Es ist wahrscheinlich schon vielen Lesern passiert, dass am Zelt oder an einer Tasche die Ösen ausgerissen sind. In der Regel bedeutet dies Abschied von dem Produkt...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Milwaukee C12D
Klein, aber oho!
Auch bei den Profis setzen sich Kompakt-Akkubohrschrauber immer mehr durch. Bisher wurde bei ihnen alles mit dem großen Schrauber erledigt, doch hier zeigt sich eine Trendwende.
Bei reinen Schraubarbeiten sind die großen Akkubohrschrauber oft viel zu groß, so dass der Handwerker zu Winkelaufsätzen greifen muss, um die Schrauben eindrehen zu können. Das ist der Moment, in dem die Kompaktschrauber ihren Auftritt haben. Nicht so leistungsstark wie ihre großen Brüder sind sie doch in der Lage, Schrauben nicht nur einzudrehen, sondern auch anzuziehen.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Um die kompakte Bauform zu erzielen, wurde das Gehäuse eng um Motor und Getriebe gebaut, die hierbei auch recht eng zusammenrücken mussten. Das Resultat ist ein Bohrschrauber, der gut ausgewogen ist und in dessen Griff ein Stabakku steckt.




Bohren und Schrauben
Bei der Arbeit fällt die gute Ausgewogenheit der Maschine auf. Kompakte Schrauber neigen oft zu einer gewissen Kopflastigkeit; nicht so dieser, mit dem langes, ermüdungsarmes Arbeiten möglich ist. Der Griff verfügt über große Gripflächen und liegt gut in der Hand. Beim Bohren, gerade bei kleinen Durchmessern, fehlt der Maschine einiges an Drehzahl. In puncto Kraft gut ausgerüstet, gehen große Bohrungen flott voran, und Schrauben können auch mit Durchmessern von sechs Millimetern problemlos eingedreht werden. Im harten Schraubfall schaltet das Gerät bei einem bestimmten Drehmoment ab und verhindert so das Herumschlagen der Maschine. Bei der Akkukapazität zeigt sich, dass die recht kleinen Akkus über gute Werte verfügen, denn für den Energieinhalt von 18 Wattstunden ist die Ausdauer der Maschine gut; auch die Wärmeentwicklung im Dauerbetrieb ist nicht wirklich erwähnenswert. Hier zeigt sich die gute Abstimmung zwischen Akku, Motor und Getriebe
Fazit
Ein Akkubohrschrauber, der den Profis die Arbeit ein wenig leichter machen wird. Für die Schraubarbeiten zwischendurch, die mal eben erledigt werden, ist diese Maschine besonders geeignet. Ihre Verarbeitung und Leistungsfähigkeit sorgen dafür, dass sich diese Maschine schnell bezahlt macht.Kategorie: Akku-Schrauber
Produkt: Milwaukee C12D
Preis: um 150 Euro

Referenzklasse
Milwaukee C12D
Das Mobiliar entspricht den aktuellen Trends, aber wie sieht’s in Bad und Küche aus? Mit „Pep Up“ Renovierfarbe von Schöner Wohnen Farbe lässt sich das mit vertretbarem Aufwand ändern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer viel unterwegs ist, zum Beispiel mit einem Wohnwagen, ist der örtlichen Wasserqualität ausgeliefert. Dabei kann kalkhaltiges Wasser schnell Leitungen und Geräte schädigen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Selbst ein gut und regelmäßig gepflegter Rasen altert. Irgendwann kippt das Verhältnis von Rasenpflanzen und Wildkräutern zugunsten der letztgenannten Gewächse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Schrauben | 30% | |
| Bohren | 20% | |
| Akku-Kapazität | 20% | |
| Bedienung | 20% | |
| Ausstattung | 10% |
| Vertrieb | Milwaukee, Hilden |
| Hotline | 02103 9600 |
| Internet | de.milwaukeetool.eu |
| Technische Daten: | |
| Akkuspannung | 12 V / 1,5 Ah |
| Akkuenergiegehalt | 18 Wh |
| Ladedauer | 30 min |
| Gwicht | 0,98 kg |
| Drehzahl | Nein |
| max. Drehmoment: | (weich/hart) 10 / 19 Nm |
| Klasse | Meisterklasse |
| Preis/Leistung | gut - sehr gut |



