
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Alle Oberklasse
Sechs Handkreissägen im Vergleich

Unser letzter Vergleichstest von Handkreissägen ist fünf Jahre her. Zeit, wieder einmal zu schauen, was der Markt zu bieten hat. Wir haben sechs neue Maschinen gefunden und für Sie ausprobiert.
Auch wenn sich bei Handkreissägen die Akkutechnik immer weiter durchsetzt, haben wir uns auf netzgetriebene Geräte beschränkt. Der Grund hierfür ist, dass gerade Heimwerker- und Semiprofigeräte oft nur alle paar Monate eingesetzt werden. Modernen Akkus schaden zwar auch größere Zeiträume, in denen sie nicht benutzt werden, nicht mehr, doch wer weiß schon nach einem halben Jahr, ob er den Akku voll geladen hatte oder er die die Säge einfach nur schnell weggeräumt hatte und der Akku vor dem Einsatz erst geladen werden muss. Netzgeräte sind immer einsatzbereit und ohne Einschränkung leistungsfähig.
Einsatzgebiete
Handkreissägen sind vielseitig einsetzbar. Einzige Bedingung ist: Es muss sich um gerade Schnitte handeln.






So testet HEIMWERKER PRAXIS
Wie bei uns üblich, werden Handkreissägen praxisnah eingesetzt und getestet. Im Klartext heißt das, sie müssen sägen, Längsschnitte, Querschnitte und Schnitte mit und ohne Gehrungswinkel. Dabei bewerten wir Einstellmöglichkeiten, die Handhabung und natürlich die Schnittqualität. Alle Schnitte haben wir in 40 mm starkem Hartholz und in 28 mm Weichholz (Fichte, Tanne) durchgeführt. Die Schnitttiefe wurde bei allen Sägen auf die Holzstärke plus einer halben Zahnlänge eingestellt. Bei den Einstellungen haben wir auch die Genauigkeit der Skalen überprüft.