
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Heim- und Handwerker schätzen Oberfräsen für Möbel- und Modellbau. Mit Frästisch bieten sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten und saubere Ergebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPoolreiniger Robotclean 3Plus von Ubbink
Feucht durchgewischt!

Endlich ist der Sommer da und was gibt es schöneres als einen heißen Sommertag im Gartenpool ausklingen zu lassen. Auch die Kids finden es riesig am Mittag mit Freunden im Pool zu toben. Bei aller Freude stellt sich aber auch schnell die Frage der Poolreinigung, denn im „manuellen Modus“ ist das ganz schön zeitraubend. Da kann unser Testgerät der Robotclean 3 Plus von Ubbink Abhilfe schaffen.
Ausstattung
Beim Robotclean handelt es sich um einen selbstfahrenden Poolsauger mit Netzbetrieb. Er hat eine Arbeitsbreite von ca. 380 mm. Der aufgesaugte Schmutz findet in zwei feinmaschigen Siebboxen Aufnahme. Der Roboter wird mit einer Niederspannung von 28V betrieben. Der zugehörige Trafo sitzt in einer Box, die mit einer Zeitvorwahl für die Arbeitsdauer ausgestattet ist. Zur Auswahl stehen 1h, 2h und 3h Arbeitsdauer. Das Schwimmkabel zwischen Box und Maschine hat eine Länge von 15 m.



Im Einsatz
Sobald die Stromversorgung gewährleistet ist kann es losgehen, der Roboter wird in den Pool gesetzt und sinkt auf den Boden ab.

Begleitend zum Test gibt es auf Youtube ein Video zum Gerät.
Fazit
Kategorie: Pool Roboter
Produkt: Ubbink Robotclean 3Plus
Preis: um 720 Euro

Oberklasse
Ubbink Robotclean 3Plus

Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer Gartenteile neu anlegen oder komplett umgestalten will, kann dafür eine Bodenhacke wie unser aktuelles Testgerät vom Online-Versender Onbest prima gebrauchen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAnwendung: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb | Outside Living Industries Deutschland, Bocholt |
Preis (in Euro) | um 720 Euro |
Kontakt: | verkauf@outsideliving.com |
Internet: | www.ubbinkgarden.com |
Technische Daten: | |
Stromversorgung: | 230 V / 28 V |
Arbeitszeit: | wahlweise 1, 2 oder 3 h |
Filterleistung: | 16m³/h |
Filtergüte: | 100 Mikron |
Reinigung: | Boden, Wände, Wasserlinie |
Max Fläche: | bis 120m² |
Max Tauchtiefe: | 2m |
Filtertyp: | Kassette tausch- u. auswaschbar |
Kabellänge: | 230 V 2 m, 28 V 15 m |
+ | gute Arbeitsleistungen |
+ | leichter Transport |
+/- | - Eckenreinigung |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |