten wir immer stationär betriebene Maschinen von Holzprofi austria zu Tests in unserer Werkstatt. Die hier vorgestellte Kapp-Gehrungs-Zugsäge ist der erste mobile Kandidat des österreichischen Vertriebs.
Rechte Winkel gibt es nur auf den Bauzeichnungen der Architekten. In der Realität auf der Baustelle passt der 90-Grad-Winkel nie. Gut, wenn dann ein „Korrekturhelfer“ wie die Kapp-Gehrungs-Zugsäge SRO305 von Holzprofi Pichlmann bereitsteht.
Ausstattung
Die Säge wird von einem 2,0-kW-Motor angetrieben. Das 305 mm große Blatt hat 60 Hartmetall-Zähne. Befinden sich Tisch und Sägekopf in 90°-Position, können Werkstücke von 105 x 340 mm bearbeitet werden. Werden beide Verstellmöglichkeiten in 45°-Position genutzt, sind Werkstück-Abmessungen von 65 x 240 mm möglich.



Im Einsatz
Vor dem ersten Einsatz haben wir die werksseitigen Einstellungen der Markierungspfeile an Tisch und Sägekopf geprüft. Korrekturen waren nicht nötig, sind aber möglich und nach rauem Baustelleneinsatz auch gelegentlich nötig. Mit dem auf dem Motor angebrachten Tragegriff lässt sich die Maschine gut auf die Baustelle verfrachten. Zuerst haben wir (100 x 100 mm) Weichholzbalken für ein Holzregal geschnitten. Danach haben wir die Säge bei der Verlegung von Klickparkett getestet. Hier kommt der doppelte Linienlaser zu Ehren. Er markiert den Sägeschnitt an beiden Seiten des Sägeblatts. Dadurch sind Fehlschnitte passé, die bei einseitigem Laser passieren, weil die Blattstärke nicht berücksichtigt wurde. Unsere abschließenden Winkelschnitte in unterschiedlichen Hölzern bei unterschiedlichen Einstellungen wurden ebenfalls mit hoher Präzision erledigt.
Fazit
Mit der SRO305 hat Holzprofi Pichlmann eine prima Säge im Angebot. Sie ist solide verarbeitet und überzeugt mit ebensolchen Arbeitsergebnissen. Mit Ausnahme von Motorgehäuse-Bauteilen ist sie aus Metall gefertigt und damit auch üblichen Baustellenrempeleien gewachsen. Einziger Kritikpunkt an der Testsäge ist die Kabelverlegung für den Laser. Hier gibt es eine Knickstelle, die irgendwann zum Bruch führt.Kategorie: Kapp- und Gehrungssägen Netzbetrieb
Produkt: Holzprofi austria SRO305
Preis: um 380 Euro

Profiklasse
Holzprofi austria SRO305

Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer Gartenteile neu anlegen oder komplett umgestalten will, kann dafür eine Bodenhacke wie unser aktuelles Testgerät vom Online-Versender Onbest prima gebrauchen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSägen mit Zug: | 30% | |
Sägen ohne Zug: | 20% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Pichlmann Roitham (A) |
Preis: | 380 |
Hotline: | 0043 7613 5600 |
Internet: | www.holzprofi.com |
Technische Daten: | |
Nennleistung (in W): | 2000 |
Leerlaufdrehzahl (in 1/min) | 4500 |
Max Schnittleistung 90° | 105 x 340 mm |
Max Schnittleistung 45°/45° Rechts / Links: | 40 x 240 mm / 65 x 240 mm |
Gewicht (in Kg): | 25 |
+ | großer Vorstellbereich / doppelter Linienlaser |
- | Führung Laser-Anschlusskabel |
Klasse | Meisterklasse |
Preis/Leistung | gut |