Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Lärm aus, Musik an – mit dem 3M™ WorkTunes™ Connect. Samstagmorgen. In der Garage riecht’s nach Holzstaub und frischer Farbe. Die Kaffeemaschine läuft, der Plan fürs neue Regal steht – und es wird laut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Merkle HighPULSE touch 350 mit Wasserkühlgerät WK301 und Transportwagen TW112
Der Schweißstar in der Werkstatt
Moderne Hochleistungsschweißgeräte sind heute in der Produktion und Reparatur unverzichtbar. Sie sollen zuverlässig und vielseitig sein, damit ein möglichst großes Spektrum an Anwendungen bedient werden kann. Wir haben das HighPULSE touch 350 mit Wasserkühlgerät WK301 und Transportwagen TW112 von Merkle getestet.
Merkle besitzt seit über 50 Jahren Erfahrung in Schweißtechnologie. Ein modernes Qualitätssystem sichert die hohe Verfügbarkeit bei allen Maschinen, Zubehör- und Ersatzteilen. Die Schweißmaschinen sind weltweit auch unter härtesten Bedingungen im Einsatz. Merkle sieht sich als innovatives, technologisches Unternehmen, das mit anwenderorientierten Lösungen immer wieder Vorteile für den Anwender erzielt. Die eigenen elektronischen und mechanischen Entwicklungsabteilungen sollen auch in der Zukunft Garant für anwendergerechte Innovationen sein.








Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Das HighPULSE touch 350 mit Wasserkühlgerät WK301 und Transportwagen TW112 besitzt verschiedene Schweißmodi: MIG/MAG, PulseARC, Elektrode, MIG-Löten, DeepARC, ColdMIG, HighUP. Diese werden über das Bedienfeld mit Display eingestellt bzw. gewählt. Zur Inbetriebnahme sind nur wenige Arbeitsschritte nötig. Der Hauptschalter befindet sich, wie bei den meisten Schweißmaschinen üblich, hinten am Gerät. Unterhalb des Schalters befindet sich die Polaritätsumkehr. Ein kurzes Stück Kabel mit Stecker kann zwischen zwei Positionen umgesteckt werden. Die meisten Einstellungen am Multifunktionsdisplay vorgenommen. Hier werden die verschiedenen Modi eingestellt und deren Parameter festgelegt.
Schweißarten
Die meisten Profis sind mit den verschiedenen Betriebsmodi des Gerätes vertraut, trotzdem möchten wir hier kurz ein paar erläutern: Der Merkle DeepARC-Prozess zeichnet sich durch einen schmalen, pfeilartigen Lichtbogen aus, der aus einer hoch dynamischen Spannungsregelung resultiert. Der Prozess ermöglicht einen tiefen Einbrand und hohe Schweißgeschwindigkeiten. Anwendungen finden sich bei niedrig und hochlegierten Stahlwerkstoffen sowie bei Aluminium. Der Merkle ColdMIG-Prozess besitzt eine bis zu 30 % geringeren Wärmeentwicklung beim Schweißen. So lassen sich z.B. Dünnbleche von 0,6-3,0 mm manuell in Perfektion verschweißen. Die hohe Spaltüberbrückbarkeit, die niedrige Wärme Einbringung und die optimale Verschweißbarkeit von Mischverbindungen sind die Highlights des ColdMIG-Prozesses. Der Merkle HighUP-Prozess kombiniert die heiße Hochstrom-Phase (PulseARC, ca. 25 %) mit reduzierter Energieeinbringung (MAG, ca. 75 %) und sorgt so für hervorragende Verfahrensvorteile. Der Prozess ist für die gängigen Materialien, wie niedrig und hochlegierten Stähle sowie Aluminiumlegierungen, anwendbar.
Test
Im Test haben wir mit dem Gerät die gängigen Schweißarten ausprobiert. Es zeigte sich, dass die Maschine sehr gut zu bedienen ist und das Schweißen quasi perfekt funktioniert. Etwas schwierig wird es, wenn das Gerät zum Beispiel auf einer Baustelle eingesetzt werden soll. Das hohe Eigengewicht von Gerät, Wagen und ggf. gefülltem Wassertank erschwert das Verladen deutlich. Der Transport vor Ort, ist dank der großen gummibeschichteten Rollen einfach, solange keine Treppen oder andere Unebenheiten vorhanden sind.
Fazit
Mit dem HighPULSE touch 350 mit Wasserkühlgerät WK301 und Transportwagen TW112 hat Merkle ein Gerät im Programm, dass ein großes Anwendungsspektrum mit hoher Qualität vereinigt. Es ist über das selbsterklärende Multifunktionsdisplay einfach zu bedienen und liefert sehr gut Schweißergebnisse. Seine Kosten von rund 9000 Euro dürft e es schnell wieder eingespielt haben, alles in allem bleibt nur zu sagen: EMPFEHLUNG, herzlichen Glückwunsch!Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: Merkle HighPULSE touch 350 mit Wasserkühlgerät WK301 und Transportwagen TW112
Preis: um 9000 Euro

Spitzenklasse
Merkle HighPULSE touch 350 mit Wasserkühlgerät WK301 und Transportwagen TW112
Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer viel unterwegs ist, zum Beispiel mit einem Wohnwagen, ist der örtlichen Wasserqualität ausgeliefert. Dabei kann kalkhaltiges Wasser schnell Leitungen und Geräte schädigen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Gjemax ist eine relativ neue Marke auf dem deutschen Werkzeugmarkt. Wir haben das zum Anlass genommen und gleich mal zwei Geräte von Gjemax getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Poolbesitzer, die ihren Pool nicht nur im Hochsommer nutzen möchten, kommen an einer leistungsfähigen Poolheizung kaum vorbei.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion: | 50% | |
| Bedienung: | 30% | |
| Ausstattung: | 20% |
| Vertrieb: | Merkle, Koetz |
| Preis: | um 9.000 Euro |
| Hotline: | 08221 9150 |
| Internet: | www.merkle.de |
| Technische Daten: | |
| Spannung: | 3 x 400 V/ 50 Hz |
| Dauerleistung: | 12,5 kVA |
| Dauer-/Höchststrom: | 18 A/25 A |
| Stabelektroden: | 1,5 – 4 mm |
| Leerlaufspannung: | 57 V |
| Schweißstrom: | 25 – 350 A |
| Arbeitsspannung: | 15 – 31,5 V |
| Schutzart: | IP23 |
| Betriebsarten: | MIG/MAG, PulseARC, Elektrode, MIG-Löten, DeepARC, ColdMIG, HighUP |
| Kühlung Brenner: | Gas, Wasser (Option) |
| Buchsen 50 mm²: | Werkstück u. Elektrodenkabel |
| Maße (L x B x H): | 600 x 300 x 565 mm |
| Gewicht: | 36,5 kg |
| + | einfache Handhabung / leicht und klein |
| Klasse: | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung: | sehr gut |



