
Bei gutem Wetter wird im Sommer das Mittagessen auch gerne im Freien genossen. Da kann der Spaß an der frischen Luft z.B. durch Wespen die auf Nahrungssuche sind, schnell verloren gehen. ein Wespenwedler kann dann die Tiere vertreiben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Herbst und Winter stehen vor der Tür und mit ihnen steigende Heizkosten. Ineffektiv gedämmte Rollladenkästen sind Wärmeschlupflöcher. Eine Dämmung kann aber kostengünstig nachgerüstet werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Makita 18V LXT
Makita 18V LXT

Auch wenn Makita mit dem XGT-Akkusystem ein 40-Volt-System im Angebot hat, wollte uns das Unternehmen lieber Produkte des 18 V LXT-Systems schicken, das man eher bei Heimwerkern sieht. Entsprechend benötigt man hier zwei Akkus und ein Doppelladegerät.



>> Mehr erfahren
System
Makita bietet für so gut wie alle Anwendungsbereiche Werkzeuge, entsprechend groß ist das Sortiment. Mit der zum Konzern gehörenden Marke Dolmar hat Makita auch einen ausgewiesenen Gartenspezialisten im Boot, der auf das gleiche Akkusystem setzt. Allerdings hat Makita aktuell sechs unterschiedliche Akkufamilien im Programm, was die Sache unübersichtlich macht. Das 18 V LXT-System ist dabei die aktuell umfangreichste Akkufamilie von Makita.
Akkus
Klar gibt es bei Makita eine große Auswahl an Akkus und Ladegeräten. Auffällig ist, dass die Akkus neben den Stromkontakten eine Leiste mit weiteren Kontakten haben, die offenbar nur ans Ladegerät andocken. Vermutlich sitzt bei Makita ein Teil der Ladeüberwachung im Ladegerät, was darauf hinweist, dass die Akkus technisch etwas älter sind. Für Kontakt sorgen zwei hintereinander liegende Doppelfedern, je nach Maschine findet davon nur eine Kontakt zum Kontaktstift der Maschine. Die Akkus besitzen eine Ladezustandsanzeige mit vier LEDs, die Verriegelung erfolgt über eine Falle am Akku.



Praxis
Man merkt, dass sich Makita seit langem mit Akkutechnik beschäftigt. Was die Handhabung betrifft, punktet das System mit sattem Einrasten der Akkus und guter Stabilität. Auch hier muss man immer mit zwei Akkupacks jonglieren. Die Akkus machen sich am von Makita geschickten Laubsauger/-bläser kaum bemerkbar, da die Maschine an sich schon recht groß und schwer ist. Das Handling ist insgesamt gut.
Fazit
Ganz klar, was Anzahl und Spektrum der im Akkusystem angebotenen Geräte betrifft, führt kaum ein Weg an Makitas 18V LXT Familie vorbei. Die gebotene Qualität rechtfertigt das höhere Preisniveau auf jeden Fall. Diese Vorteile gelten natürlich auch in der 36-Volt-Klasse, wenn zwei 18V LXT in Reihe eingesetzt werden. An einigen Punkten merkt man aber, dass das Makita 18V LXT System in die Jahre kommt.
Kategorie: Zubehör Elektrowerkzeuge Akku
Produkt: Makita 18V LXT
Preis: um 210 Euro

Oberklasse
Makita 18V LXT

Vom Rollladenpanzer nach Maß bis zum Komplett-Set von Schellenberg. Rollläden sind echte Allrounder. Zusätzlich zu Sonnen-, Lärm- und Sichtschutz, wirken sie dank des Luftpolsters dämmend und sorgen so auch für mehr Energieeffizienz im Zuhause.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer auf den Einsatz von chemischen Reinigern verzichten möchte kommt an der Heißdampf-Technik nicht vorbei, wenn es richtig sauber werden soll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBedienung: | 40% : | |
Einsetzen: | 10% | |
Entfernen: | 10% | |
Verriegelung: | 10% | |
Stabilität: | 10% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Ladezustandsanzeige: | 5% | |
Elektrokontakte: | 15% | |
System: | 40% : | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% | |
System: | 40% |
Kategorie | 2 x 18/20-Volt-Akku-Systeme |
Preis (in Euro) | Akkus ab 2 x 70 Euro, Doppelladegerät ab ca. 70 Euro |
Vertrieb: | Makita Werkzeug, Ratingen |
Hotline | 02102 1004-0 |
Internet: | www.makita.de |
Ausstattung: | |
Größe der Akkufamilie | >360 |
Offenes System/Kooperationspartner | nein |
Gewerbe: Holzbau/Schreiner/Tischler/Zimmerer etc. | Ja |
Metallbearbetiung | Ja |
Baugewerbe | Ja |
Gartengeräte | Ja |
KFZ / Automotive | Ja |
Beleuchtung | Ja |
Druckluft | Nein |
Sonstiges: | Ja |
Anwendergruppen | |
Heimwerker | Nein |
Semiprofis | Ja |
Profis | Ja |
Angebotene Akku-Kapazitäten (Ah) | 1,5 / 2,0 / 3,0 /4,0 / 5,0 / 6,0 |
Ladegeräte | |
Normal | 1 |
Scnhelladegeräte | 3 |
Doppel- und Mehrfachladegeräte | 2 |
Spannungsklassen | 36 V / 18 V |
geplante Erweiterung | ja |
Preisrahmen | mittel bis hoch |
Akku-Typ | Einschubakku |
Sonstiges: | Nein |
+ | mechanisch sehr solide / große Akkufamilie |
- | Nein |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |