356_20854_2
Maeuse_und_Ratten_vertreiben_1661336161.jpg
Topthema: Mäuse und Ratten vertreiben Isotronic Mäuse- und Rattenvertreiber „eye“ Art.-Nr.: 92310

Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.

>> Mehr erfahren
398_13077_1
Holzschutz_fuer_lange_Haltbarkeit_1680696532.jpg
Anzeige
Topthema: Wetterschutzfarbe von Wilckens Umweltfreundlich und lange schützend

Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.

>> Mehr erfahren
Kategorie: Hauswasserwerke

Vergleichstest: Fünf Hauswasserwerke der Oberklasse im Vergleich


Eigenes Wasserwerk

Hauswasserwerke: Fünf Hauswasserwerke der Oberklasse im Vergleich, Bild 1
17764

Mit steigendem Umweltbewusstsein werden zunehmend Alternativen für die herkömmliche Hausversorgung in Anspruch genommen. Dazu gehört auch die Regenwassernutzung in Verbindung mit einem Hauswasserwerk oder einem Hauswasserautomaten.

Der Unterschied zwischen den beiden Gerätetypen ist leicht erklärt: Das Hauswasserwerk besitzt einen Druckschalter und einen Druckbehälter, in dem eine Membrane Luft und Wasser trennt. Die Luftseite wird mit 1,5 – 2,0 bar aufgepumpt und bildet eine Druckreserve. Der Vorteil der Druckvariante liegt in der Vermeidung von Druckstößen bei der Öffnung des Entnahmeventils, da die Pumpe erst anspringt, wenn der Schaltdruck im Kessel unterschritten wird.


64
Anzeige
Kompressoren, Werkstatt, Garten: Topqualität zu guten Preisen 
qc_01_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg

>> Mehr erfahren

Einsatzbereiche

Ob mit Regenwasser aus der Zisterne oder Grundwasser aus einem Brunnen, nicht nur bei der Gartenbewässerung kann Geld gespart werden. Mit separaten Zuleitungen versehen, kann auch eine Waschmaschine oder die WC-Spülung mit der eigenen Wasserversorgung betrieben werden.


Das Testfeld

Wir haben für unseren Test Hauswasserwerke in einem Preisfenster von 100 bis 200 Euro eingeladen. Die Geräte haben eine Fördermenge von rund 3000 bis 4500 Liter pro Stunde und besitzen dabei eine maximale Leistungsaufnahme von 800 bis 1200 Watt.


So testet heimwerker-test.de

Nach der optischen Eingangsprüfung sind drei Punkte für diese Gerätegattung ausschlaggebend: Saugleistung, Förderleistung und Schaltverhalten. Sowohl die Saug- als auch die Förderleistung haben wir mit einer Höhendifferenz von 5 Metern in mehreren Durchläufen getestet. Beim Test des Schaltverhaltens haben wir den Ablauf mehrfach geöffnet und geschlossen und die Durchflussänderung beobachtet und dabei besonders auf Druckstöße geachtet.

Hauswasserwerke Einhell GC-WW8042 ECO im Test, Bild 2Hauswasserwerke Güde HWW 1000 P im Test, Bild 3Hauswasserwerke Kärcher BP 3 Home im Test, Bild 4Hauswasserwerke T.I.P. HWW 4500 INOX im Test, Bild 5Hauswasserwerke Zipper ZI-HWW1200N im Test, Bild 6

Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 26.04.2019, 09:01 Uhr
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/