
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Makita BTD145 RFE
Makita BTD145 RFE

Makita hat als japanischer Hersteller ein breites Spektrum an Schlagschraubern im Angebot. Dass man auch technologisch ganz vorn dabei ist, zeigt die Maschine von Makita eindrucksvoll.
Ausstattung
Der Schlagschrauber von Makita bietet alles, was man von Spitzengeräten dieser Gattung erwarten kann. Darüber hinaus punktet er mit einer kompakten Bauform, geringem Gewicht und dem mit Abstand schnellsten Ladegerät im Test. Auch wenn das Ladegerät die von Makita angegebenen 22 Minuten bei uns verfehlt hat, blieb die Ladezeit unter einer halben Stunde.

Praxis
Bei den Praxisleistungen musste sich der Makita-Schlagschrauber um Haaresbreite dem Panasonic geschlagen geben. In der bewerteten Ausstattung machte er dann Punkte gut und setzte sich an die Spitze des Testfeldes.
Fazit
In der Gesamtwertung holt sich der kompakte, leistungsstarke Schlagschrauber von Makita den Testsieg und setzt mit seinem superschnellen Ladegerät Maßstäbe.
Kategorie: Akku-Schlagschrauber
Produkt: Makita BTD145 RFE
Preis: um 740 Euro

Profiklasse
Makita BTD145 RFE

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBohren: | 20% : | |
Weichholz 18 mm Durchmesser 100 mm tief: | 10% | |
Metall 8 mm: | 10% | |
Schrauben | 30% : | |
8 x 120 mm Weichholz 100 N: | 15% | |
Losbrechmoment 12 x 120 mm: | 15% | |
Akku-Kapazität: | 20% : | |
Anzahl ein- und ausgedrehte Schrauben: | 20% | |
Bedienung: | 15% | |
Geschwindigkeitsregelung und Nachlauf: | 4.30% | |
Drehrichtungsumschalter: | 2.10% | |
Bedienung Werkzeugaufnahme: | 2.10% | |
Stadfestigkeit/Fuß: | 1.10% | |
Ergonomie/Handlage: | 2.10% | |
Akkuwechsel: | 2.10% | |
Bedienung Ladegerät: | 1.20% | |
Ausstattung: | 15% : | |
Ausstattung: | 15% | |
Schrauben: | 30% : | |
Schrauben: | 30% | |
Bedienung: | 15% : | |
Bedienung: | 15% |
Preis: | um 740 Euro |
Vertrieb: | Makita, Ratingen |
Hotline: | 02102 1004-0 |
Internet: | www.makita.de |
Ausstattung: | |
Spannung/Kapazität (Volt/Amperestunden): | 18 V / 3 Ah |
Akku-Energieinhalt (Wattstunden): | 54 Wh |
Akkuanzahl/Typ: | 2 Li/Ion |
max. Ladedauer | 22 min |
Ladezustandsanzeige am Ladegerät: | ja |
Akkuzustandsanzeige an der Maschine: | ja |
Gewicht mit Akku: | 1,5 kg |
Max. Drehmoment (Nm): | 165 Nm |
Drehzahl ohne Last: | 2600 min-1 |
Schlagfrequenz: | 3400 min-1 |
Regelstufen: | 3 |
Bithalter am Gerät: | nein |
Bohrstellenbeleuchtung: | ja |
Zubehör: | 0 |
Koffer: | ja |
Klasse: | Meisterklasse |
Preis/Leistung: | gut |