
Das ausklingende Jahr war ein durch verschiedene Krisen geprägtes Jahr. Doch aus Krisen kann man lernen. Zum Beispiel, dass es praktisch ist, mehr selber zu können und zu machen. Da kommen unsere Best Of genau richtig.
>> Mehr erfahren
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Vier kombinierte Teller- und Bandschleifer im Vergleich
Multifunktionsschleifer für die Werkstatt

Fazit
Kombinierte Teller- und Bandschleifer hatten wir zum ersten Mal im Test. Unsere Erwartungen waren also bei „Null“. Als Ergebnis zeigt sich, dass die Maschinen durch die beiden Schleifmodi vielseitig einsetzbar sind. Trotz dieser Vielseitigkeit werden sie mit Sicherheit nicht täglich im Einsatz sein. Damit Sie auf der Werkbank also keinen Platz blockieren, empfiehlt es sich die Maschinen auf einem stabilen Brett wie z.B. einem Stück Arbeitsplatte zu verschrauben. Das kann dann mit zwei Schraubzwingen bei Bedarf auf der Werkbank befestig werden und bietet so die nötige Standfestigkeit, denn die ist bei jeder Schleifmaschine gefragt.













Kategorie: Bandschleifer Netzbetrieb
Produkt: Güde GBTS 400
Preis: um 110 Euro

Einstiegsklasse
Güde GBTS 400
Kategorie: Bandschleifer Netzbetrieb
Produkt: Practixx PX-BTS-450
Preis: um 130 Euro

Oberklasse
Practixx PX-BTS-450
Kategorie: Bandschleifer Netzbetrieb
Produkt: Ryobi RBDS4601G
Preis: um 170 Euro

Oberklasse
Ryobi RBDS4601G
Kategorie: Bandschleifer Netzbetrieb
Produkt: Scheppach bts900
Preis: um 140 Euro

Oberklasse
Scheppach bts900