
Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, wird es in vielen Büros schnell stickig. Hier hilft ein gute Ventilator mit seinem Luftstrom die Hitze erträglicher zu machen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schon die Optik signalisiert deutlich, dass sich die Marke Litheli vom Mainstream abheben möchte. Zielgruppe sind junge Familien die neben einem guten Preis –Leistungsverhältnis Vielseitigkeit und ein interessantes Design erwarten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Vier kombinierte Teller- und Bandschleifer im Vergleich
Multifunktionsschleifer für die Werkstatt

Egal ob für eine Reparatur oder ein Neubauprojekt, ohne Schleifarbeiten geht’s nur in den seltensten Fällen. Die Gerätschaften dafür sind vielfältig und in den meisten Fällen auch mobil. Stammleser wissen, dass wir schon unterschiedlichste Schleifmaschinen getestet haben. Für diese Ausgabe von Heimwerker Praxis haben wir trotzdem eine Premiere zu vermelden. Kombinierte Band- und Tellerschleifer hatten wir in über 20 Jahren Heimwerker Praxis noch nie im Test.
Die Testgeräte
Die drei Maschinen von Güde, Ryobi und Scheppach verfügen über ein Oben liegendes Schleifband, das durch einen Klappmechanismus nach Bedarf bis zu 90° in die Senkrechte geschwenkt werden kann. Damit findet sich für jedes Werkstück die ideale Schleifposition. Darüber hinaus sind alle Maschinen mit einem 150 mm durchmessenden Tellerschleifer ausgestattet, der mit Aus-nahme der Güde Maschine direkt auf der Motorachse sitzt.













Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Anwendung
Der in der Regel vor dem Tellerschleifer montierte Auflagetisch kann bei Bedarf auch am Bandschleifer angebracht werden. Der Tisch ist im Neigungswinkel verstellbar und alle Hersteller liefern einen Winkelanschlag mit. Damit kann z.B. ganz einfach eine gleichmäßige Fase an ein Werkstück geschliffen werden. Überhaupt zeigen sich die Maschinen in der Anwendung erfreulich vielseitig. Dank recht hoher Bandgeschwindigkeiten lässt sich die Arbeit erfreulich schnell erledigen.
So testet Heimwerker Praxis
Auch in diesem Test haben wir natürlich Arbeitsleistungen bewertet. Bei der Auswahl eines für Sie passenden Gerätes, sollte der Fokus jedoch eher auf Bedienkomfort und Ausstattung liegen. Diese beiden Punkte müssen für Ihren Bedarf passen. Die Arbeitsleistungen sind von zu vielen Faktoren beeinflusst, als dass Sie als einzig ausschlaggebendes Kriterium gelten können. Da sind zum Beispiel Papierkörnung, Größe des Werkstücks und damit Auflagefläche, Anpressdruck usw. In diesem Test kommen deshalb auch knapp zwei Drittel der Bewertung über die Punkte Bedienung und Ausstattung zusammen.