
Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Renkforce RF1000 3D-Drucker
3D-Drucker mit Möglichkeiten

3D-Drucker der Oberklasse sind meist reine Druckmaschinen. Der von Renkforce kann zu einer Fräse umgerüstet werden.
Der RF1000 wird über Conrad sowohl online als auch auf der Fläche vertrieben.
Aufbau
Der RF1000 kommt als Bausatz und ist leicht zu montieren. Die dafür nötige Bedienungsanleitung besteht vornehmlich aus Text und wenigen Bildern. Hier ist sehr aufmerksames Lesen nötig, um den fehlerfreien Aufbau zu bewerkstelligen. Seitenwände und Streben sind oft scharfkantig, hier besteht die Gefahr von Schnittverletzungen. Die Montage ist nach wenigen Stunden abgeschlossen. Die anschließende Inbetriebnahme und Kalibrierung geht zügig von der Hand, und schnell kann der Druck beginnen.
Drucken/Fräsen
Das zu druckende Objekt wird mit einer 3D-CAD-Software erstellt, die beispielsweise als Freeware aus dem Internet heruntergeladen werden kann. Der Drucker benötigt als Datenformat einen G-Code, welcher von einem Repetierhost erzeugt wird.






Nach dem Druck
Ist der Druck abgeschlossen, kühlen der Extruder und der Tisch ab. Erreicht der Tisch eine Temperatur von unter 40° C, löst sich das gedruckte Objekt selbstständig. Es fällt auf, dass das verwendete Filament nach dem Druck recht weich ist und erst nach einigen Tagen seine volle Härte erreicht. Um das Aushärten zu beschleunigen und das Austreten flüchtiger Stoffe zu begrenzen, sollten die Objekte unter einer UV-Lampe ausgehärtet werden.
Fazit
Ein guter 3D-Drucker, der als Bausatz erhältlich ist und sich gut montieren lässt. Wer lieber eine fertig montierte Maschine erwerben möchte, kann dies gegen Aufpreis tun. Allerdings verpasst er dann den Spaß beim Aufbauen der Maschine.Kategorie: Stationäre Maschinen
Produkt: Renkforce RF1000 3D-Drucker
Preis: um 1500 Euro

Oberklasse
Renkforce RF1000 3D-Drucker

Heim- und Handwerker schätzen Oberfräsen für Möbel- und Modellbau. Mit Frästisch bieten sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten und saubere Ergebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
belton perfect ist ein hochpigmentiertes Lackspray auf Wasserbasis, das Design, Kreativität und Wohnästhetik vereint.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Conrad, Hirschau |
Preis: | um 1.500 Euro |
Hotline: | 09604 408787 |
Internet: | www.conrad.de |
Technische Daten: | |
Nennspannung: | 240 V |
Leistungsaufnahme: | 620 W |
Abmessungen (BxHxT): | 375 x 500 x 410 mm |
Gewicht: | 16,5 kg |
Anschlussmöglichkeiten: | USB, SD-Karte |
Software: | Repetier-Host, Cura |
Unterstützte Datenformate: | .stl, .dxf |
Bauraum (X x Y x Z): | 245 x 200 x 230 mm |
Max. Schichtauflösung: | 0,05 mm |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |