Kategorie: Pool Roboter

Poolreiniger Robotclean 3Plus von Ubbink


Feucht durchgewischt!

Pool Roboter Ubbink Robotclean 3Plus im Test, Bild 1
24267

Endlich ist der Sommer da und was gibt es schöneres als einen heißen Sommertag im Gartenpool ausklingen zu lassen. Auch die Kids finden es riesig am Mittag mit Freunden im Pool zu toben. Bei aller Freude stellt sich aber auch schnell die Frage der Poolreinigung, denn im „manuellen Modus“ ist das ganz schön zeitraubend. Da kann unser Testgerät der Robotclean 3 Plus von Ubbink Abhilfe schaffen.

Ausstattung 

 
Beim Robotclean handelt es sich um einen selbstfahrenden Poolsauger mit Netzbetrieb. Er hat eine Arbeitsbreite von ca. 380 mm. Der aufgesaugte Schmutz findet in zwei feinmaschigen Siebboxen Aufnahme. Der Roboter wird mit einer Niederspannung von 28V betrieben. Der zugehörige Trafo sitzt in einer Box, die mit einer Zeitvorwahl für die Arbeitsdauer ausgestattet ist. Zur Auswahl stehen 1h, 2h und 3h Arbeitsdauer. Das Schwimmkabel zwischen Box und Maschine hat eine Länge von 15 m.

Pool Roboter Ubbink Robotclean 3Plus im Test, Bild 2Pool Roboter Ubbink Robotclean 3Plus im Test, Bild 3Pool Roboter Ubbink Robotclean 3Plus im Test, Bild 4
Neben dem Poolboden reinigt der Roboter auch die Poolwände und die Wasserlinie. Die Pools müssen mit festen Wänden ausgestattet sein. Außerdem sollten die Wände möglichst keine Wölbungen haben. Im Lieferumfang befinden sich noch 4 relativ unscheinbare Schaumstoffblöcke, damit kann bei Bedarf der Auftrieb der Maschine verändert werden. 

Im Einsatz 

 
Sobald die Stromversorgung gewährleistet ist kann es losgehen, der Roboter wird in den Pool gesetzt und sinkt auf den Boden ab.

Pool Roboter Ubbink Robotclean 3Plus im Test, Bild 3
Erreicht das Gerät die Wand, beginnt er automatisch mit dem Aufstieg
Jetzt noch am Trafo die Taste mit der gewünschten Reinigungsdauer gedrückt, und nach ein paar Sekunden beginnt die Maschine zu arbeiten. In unserem Test Pool zeigt sich schon nach den ersten Bahnen ein prima Ergebnis auch das hochsteigen an den Wänden klappt gut. Beim Test Pool handelt es sich um einen achteckigen Holz Pool hier hat die Maschine in den Ecken logischerweise systembedingte Probleme in den Wandecken und am Übergang vom Boden zu den Wänden. Wer vor dem Maschineneinsatz manuell reinigt, kann den gelösten Schmutz später vom Roboter wegwischen lassen. Das Reinigungsergebnis nach einer Stunde kann sich sehen lassen, wie ein Blick in den Pool zeigt. Die Bestätigung dieses Eindrucks finden wir beim Blick in die Sammelkörbe. Hier findet sich einiges an Sand und sonstigem Schwebgut. Dank des feinmaschigen Gewebes sind die Außenseiten der Körbe und das Maschineninnere absolut sauber. Das passt also. Kritik? Ja, die gibt’s auch. Sie gilt aber nicht dem Gerät, sondern der systembedingten Mehrarbeit für das Auf- und Abwickeln sowie die nötige Reinigung des langen Maschinenkabels. Ubbink hat eine optisch baugleiche Maschine mit Akkubetrieb im Sortiment. Die hatten wir aus dem letzten Jahr noch zur Hand. Im direkten Vergleich macht die netzbetriebene Maschinen den besseren Job, wobei der „Akku-Robbi“ ebenfalls gut arbeitet, und ein wenig bedienungsfreundlicher ist (siehe Test in HWP 4/24). 
Begleitend zum Test gibt es auf Youtube ein Video zum Gerät. 

Fazit

Der Robotclean 3Plus von Ubbink* überzeugt mit einem guten Reinigungsergebnis und seiner prinzipiell einfachen Bedienung. Insbesondere wenn Kinder im Pool toben also eine lohnenswerte Anschaffung.

*Bei diesen Links erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop.

Kategorie: Pool Roboter

Produkt: Ubbink Robotclean 3Plus

Preis: um 720 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


8/2025
5.0 von 5 Sternen

Oberklasse
Ubbink Robotclean 3Plus

Bewertung 
Anwendung: 50%

Bedienung: 30%

Ausstattung: 20%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb Outside Living Industries Deutschland, Bocholt 
Preis (in Euro) um 720 Euro 
Kontakt: verkauf@outsideliving.com 
Internet: www.ubbinkgarden.com 
Technische Daten:
Stromversorgung: 230 V / 28 V 
Arbeitszeit: wahlweise 1, 2 oder 3 h 
Filterleistung: 16m³/h 
Filtergüte: 100 Mikron 
Reinigung: Boden, Wände, Wasserlinie 
Max Fläche: bis 120m² 
Max Tauchtiefe: 2m 
Filtertyp: Kassette tausch- u. auswaschbar 
Kabellänge: 230 V 2 m, 28 V 15 m 
+ gute Arbeitsleistungen 
+ leichter Transport 
+/- - Eckenreinigung 
Klasse: Oberklasse 
Preis/Leistung: sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Jörg Ueltgesforth
Autor Jörg Ueltgesforth
Kontakt E-Mail
Datum 13.08.2025, 09:01 Uhr
556_0_3
Topthema: Akku-Nass- und Trockensauger - Fakir WD 9 PURE CLEAN
Akku-Nassund_Trockensauger_Fakir_WD_9_PURE_CLEAN_1754405521.jpg
Anzeige
Reinigt nass und trocken

Der WD 9 PURE CLEAN Akku-Nass- und Trockensauger von Fakir überzeugt mit hoher Saugkraft für gründliche Reinigungen auf trockenen und nassen Flächen

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/