Kategorie: Roboter-Rasenmäher

Neue Rasen-Roboter-Generation von Kärcher


Der Dortmunder

Roboter-Rasenmäher Kärcher RCX 4 im Test, Bild 1
24281

Ich könnte mir vorstellen, dass der Verkauf des Kärcher RCX 4 in der Gegend rund um Gelsenkirchen schwierig werden könnte. Das liegt aber nur an der typischen Kärcher-Farbgebung, die den Farben des Nachbar- Fußballclubs nahekommt. Funktion, Bedienung und Ergebnis bieten auch rund ums Schalke-Stadion keinen Anlass zu Kritik.

Kärcher hat in diesem Jahr zwei neue Mähroboter im Sortiment. Den RCX4, unser Testgerät, und den größeren RCX6. Beide Geräte navigieren im Garten ohne Begrenzungsdraht und sind per App jederzeit im Tracking sichtbar.  

Ausstattung

  
Der RCX4* hat eine Mähbreite von 22 cm und ist für Flächen bis zu 1500 m² geeignet. Die Bedienung erfolgt weitestgehend über die App. Lediglich die Schnitthöhe muss per Drehrad manuell eingestellt werden.

Roboter-Rasenmäher Kärcher RCX 4 im Test, Bild 2Roboter-Rasenmäher Kärcher RCX 4 im Test, Bild 3Roboter-Rasenmäher Kärcher RCX 4 im Test, Bild 4Roboter-Rasenmäher Kärcher RCX 4 im Test, Bild 5Roboter-Rasenmäher Kärcher RCX 4 im Test, Bild 6Roboter-Rasenmäher Kärcher RCX 4 im Test, Bild 7Roboter-Rasenmäher Kärcher RCX 4 im Test, Bild 8Roboter-Rasenmäher Kärcher RCX 4 im Test, Bild 9Roboter-Rasenmäher Kärcher RCX 4 im Test, Bild 10Roboter-Rasenmäher Kärcher RCX 4 im Test, Bild 11Roboter-Rasenmäher Kärcher RCX 4 im Test, Bild 12
Neben der App lässt sich die Maschine auch ins Heimnetz von Alexa und anderen Sprachassistenten einbinden. Als Besonderheit weist die Maschine einen Allradantrieb auf. Damit schafft das Gerät Steigungen bis zu 60 % (27°). Die Navigation erfolgt mit einer Kombination aus RTK, Zweifachkamera und integrierter KI. Für den Empfang der RTK Daten wird eine Antenne mitgeliefert, die über eine eigene Stromversorgung verfügt.  

Installation 

 
Die Aufstellung von Ladestation und Antenne ist schnell erledigt.

Roboter-Rasenmäher Kärcher RCX 4 im Test, Bild 11
In der Vorderansicht sieht man die zwei Kameras und die Ladekontakte
Man braucht zwar für die Antenne eine eigene Steckdose ist aber dafür bei der Auswahl des Aufstellortes flexibler. Nachdem die Hardware steht wird das System ins Wlan eingebunden und der Roboter per Bluetooth mit der Smartphone App gekoppelt, die kostenlos in den Stores erhältlich ist. Wie bei sehr vielen Mährobotern muss vor dem ersten Mähen auch hier eine Lernfahrt entlang des Rasenumfangs durchgeführt werden. Damit das gelingt, gibt es in der App die Möglichkeit das ferngesteuerte Fahren mit dem Smartphone zu üben, quasi eine Fahrstunde. Wenn alles klappt, kann die Lernfahrt starten. Nach deren Abschluss übernimmt die Maschine die Karte in den Speicher und gibt gleichzeitig eine Info zur Größe der Fläche aus. Das ganze Prozedere der Installation hat inklusive der Markierung von zwei „No-Go-Areas“ und Fahrstunde ca. eine Stunde gedauert und ging angenehm störungsfrei von der Hand. Hilfreich dabei, die gut gemachte Bedienungsanleitung, auch das Guiding durch die App kann als gelungen bezeichnet werden.  

