
Der Hammer- oder Schlagtacker ist bei Dachdeckern und Innenausbauern ein vielgenutztes Handwerkzeug, denn hier müssen oft Dampfsperre oder Unterspannbahnen befestigt werden. Dabei ist Geschwindigkeit gefragt, Optik und Präzision spielen eine untergeordnete Rolle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sie suchen einen wendigen Benzinrasenmäher mit einer Schnittbreite deutlich unter 50 Zentimeter? Da haben wir etwas für Sie, den BRM 42 B&S von Grizzly.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit dem Häcksler 300K1 bietet Posch einen Häcksler der Mittelklasse für Äste bis maximal 5 Zentimetern Durchmesser. Das Gerät gibt es mit Elektromotor, Benzinmotor sowie mit Anschluss für die Zapfwelle. Im Praxistest konnte die Maschine absolut überzeugen.
Ein Häcksler dieser Größe eignet sich gut bei Häckselarbeiten für die Kompostaufbereitung. Er sorgt für eine rasche Abfallzerkleinerung von Buschwerk, Stauden, Kränzen, Garten- und Sägewerksabfällen. Insofern ist es clever von Posch, den Profi-Häcksler 300K1 mit drei verschiedenen Antrieben anzubieten. So eignet sich er sich für den Einsatz im Garten oder neben dem Holzplatz, wo der benötigte 400-V-Kraftstrom-Anschluss in der Nähe ist und der Elektromotor seine Vorteile ausspielen kann: keine Abgas- und nur geringe Geräuschemissionen sowie kein nennenswerter Wartungsaufwand. Wer den Häcksler dagegen vorwiegend mobil an unterschiedlichen Orten – im Wald oder auf der Obstplantage, bei bei der Gehölzpflege bei Kunden – einsetzen will, wo keine entsprechende Stromversorgung gewährleistet ist, wird die autonom arbeitende Version mit Verbrennungsmotor schätzen. Und wer eh mit dem Traktor unterwegs ist, kann auf die für den Zapfwellenantrieb ausgelegte Version zurückgreifen, den Häcklser gleich auf den Dreipunkt nehmen und ihn zum Einsatzort fahren.
Ausstattung
Wir haben uns für die Version mit Verbrennungsmotor entschieden. Posch setzt hier auf einen modernen Vanguard- 4-Takt-Benzinmotor von Briggs & Stratton. Der Motor leistet 9,7 kW (13 PS) und wird per Hand gestartet. Die Vanguard- Motoren gelten als ausgereift und zuverlässig und sind in Profi-Geräten weit verbreitet. Der Häcksler selber ist mit Abmessungen von 180 x 150 x 75 Zentimetern schon ordentlich groß, mit Benzinmotor wiegt die Maschine 185 kg. Dank der angebauten Räder lässt er sich jedoch von einer Person gut bewegen. Wie bei Häckslern dieser Bauart üblich ist der Einwurftrichter oben angeordnet, so dass man das Häckselgut in den in knapp 1,5 Meter Höhe befindlichen Einfülltrichter führen muss. Der Auswurf befindet sich knapp über dem Boden, so dass das Häcksel ggf. von Boden aus aufgesammelt und abtransportiert werden muss. Das Häckselwerk selber arbeitet mit einer Schlegeltrommel, auf der 27 klingenartige Schlegel montiert sind, die das Häckselgut spalten und hacken, bis es klein genug ist um durch das Auswurfsieb ausgeworfen zu werden.
Preis: um 4900 Euro
Ganze Bewertung anzeigenProfiklasse

08/2018 - Martin Mertens