
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Eisenblätter VARILEX WSF 1800
Schleifprofi

Veredeln und polieren sind Aufgaben, bei denen ein normaler Winkelschleifer überfordert ist. Die Varilex-Serie von Eisenblätter ist speziell für diese Tätigkeit konzipiert worden.
Die Drehzahl der Varilex-Maschinen wurde im Gegensatz zu herkömmlichen Winkelschleifern stark gedrosselt, um sie auf ihr spezielles Einsatzgebiet anzupassen. Dafür besitzen sie mehr Kraft an der Welle.
Ausstattung
Beim WSF 1800 wurde die Drehzahl auf 2000 – 7300 Umdrehungen pro Minute gesenkt. Sie kann mit einem Stellrad über dem Anschlussstecker voreingestellt werden. Zusätzlich stützt eine elektronische Drehzahlregelung die eingestellte Drehzahl, Der Hauptschalter ist gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesichert. Weiter verfügt die Maschine über eine Schnellwechselmechanik für die verschiedenen Aufsätze, eine Spindelarretierung und eine Schutzhaube.
Schleifen
Hier wird es nun spannend. Wir haben im Test unter anderem mit der Hellfire-Lamellenscheibe, die wir in der Ausgabe 2/2013 getestet haben, geschliffen. Die Kombination der Varilex mit der Hellfire-Scheibe ist wirklich beeindruckend.





Fazit
Von Grob- bis Feinschliff mit dem Winkelschleifer WSF 1800 von Eisenblätter ist alles in kürzester Zeit möglich. Der Preis von rund 300 Euro ist nicht nur gerechtfertigt, bei der Menge an Zubehör ist er sogar ausgesprochen günstig. Ein tolles Produkt, das auch Profi s mit seiner Leistungsfähigkeit beeindruckt.Kategorie: Trennschleifer
Produkt: Eisenblätter VARILEX WSF 1800
Preis: um 300 Euro

Profiklasse
Eisenblätter VARILEX WSF 1800

Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSchleifen Stahl: | 30% | |
Schleifen Holz: | 30% | |
Bedienung: | 25% | |
Ausstattung: | 15% |
Vertrieb | Eisenblätter, Geretsried |
Hotline | 08171 938440 |
Internet | www.eisenblaetter.de |
Technische Daten: | |
Betriebspannung: | 230 V |
Leistungsaufnahme: | 1750 W |
Leerlaufdrehzahl: | 2000 - 7300 min-1 |
Durchmesser Schleifwerkzeug: | 125 mm |
Spindelgewinde: | M14 |
Gewicht ohne Kabel: | 2,8 kg |
Länge Anschlusskabel: | 4 m |
+ | Schleifergebnis / Laufruhe / Menge Zubehör |
Klasse: | Meisterklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |