
Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Einhell GC-WW8042 ECO
Eigenes Wasserwerk

Pumpen gehören zur Kernkompetenz von Einhell, das haben die Geräte schon mehrfach in unseren Tests bewiesen.
Für jede Arbeit die richtige Maschine



>> mehr erfahren
Ausstattung
Mit einer Fördermengenangabe von 4200 Litern pro Stunde ist diese Pumpe die zweitstärkste im Testfeld. Dabei besitzt sie nur eine Leistungsaufnahme von 800 W. Die großzügig dimensionierte Pumpe sitzt oben auf dem 20-Liter- Tank, ihre Saug- und Druckanschlüsse sind gut zugänglich und der Hauptschalter sitzt oben am Gerät.
Test
Die Inbetriebnahme dieser Pumpe ist sehr einfach. Zuerst werden die Druck- und die Saugleitung angeschlossen, dabei ist eine Befüllung der Saugleitung unnötig. Anschließend wird die Pumpenkammer mit Wasser befüllt, und schon kann es losgehen. Die GC-WW8042 ECO von Einhell ist in der Lage, Wasser durch ein unbefülltes Ansaugrohr zu fördern. Dies kann einen Moment dauern, da die Pumpe erst einen entsprechenden Unterdruck aufbauen muss, funktioniert jedoch ohne Probleme. Die Druckseite ist im Betrieb unauffällig
und es kommt zu keinen größeren Druckschwankungen. Lediglich das Manometer ist schlecht abzulesen, wenn das Gerät bodennah aufgestellt ist.
Fazit
Das Hauswasserwerk GC-WW8042 ECO von Einhell ist ein echter Könner. Es verpasst den Testsieg erst in der dritten Nachkommastelle.
Kategorie: Hauswasserwerke
Produkt: Einhell GC-WW8042 ECO
Preis: um 150 Euro

Oberklasse
Einhell GC-WW8042 ECO

Besonders Profis haben hohe Ansprüche an mobile Tischkreissägen, wenn die dann auch noch ausgesprochene Sicherheitsaspekte bieten, um so besser.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Gjemax ist eine relativ neue Marke auf dem deutschen Werkzeugmarkt. Wir haben das zum Anlass genommen und gleich mal zwei Geräte von Gjemax getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer viel unterwegs ist, zum Beispiel mit einem Wohnwagen, ist der örtlichen Wasserqualität ausgeliefert. Dabei kann kalkhaltiges Wasser schnell Leitungen und Geräte schädigen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Ausleuchtung ist sowohl am Arbeitsplatz, zuhause oder auch Outdoor umerlässlich. Moderne Technik ermöglicht heute Leuchtmittel zu entwerfen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSaugleistung: | 25% : | |
Ansaughöhe 5 m: | 25% | |
Förderleistung: | 25% : | |
Förderhöhe 5 m: | 25% | |
Schaltfunktion: | 20% : | |
Schwellwertreaktion: | 20% | |
Bedienung: | 10% : | |
Bedienungsanleitung: | 1.60% | |
Pumpenbefüllung: | 2.40% | |
Luftdruckregelung: | 0.80% | |
Schlauchanschlüsse: | 2% | |
Entleerung: | 1% | |
Ein-/Ausschalten: | 1.20% | |
Manometer ablesen: | 1% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 160 Euro |
Vertrieb: | Einhell, Landau |
Hotline: | 01805 120509 |
Internet: | www.einhell.de |
Ausstattung: | |
Netzspannung | 230 V |
Leistungsaufnahme | 800 W |
Nenndrehzahl | 0 |
Trockenlaufschutz | nein |
Förderhöhe max. (angegeben) | 43 m |
Fördermenge max. (angegeben) | 4200 l/h |
Saughöhe max. (angegeben) | 8 m |
Zulauftemperatur max. (angegeben) | 35 °C |
Manometer | ja |
Anschlüsse, Druck-, Sauganschluss | 33,3 mm / 42 mm |
Kesselvolumen | 20 l |
Einschalt-/Abschaltdruck | 1,5 bar / 3 bar |
Gewicht leer | 13,3 kg |
+ | Transportgriff / Sichtfenster |
- | Manometersitz |
Preis/Leistung: | gut |
Klasse | Oberklasse |