Gjemax ist eine relativ neue Marke auf dem deutschen Werkzeugmarkt. Wir haben das zum Anlass genommen und gleich mal zwei Geräte von Gjemax getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Kärcher 36 V Battery Power-Wechselakku
Kärcher 36 V Battery Power-Wechselakku
Reinigungsspezialist Kärcher ist seit wenigen Jahren auch im Garten-Segment unterwegs. Wobei – in vielen Gärten bzw. auf Terrassen und sonstigen Außenflächen war Kärcher mit seinen Hochdruckreinigern schon lange präsent. Da war der Schritt, ein eigenes Sortiment an Gartengeräten zu entwickeln, naheliegend. Und wie es sich für das deutsche Vorzeigeunternehmen gehört, haben sie es in Winnenden gründlich gemacht und gleich zwei toppmoderne Akkusysteme entwickelt.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
System
Da das Kärcher Battery Power System recht neu ist und Kärcher parallel ein 18-Volt- System und das 36-Volt-System ausbaut, ist die Akkufamilie die kleinste im Vergleich. Aktuell gibt es lediglich neun Geräte, Laubbläser, Laubsauger/-bläser, Kettensäge, Heckenschere Rasenmäher und Trimmer sowie einen Hochdruckreiniger und einen Nass-Trocken-Sauger, die mit dem 36 V Battery Power-System arbeiten. Dazu kommen allerdings noch verschiedene Geräte, die Kärcher nur über die Profi -Schiene vertreibt.



Akkus
Die Akkus sind die modernsten des Vergleichsfeldes. Bemerkenswert ist die Ladezustandsanzeige per LC-Display, die den aktuellen Ladezustand des Akkus in Prozent anzeigt. Setzt man den Akku in ein Gerät ein, zeigt das Display die zu erwartende Restlaufzeit, im Ladegerät eingesetzt die verbleibende Ladezeit. Die Akkus wirken sehr robust, die Baugröße unterscheidet sich je nach Kapazität der Akkus. Der Verriegelungsmechanismus für die Akkus ist bei Kärcher am Gerät selber untergebracht. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Konstruktion der Geräte. Die Kontakte sind gut geschützt und bieten mit zwei Doppelfedern pro Kontakt eine sehr hohe Kontaktsicherheit.
Praxis
In der Praxis überzeugt das Kärcher 36 V Battery Power System auf der ganzen Linie. Neben der tollen Ladezustandsanzeige ist auch die Verriegelung sehr gut. Zwar gestaltet sich das Einsetzen der Akkus etwas hakeliger als beim Wettbewerb, weil Kärcher hier noch eine Feder eingebaut hat, die man beim Einstecken spannen muss – der Akku benötigt beim Einsetzen also etwas Nachdruck – dafür wird der Akku regelrecht ausgeworfen, wenn man zum Lösen die Verriegelung drückt.
Fazit
Kärcher hat bei der Entwicklung des Battery Power Systems einiges an Gehirnschmalz investiert und das aktuell modernste Akkusystem auf den Markt gebracht. Dem gegenüber steht die aktuell noch recht übersichtliche Geräteauswahl, die mit dem 36-Volt-System von Kärcher arbeitet. Doch bei Kärcher kann man sicher davon ausgehen, dass das System in Zukunft kontinuierlich und mit innovativen Produkten ausgebaut wird.
Kategorie: Zubehör Elektrowerkzeuge Akku
Produkt: Kärcher 36 V Battery Power-Wechselakku
Preis: um 175 Euro

Oberklasse
Kärcher 36 V Battery Power-Wechselakku
Kärcher 36 V Battery Power-Wechselakku
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Poolbesitzer, die ihren Pool nicht nur im Hochsommer nutzen möchten, kommen an einer leistungsfähigen Poolheizung kaum vorbei.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer viel unterwegs ist, zum Beispiel mit einem Wohnwagen, ist der örtlichen Wasserqualität ausgeliefert. Dabei kann kalkhaltiges Wasser schnell Leitungen und Geräte schädigen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bedienung: | 40% : | |
| Einsetzen: | 10% | |
| Entfernen: | 10% | |
| Verriegelung: | 10% | |
| Stabilität: | 10% | |
| Ausstattung: | 20% : | |
| Ladezustandsanzeige: | 5% | |
| Elektrokontakte: | 15% | |
| System: | 40% : | |
| Bedienung: | 40% | |
| Ausstattung: | 20% | |
| System: | 40% |
| Kategorie | 1 x 36/40 Volt Akku-Systeme |
| Preis (in Euro) | Akku ab ca. 130 Euro, Ladegerät ab ca. 45 Euro |
| Vertrieb: | Kärcher, Winnenden |
| Hotline | 07195 903-0 |
| Internet: | www.kaercher.com |
| Ausstattung: | |
| Größe der Akkufamilie | 9 |
| Offenes System/Kooperationspartner | nein |
| Gewerbe: Holzbau/Schreiner/Tischler/Zimmerer etc. | Nein |
| Metallbearbetiung | Nein |
| Baugewerbe | Nein |
| Gartengeräte | Ja |
| KFZ / Automotive | Nein |
| Beleuchtung | Nein |
| Druckluft | Nein |
| Sonstiges: | Reinigung |
| Anwendergruppen | |
| Heimwerker | Ja |
| Semiprofis | Ja |
| Profis | (#) |
| Angebotene Akku-Kapazitäten (Ah) | 2,5 / 5,0 (6,0 / 7,5) |
| Ladegeräte | |
| Normal | 1 |
| Scnhelladegeräte | 1 |
| Doppel- und Mehrfachladegeräte | Nein |
| Spannungsklassen | 36 V |
| geplante Erweiterung | ja |
| Preisrahmen | mittel bis hoch |
| Akku-Typ | Einschubakku |
| Sonstiges: | Nein |
| + | Ladezustandskontrolle / Auswurfmechanismus |
| - | Nein |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung: | gut – sehr gut |




