
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ryobi RY18HT55A-0
Sechs Akku-Heckenscheren mit 18V und 36V im Vergleich

Ryobi bietet seine RY18HT55A sowohl ohne als auch mit Akku und Lader an. Die Typenbezeichnung verrät den Lieferumfang durch die letzte Ziffer 0 oder 1. Die Maschine ist in beiden Fällen identisch. Sie fällt schon auf den ersten Blick durch das extrem schlanke Design auf. Der Akku wird hinter dem Griff eingesteckt, was die Schere grundsätzlich leicht hecklastig macht. Bei der Arbeit stört das jedoch kaum. Die Schere hat mit 24 mm die größte Schnittstärke bis 20 mm Aststärke erledigt sie Ihren Job auch absolut sauber, darüber kann es je nach Gehölz zu einem ausgerissenen Schnittbild kommen. Die Griffe liegen gut in der Hand und vermitteln ein gutes Gefühl für die Maschine. Am Bügelschalter kann es jedoch auch bei dieser Maschine gelegentlich zwicken. Auffällig sind bei der Ryobi die recht breiten Messer. Sie ermöglichen mehrfaches Nachschleifen.
Fazit
Ryobi-Geräte melden inzwischen regelmäßig Ansprüche auf Spitzenplätze im Vergleich an. Das hat auch dieses Mal wieder funktioniert. Es war zwar knapp, hat aber gereicht: Testsieger!
Kategorie: Heckenscheren
Produkt: Ryobi RY18HT55A-0
Preis: um 130 Euro

Oberklasse
Ryobi RY18HT55A-0

Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDünnes Astwerk schneiden: | 40% : | |
Schnittgeschwindigkeit: | 20% | |
Schnittprobe gemischtes Astwerk: | 20% | |
Dickes Astwerk schneiden: | 20% : | |
Schnittgeschwindigkeit: | 10% | |
Schnittprobe dickes Astwerk: | 10% | |
Bedienung: | 20% : | |
Akkuwechsel: | 2% | |
Schalter hinten: | 3% | |
Bügelschalter: | 3% | |
Wendigkeit: | 6% | |
Handgriff drehen: | 2% | |
Geräuschwahrnehmung: | 2% | |
Anbau Hedge Sweeper: | 1% | |
Messerschutz An-/Abbau: | 1% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | ab 130 Euro |
Vertrieb: | Techtronic Industries, Hilden |
Hotline: | 02103 960-0 |
Internet: | www.ryobitools.eu |
Ausstattung: | |
Akkuspannung | 18 V |
Akkus im Lieferumfang: | nein |
Kapazität des mitgel. Akkus: | Nein |
Ladegerät im Lieferumgang: | nein |
Gewicht (ohne Akku) | 2,4 kg |
nutzbare Schwertlänge: | 550 mm |
Hubzahl | 2700 1/min |
Max. Aststärke | 24 mm |
Betriebsgeräusch: | 94 dB |
Zubehör im Lieferumfang: | Hedge Sweep |
Mauerschutz für Schwertspitze: | ja |
+ | gute Schnittleistung |
- | leicht hecklastig |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |