Lärm aus, Musik an – mit dem 3M™ WorkTunes™ Connect. Samstagmorgen. In der Garage riecht’s nach Holzstaub und frischer Farbe. Die Kaffeemaschine läuft, der Plan fürs neue Regal steht – und es wird laut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Luftentfeuchter Aktobis WDH 735 EBH und DeLonghi DNC 60
Zwei Wege zur guten Luft
Sicherlich, beide hier gezeigten Geräte entfeuchten die Raumluft, jedoch auf sehr unterschiedliche Art und Weise. Hier trifft traditionelle Kühltechnik auf Adsorption mit Molekularsieb.
So unterschiedlich die Funktionsweisen sind, so verschieden sind auch die Leistungsmerkmale dieser Geräte: während das Kompressorgerät bei 35 °C und 90 % relativer Luftfeuchtigkeit bis zu 40 Liter Wasser am Tag abscheidet, schafft der Adsorber „nur“ 6 Liter. Sinkt die Temperatur jedoch auf unter 5 °C, passiert beim Kompressor gar nichts mehr, der Adsorber arbeitet jedoch bis 1 °C fleißig weiter.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Unterschiede
Der erste Unterschied ist augenfällig: die Größe. Da das DeLonghi-Gerät keinen Kompressor benötigt, ist es entsprechend klein, leicht und leise.








Gemeinsamkeiten
Beide Entfeuchter sind zeitlich programmierbar. Sie verfügen ebenfalls über Lüfterfunktionen, und die Filter sind antibakteriell wirksam.