Mähen 

 
Den ersten Mähvorgang haben wir manuell gestartet. Alle weiteren Mähstarts lassen sich natürlich ganz bequem in der App planen. Auf einer animierten Karte auf dem Telefon kann während des Mähens der Mähfortschritt und die aktuelle Position der Maschine verfolgt werden. Zum Schluss gibt die Maschine noch eine Infomeldung über die Mähdauer und die Größe der gemähten Fläche ans Handy. Und was ist mit Kritik? Die gibt’s auch. Zwei Dinge sind uns aufgefallen. Als erstes wäre da das vergleichsweite laute Fahrgeräusch zu nennen. Das Stammgerät, das sonst den Testgarten pflegt erledigt seinen Job quasi unhörbar, während der Kärcher hörbar ist. Unser zweiter Punkt betrifft die Materialauswahl des Gehäuses. Um den Testrasen gibt es ca. 10 cm hohe Beton-Kantsteine als Begrenzung. Die haben schon während der Lernfahrt zu ersten Kampfspuren am Gehäuse geführt. Beim geforderten Preis ist das ärgerlich. Ein beiliegender, aufsteckbarer Schutz für die Lernfahrt oder grundsätzlich hochwertigere Gehäuse-Kunststoffe wären unsere Lösungsvorschläge. Zum Schluss noch ein Wort zum Aufreger-Thema wenn es um Rasenroboter geht, dem „Igel-Test“. Wir haben Stofftiere und Kinderspielzeug als Hindernisse positioniert, in der höchsten Einstellung der App erkennt die Maschine alle Hindernisse zuverlässig und fährt einen Bogen darum.   

Fazit

Mit dem RCX4 hat Kärcher einen Mäh-Roboter im Sortiment, der technisch auf dem neuesten Stand ist. Dank Allrad- Antrieb ist er auch für Gärten mit Hanglagen geeignet. Für solche Gärten ist die Geräteauswahl bisher eher gering. Neben den technischen Eckdaten überzeugt die Maschine auch durch die gut gemachte Installationsroutine.

*Bei diesen Links erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop.

Finden Sie Ihr Wunschgerät

Kategorie: Roboter-Rasenmäher

Produkt: Kärcher RCX 4

Preis: um 2500 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


8/2025
5.0 von 5 Sternen

Spitzenklasse
Kärcher RCX 4

Werbung*
Aktuelle Angebote zum Kärcher RCX 4 bei:
Weitere Informationen Kärcher RCX 4
Weitere Informationen Kärcher RCX 4
Weitere Informationen Kärcher RCX 4
* Für Links in diesem Block erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Funktion 60%

Bedienung 20%

Ausstattung 20%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb Kärcher, Winnenden 
Hotline 07195 903-0 
Internet www.kaercher.com 
Technische Daten
Schnittbreite 22 cm 
Schnitthöhe: 20 – 60 mm 
Empf. Fläche: bis 1500m² 
Steigfähigkeit: 60% (27°) 
Navigation: GPS, RTK, KI, 2 Kameras 
GPS Eingrenzung: Graserkennung 
Nav.-Logik: Bahnen 
Weitere Sensorik: optischer Sensor, Regensensor, Hebesensor, Anti-Kippsensor, Stoßsensor 
Abmessungen (L x B x H) 680 x 420 x 275 mm 
Diebstahlschutz: Pin-Code, Hebesensor 
Ladezeit: 90 Minuten 
+ eingebaute Doppel-Kamera / Vision AI / weitere Mähflächen möglich 
- Nein 
Klasse Spitzenklasse 
Preis/Leistung: gut – sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Jörg Ueltgesforth
Autor Jörg Ueltgesforth
Kontakt E-Mail
Datum 19.08.2025, 09:01 Uhr
550_24224_2
Topthema: Kräftiger Bluetooth- Outdoor Lautsprecher SK1800E von Ego
Kraeftiger_BluetoothOutdoor_Lautsprecher_SK1800E_von_Ego_1753451582.jpg
Die fetzt! –oder: mit Musik geht alles besser

Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/