
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHauswasserwerk BP4.900 von Kärcher
Wassersparen leichtgemacht

Die Starkwetter-Ereignisse der letzten Jahre lassen inzwischen jeden zu dem Schluss gelangen, dass wir sorgsamer mit den Ressourcen unserer Erde umgehen müssen, wenn wir den Klimawandel zumindest verlangsamen wollen. Dazu trägt auch der Umgang mit teurem Trinkwasser bei. Hier kommen z.B. Hauswasserwerke wie unser Testgerät das BP 4.900 Home von Kärcher ins Spiel.
Viele Hausbesitzer nutzen Regenwasser höchstens zur Gartenbewässerung. Dabei ist es erlaubt, das Wasser zu sammeln und z.B. für die Toilettenspülung oder zum Betrieb der Waschmaschine zu nutzen. Damit lassen sich schnell ein paar Kubikmeter Trinkwasser pro Jahr sparen. Das ist gut für Umwelt und Geldbeutel. Die „Wasserspezialisten“ bei Kärcher bieten für solche Einsätze neben dem nötigen Hauswasserwerk auch das passende Zubehör an. wir haben das Hauswasserwerk BP4.900 Home zum Test geordert.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
Als Hauswasserwerk ist die Pumpe in vielen Fällen wahrscheinlich sichtbar verbaut, deshalb spielt auch die Optik eine Rolle. Die ist in den typischen Kärcher-Farben Schwarz/Gelb gehalten. Die Bedienelemente wie Einschalter Schlauch- und Entlüftungsanschlüsse und Manometer sind alle gut erreichbar und gut ablesbar.




Montage und Funktion
Wenn die Pumpe für die Nutzung mit Regenwasser eingesetzt wird, empfiehlt es sich vor die Pumpe einen Filter zu setzen um eventuelle Verunreinigungen auszufiltern.

Fazit
Die Regenwassernutzung für den Brauchwassereinsatz im Haus, kann so einfach sein. Ein gutes Beispiel dafür ist das Hauswasserwerk BP 4.900 Home von Kärcher. Die Pumpe ist leicht zu installieren und sorgt schnell für eine fühlbare Ersparnis auf der Wasserrechnung. Das umfangreiche Zubehörsortiment des Herstellers erleichtert Betrieb und Montage zusätzlich.Kategorie: Hauswasserwerke
Produkt: Kärcher BP 4.900 Home
Preis: um 350 Euro

Spitzenklasse
Kärcher BP 4.900 Home

Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Steckschlüssel-Satz 512.0092 von Competition by KS Tools ergänzt auch bereits gut sortierte Werkzeugbestände: Er beinhaltet Nüsse und Schlüssel für alle gängigen Schraubverbindungen mit Zoll-Maßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Werkzeugkoffer 512.0107 von Competition by KS Tools beinhaltet ein äußerst umfangreiches Sortiment an Handwerkzeugen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSaugleistung: | 25% | |
Förderleistung: | 25% | |
Schaltfunktion: | 20% | |
Bedienung: | 10% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis (in Euro) | um 350 Euro |
Vertrieb | Kärcher, Winnenden |
Hotline | 07195 903-0 |
Internet: | www.kaercher.de |
Technische Daten: | |
Stromversorgung: | 230 V |
Max. Ansaughöhe: | 8 m |
Max. Förderhöhe: | 50 m |
Arbeitsdruck / max Druck: | 1,5 – 3,5 bar / 5 bar |
Anschlussgewinde: | G1 (1") |
Lieferumfang: | Pumpe, 2 Anschluss-Stutzen, davon 1 Rückschlagventil |
+ | gute Arbeitsleistungen / sehr gutes Handling |
- | Nein |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |