Kategorie: Entfeuchter

Luftentfeuchter Demecto 70 von Comedes


Die relative Luftfeuchtigkeit im Griff haben

Entfeuchter Comedes Luftentfeuchter Demecto 70 im Test, Bild 1
24241

Das Wohlfühlklima in einem Raum, ob im Büro oder in der Wohnung ist entscheidend dafür, ob sich Personen hier gern aufhalten oder nicht. Mit einem Luftentfeuchter kann hier eine Menge erreicht werden.

Die Luftentfeuchter von Comedes haben schon viele Tests bei uns erfolgreich absolviert, wir waren auf den Demecto 70* gespannt.  

71
Anzeige
Avant-Lader 

Für jede Arbeit die richtige Maschine

qc_1_1755157375.jpg
qc_2_2_1755157375.jpg
qc_2_2_1755157375.jpg

>> mehr erfahren

Ausstattung  


Der Demecto 70 hat eine kompakte Bauweise, ist jedoch mit fast 20 Kilogramm so schwer, dass der Transport in ein höheres Stockwerk schon anstrengend sein kann. Allerdings lässt er sich auf seinen vier Rollen sehr gut bewegen.

Entfeuchter Comedes Luftentfeuchter Demecto 70 im Test, Bild 2Entfeuchter Comedes Luftentfeuchter Demecto 70 im Test, Bild 3
Er hat eine Leistungsaufnahme von maximal 800 Watt und eine durchschnittliche Entfeuchterleistung von 70 Liter pro Tag. Das kondensierte Wasser aus der Luft sammelt er in einem 4,8 Liter großen Tank. Soll ein dauerhafter Ablauf eingerichtet werden, so geht das über den Schlauchanschluss oberhalb des Tanks sehr einfach. Oben auf dem Gerät sind der Luftauslass und das Bedienfeld. Hier befinden sich die vier Bedientaster, Status-LEDs und das Display mit Anzeige der Luftfeuchtigkeit. Wer schon einmal mit einem solchen Gerät Kontakt hatte, der kommt auf Anhieb klar, sonst hilft die Bedienungsanleitung. Mit seinen Ausstattungsmerkmalen und seinem Preis um 520 Euro haben wir den Demecto 70 in die Oberklasse eingestuft.  

Test  


Nach einem längeren Transport oder bei der Erstinbetriebnahme sollte das Gerät 24 Stunden Zeit bekommen, damit sich die Kühlflüssigkeit beruhigt. Danach einfach das Gerät an das Netz anschließen, sicherstellen, dass der Tank leer bzw. der Ablaufschlauch richtig sitzt und verlegt ist. Einschalten, die gewünschte Luftfeuchtigkeit einstellen, Gebläsestärke auswählen und die Dinge gehen ihren Weg. Das Laufgeräusch ist je nach Gebläseeinstellung leise bis leicht störend. 

Fazit

Der Demecto 70 hat, wie seine Vorgänger unseren Test erfolgreich durchlaufen. Dabei erreicht er eine Gesamtnote von 1,3 und ein gut bis sehr gut im Preis- Leistungs-Verhältnis in der Oberklasse. Ein Gerät, dass seinem Besitzer viel Freude bereiten wird.

*Bei diesen Links erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop.

Kategorie: Entfeuchter

Produkt: Comedes Luftentfeuchter Demecto 70

Preis: um 520 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


8/2025
5.0 von 5 Sternen

Oberklasse
Comedes Luftentfeuchter Demecto 70

Werbung*
Aktuelle Angebote zum Comedes Luftentfeuchter Demecto 70 bei:
Weitere Informationen Comedes Luftentfeuchter Demecto 70
Weitere Informationen Comedes Luftentfeuchter Demecto 70
Weitere Informationen Comedes Luftentfeuchter Demecto 70
Weitere Informationen Comedes Luftentfeuchter Demecto 70
* Für Links in diesem Block erhält heimwerker-test.de evtl. eine Provision vom Shop
Bewertung 
Funktion: 50%

Bedienung: 30%

Ausstattung: 20%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: Comedes, Wallersdorf 
Preis: um 520 Euro 
Hotline: 0 99 33 62 89 925 
Internet: www.comedes.de 
Technische Daten:
Spannung: 240 V 
Leistungsaufnahme: 800 W 
Max. Entfeuchterleistung 75 l/d 
Entfeuchterleistung (30°C 80% Luftfeuchtigkeit): 70 l/d 
Arbeitsbereich Feuchtigkeit: 30 – 90 % RH 
Wassertankgröße: 4,8 l 
Abmessungen (B x T x H): 405 x 632 x 268 mm 
Gewicht: 19,5 kg 
+ einfache Bedienung / einfacher Filterwechsel selbsterklärendes / Bedienfeld 
- Nein 
Klasse: Oberklasse 
Preis/Leistung: gut – sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 18.08.2025, 09:01 Uhr
575_18025_1
Topthema: Energie aus Balkonkraftwerken selber nutzen.
Energie_aus_Balkonkraftwerken_selber_nutzen1757329810.jpg
Anzeige
Wie Balkonkraftwerke effizienter genutzt werden können

Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/