
Der WD 9 PURE CLEAN Akku-Nass- und Trockensauger von Fakir überzeugt mit hoher Saugkraft für gründliche Reinigungen auf trockenen und nassen Flächen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Missgeschicke kennt jeder: Verschütteter Kaffee auf dem Sofa, eingetrocknete Flecken im Teppich oder hartnäckiger Schmutz im Bad – solche Alltagssituationen begegnen uns ständig
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Switel HSIP 5700
Flexible Sicherheit

Überwachungskameras sind heutzutage in der Regel per App angebunden. Doch was, wenn das aktuelle Kamerabild auch ohne das Smartphone angeschaut werden soll? Switel bietet mit dem HSIP 5700 hier eine optimale Lösung. Wir haben es ausprobiert.
Das Switel Videoüberwachungssystem bietet umfangreiche Einsatzmöglichkeiten. Neben einer für die Außenmontage gedachten HD-Kamera enthält das Einsteigerset einen schicken kleinen Monitor sowie umfangreiches Montagematerial. So lässt sich die Kamera beispielsweise mit den zugehörigen Schrauben an einer Hauswand oder Garage anbringen. Idealerweise wird die nach IP54 spritzwassergeschützte Kamera unter einem Vordach oder Dachüberstand montiert. Der mitgelieferte Monitor bietet in Sachen Aufstellort ebenfalls Flexibilität. Schauen wir uns die Switel HSIP 5700 im Detail an.
HD-Kamera
Die zum Lieferumfang gehörende Überwachungskamera lässt sich beliebig installieren. Sie kann mit dem im Karton befindlichen Standfuß an der Wand oder einer anderen ebenen Fläche montiert werden.






Bedienung
Die Menüoberfläche des Switel-Monitors erlaubt umfangreiche Einstellmöglichkeiten. Aufnahmen lassen sich manuell, per Timer oder nach Bewegungserkennung aktiveren. Das System kann zudem bis zu drei weitere Kameras verwalten, die als Gesamtübersicht oder jeweils einzeln am Bildschirm angezeigt werden können. Wie bereits erwähnt, lässt sich das aktuelle Kamerabild auch auf dem Smartphone anzeigen. Ist der Monitor mit dem Heimnetzwerk verbunden, findet die App die Kamera in wenigen Sekunden. Nach dem Einbinden ist das aktuelle Kamerabild zu sehen. Die App erlaubt auch das Aktivieren des eingebauten Mikrofons bzw. Lautsprechers. Zudem können Sie „Schnappschüsse“ abspeichern und werden natürlich auch unterwegs via Pushnachricht informiert. Zeitfenster oder der Beobachtungsradius der Kamera lassen sich jedoch nur am Monitor selbst auswählen.
Fazit
Das Switel Videoüberwachungs-Set HSIP 5700 bietet eine schnelle und flexible Hausüberwachung. Dank mitgeliefertem Monitor hat man das aktuelle Geschehen sofort im Blick. Die Kamera für die Innen- und Außenmontage bietet eine Gegensprech- und Nachtsicht-Funktion und liefert Bilder in einer Auflösung von 720p. Ist der Monitor ans Internet angeschlossen, lässt sich per App auch von unterwegs aus auf die Kamera zugreifen.Kategorie: Videoüberwachungsanlage
Produkt: Switel HSIP 5700
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
Switel HSIP 5700

Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenInstallation | 50% | |
Bedienumfang | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Preis (in Euro): | um 230 Euro |
Vertrieb: | Telgo, CH-Granges-Paccot |
Telefon | 02773 7441290 |
Internet: | www.switel.com |
Ausstattung: | |
* | LAN, SD-Karteneinschub, Akku, Netzschalter, Mikrofon, Lautsprecher, Zoom, Zeitpläne und Sichtbereich auswählbar, Einbindung von bis zu vier Kameras möglich, Autostandby, Steuerung via App möglich |
Technische Daten | Kamera |
Abmessungen (L x H x B in mm) | 211 x 114 x 67 |
Reichweite | bis zu 150 m bei freier Sicht |
Kamerasensor | 4"-Color-CMOS-Imagesensor |
Effektive Auflösung | H: 1280, V: 720 |
Image processing | MPEG-4 |
Linse | 3,6 mm /F2.0 |
Sichtwinkel (Diagonal) | 72° (FOV) |
PIR-Winkel (horizontal) | 70 ° C / 6 m |
IR LED / Nachtsichtweite | 12 x IR LED/10 m Nachtsicht |
Betriebstemperatur | -10 °C ... +50 °C |
Rel. Luftfeuchte | 0 % ... 85 % |
Stromversorgung | 90 VDC 600 mA +/- 5 % |
Stromverbrauch | 460 mA max. (mit IR-LED + Talk-Back) 240 mA max. (mit IR-LED aus /ohne Talk-Back) |
Schutzart | IP54 |
Technische Daten | Monitor |
Abmessungen (L x H x B in mm) | 196 x 123 x 25 |
Frequenz | 2,400 ... 2,4835 GHz |
Datenrate | 4 Mbps |
Empfangsempfindlichkeit | -81 dBm |
Bewegungsgesteuerte Aufnahme | 15/30/60 Sek |
Modulation | GFSK mit FHSS |
Monitor-Display | 7"-(17,8 cm) Color-LCD (800 x 480 px) |
Sichtwinkel | H: 140°, V: 110° |
Aufnahmeformat: | ASF |
SDHC-Speicherkarte | max. 128 GB |
Stromversorgung | 5 V DC 2 A +/- 5 % |
Betriebstemperatur | -10 °C ... +40 °C |
Rel. Luftfeuchte | 0 % ... 85 % |
Akku | Li-Ion 2.000 mAh, 3,7 V, 7,4 Wh |
+ | sehr schnelle Inbetriebnahme |
+/- | + Zugriff via App möglich |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |