
Die österreichische Firma SOLA produziert seit über 70 Jahren Messsysteme. Angefangen hat SOLA mit einer Wasserwaage aus Holz. Heute gehören modernste Linienlaser zum Produktportfolio. Wir haben das neuste Modell, den Plano 3D Green, ausgiebig getestet.
>> Mehr erfahren
Bis zum 30.6. bekommt man bei Honda einen 4 Ah-Akku und 3 Jahre Zusatzgarantie kostenlos dazu, wenn man einen Akkumäher 416 XB oder 466 XB im Set kauft. Die 36 V-Powerakkus sind top und im Nu wieder aufgeladen.
>> Jetzt Gratis-Akku sichernEinzeltest: Promac Bohr-/Fräsmaschine PBM-1839BDV
Beste Führung

Gefräste Metall- und Kunststoffteile, wie sie im Modellbau, bei der Maschinenkonstruktion oder bei Reparatur- und Anpassungsarbeiten benötigt werden, stellen hohe Ansprüche an Form- und Maßgenauigkeit. Promac hat eine neue Maschine im Programm, die wir gleich getestet haben.
Toolparts betreut in Deutschland die Marken Jet, Promac, Elite und Toolair. Für diese Marken leistet das Unternehmen die Garantie und Servicearbeiten, der Vertrieb der Maschinen erfolgt durch autorisierte Fachhändler.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Die Promac PBM-1839BDV vereint alle Merkmale einer hochwertigen Bohr- und Fräsmaschine. Sie ist biege- und verwindungssteif gebaut, so dass auch bei großen Bearbeitungskräften eine hohe Genauigkeit erzielt wird. Der bürstenlose Gleichstrommotor ermöglicht einen Drehzahlbereich der Spindel von 100 bis 2000 Umdrehungen pro Minute. Die besonders tiefe Drehzahl von 100 Umdrehungen pro Minute ist für das Fräsen von Kunststoffen gedacht, hier kommt es bei höheren Drehzahlen schnell zum Schmelzen des Materials und damit verbunden zu Verklebungen des Fräsers. Die Schwalbenschwanz-Führungen des Tisches und des Fräskopfes laufen leichtgängig und spielfrei. Zur Sicherung befinden sich an allen Achsen Madenschrauben mit Knebelgriff zum schnellen Festsetzen der jeweiligen Achse. Diese Schrauben wirken auf Keilleisten, die den Tisch festsetzen. Alle Stellräder sind mit Skalen ausgestattet, die über eine hohe Genauigkeit verfügen. Diese Bohr-Fräskombi wiegt „nur“ 110 Kilogramm, das scheint auf den ersten Blick viel, im Vergleich mit anderen Maschinen dieser Art ist sie jedoch eher leicht.




Test
Bevor es losgeht, wird die Drehzahl eingestellt. Wie bei einer Ständerbohrmaschine erlaubt ein dreiarmiger Sterngriff das Herunterfahren des Bohrers. Um einen Fräser auf eine bestimmte Tiefe abzusenken, wird die Tiefe per Handrad für die Z-Achse eingestellt und auch im Betrieb verändert. Das Werkstück wird auf dem Tisch fixiert und dann mittels Stellräder in X- und Y-Richtung verfahren, bis seine Position stimmt. Dann wird entweder ein Loch gebohrt und/oder der Fräser wird so weit heruntergefahren, bis er ins Material greift und das Werkstück jetzt unter ihm so bewegt werden kann, wie es das Fräsbild erfordert. Dabei hat die Maschine einen ruhigen Lauf und die präzise gearbeiteten Führungen ermöglichen ein feines Verschieben des Werkstückes. Das Ergebnis ist beeindruckend genau.

>> Mehr erfahren
Zubehör
Zum Lieferumfang der Maschine gehören neben einer M12-Zugstange nur eine Schutzabdeckung und das Betriebswerkzeug. Daher empfiehlt sich, bei der Anschaffung der Maschine gleichzeitig das passende Zubehör zu bestellen, damit die Maschine ihre volle Leistungsfähigkeit ausspielen kann.
Fazit
Die Metall- und Kunststoffbearbeitung ist mit der Promac PBM-1839BDV Spaß pur. Kraftvoll, schwingungsarm und leise ermöglicht die vielseitig einsetzbare Bohr- und Fräsmaschine die Herstellung maßgenauer Werkstücke mit ebenen Oberflächen. Dazu verfügt sie auch noch über einen sehr guten Preis.Preis: um 2500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenStationäre Maschinen
Promac Bohr-/Fräsmaschine PBM-1839BDVOberklasse

10/2018 - Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Bohren: | 20% | |
Fräsen: | 20% | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Jet Promac, Evry Cedex (F) |
Preis: | um 2.500 Euro |
Hotline: | +33 169 11 37 23 |
Internet: | www.toolparts-service.biz |
Technische Daten | |
Spannung: | 230 V/ 50 Hz |
Aufnahmeleistung: | 0,75 kW |
Bohrleistung in Stahl: | 20 mm |
Max. Fräsdurchmesser Plan-/Nutfräser: | 50 / 16 mm |
Drehzahl: | 100 – 2000 min-1 |
Verfahrweg x-Achse: | 395 mm |
Verfahrweg y-Achse: | 185 mm |
Verfahrweg z-Achse: | 290 mm |
Bohrhub Spindel: | 70 mm |
Morsekonus: | MK3 |
Tischgröße: | 140 x 595 mm |
T-Nuten: | 3 x 12 mm |
Abmessungen: | 620 x 725 x 880 mm |
Gewicht: | 110 kg |
+ | einfache Handhabung |
+ | große Rollen |
+ | Schweißergebnisse |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |