
Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Einhell Arcurra 18/55
Sechs Akku-Heckenscheren mit 18V und 36V im Vergleich

Die aktuelle Akku-Heckenscheren-Generation trägt die Bezeichnung Arcurra. Sie wird wie erwartet mit den bekannten Akkus der Power Exchange Serie betrieben, die direkt vor dem Motor Ihren Steckplatz fi nden. So nah am Schwerpunkt spielt es für die Maschinenbalance kaum eine Rolle welcher Akku verwendet wird, – geschickt gemacht! Insgesamt ist die Maschine mit 2,4 kg für die Geräteklasse recht schwer. Bei Schnittleistungen und wahrgenommener Geräuschentwicklung liegt die Schere auf Augenhöhe mit den Wettbewerbern. Werden die Äste zu dick wird der Schnitt fransig. Bei der Einhell-Schere muss vor dem ersten Einsatz der Bügelgriff mit vier Kreuzschrauben montiert werden. Das dauert nur eine Minute, ist aber ungewöhnlich, genau wie die eckige Form des Bügels die das schnelle Handling ein wenig bremst. Praktisch ist der „Räumschild, mit der beim Schneiden waagerechter Flächen das Schnittgut zu großen Teilen von der Hecke fegt. Er wird einfach auf das Schwert aufgeclipt.
Fazit
Die Einhell Acurra 18/55 positioniert sich solide im Mittelfeld dieses Tests. Sie zeichnet sich durch solide Arbeitsleistungen und technische Kniffe wie die optimale Positionierung des Akkus aus.
Kategorie: Heckenscheren
Produkt: Einhell Arcurra 18/55
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Einhell Arcurra 18/55

Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer Gartenteile neu anlegen oder komplett umgestalten will, kann dafür eine Bodenhacke wie unser aktuelles Testgerät vom Online-Versender Onbest prima gebrauchen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDünnes Astwerk schneiden: | 40% : | |
Schnittgeschwindigkeit: | 20% | |
Schnittprobe gemischtes Astwerk: | 20% | |
Dickes Astwerk schneiden: | 20% : | |
Schnittgeschwindigkeit: | 10% | |
Schnittprobe dickes Astwerk: | 10% | |
Bedienung: | 20% : | |
Akkuwechsel: | 2% | |
Schalter hinten: | 3% | |
Bügelschalter: | 3% | |
Wendigkeit: | 6% | |
Handgriff drehen: | 2% | |
Geräuschwahrnehmung: | 2% | |
Anbau Hedge Sweeper: | 1% | |
Messerschutz An-/Abbau: | 1% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 100 Euro |
Vertrieb: | Einhell, Landau |
Hotline: | 01805 120 509 |
Internet: | www.einhell.de |
Ausstattung: | |
Akkuspannung | 18 V |
Akkus im Lieferumfang: | nein |
Kapazität des mitgel. Akkus: | Nein |
Ladegerät im Lieferumgang: | nein |
Gewicht (ohne Akku) | 2,4 kg |
nutzbare Schwertlänge: | 550 mm |
Hubzahl | 2700 1/min |
Max. Aststärke | 18 mm |
Betriebsgeräusch: | 96 dB |
Zubehör im Lieferumfang: | Hedge Sweep |
Mauerschutz für Schwertspitze: | ja |
+ | Akkuposition |
- | eckiger Griffbügel |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |