
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Vixen Fernglas Atrec II 8 x 42 DCF
Fernglas Atrec II 8 x 42 DCF von Vixen

Ein Fernglas gehört in jeden Haushalt. Sei es um zu sehen, welche Gäste sich am Vogelhaus einfinden, sei es um zu beurteilen, ob in den Bäumen Äste geschädigt oder abgestorben sind, sei es, um am Haus Dach und Regenrinnen zu inspizieren – ein Fernglas wie das Atrek II 8 x 42 DCF von Vixen leistet in vielen Fällen gute Dienste.
Wenn sich ein Fernglas auch auf geringe Entfernungen scharfstellen lässt eignet es sich sogar dazu, Pflanzen zu inspizieren – etwa auf Schädlingsbefall. Und um das Einflugloch des Wespennests im Schatten des DachÜberhangs zu lokalisieren, ist ein guter Kontrast wichtig. Es gibt also genug Argumente, in ein ordentliches Fernglas zu investieren.
Ausstattung
Die technischen Daten des Atrec II 8 x 42 von Vixen sind 8-fache Vergrößerung und 42 mm Frontlinsendurchmesser. Das sind gängige Werte. Ferngläser mit diesen Eckdaten lassen sich vielseitig einsetzen. Über die optische Qualität sagen die Zahlen allerdings wenig aus. 8 x 40-Ferngläser gibt es in einem Preisbereich zwischen 20 Euro und 2.000 Euro. Hier muss man wissen, dass die Qualität der verwendeten Linsen und Prismen, deren Vergütung (Entspiegelung) sowie die hochpräzise Fertigung der Optik wesentlich zum Bildergebnis beitragen. Und diese Aspekte machen letztendlich den größten Teil der Kosten eines Fernglases aus. Mit einem Preis von rund 300 Euro handelt es sich bei unserem Testgerät um ein Fernglas mit deutlich gehobenem Anspruch. Das vergleichsweise kompakt bauende Dachkantprismenglas besitzt vollvergütete Linsen und Prismen, eine griffige Gummierung, ist wasserdicht und findet mit knapp 700 g auch mal in Wandergepäck einen Platz.
Praxis
Im Einsatz wird das Atrec II 8 x 42 hohen Ansprüchen gerecht. Dank der ausziehbaren Okularmuscheln bietet es mit und ohne Brille ein angenehmes Einblickverhalten. Der Fokussierweg wirkt beim Drehen des zentralen Fokusrades lang. Ein Teil des langen Weges lässt sich dadurch erklären, dass sich das Fernglas bis auf 1,3 Meter nah einstellen lässt. Das erlaubt es, auch nahe Objekte sehr detailliert zu betrachten – ideal, wenn man zum Beispiel Pflanzen genauer in Augenschein nehmen will, ohne sich dazu bücken zu müssen. Die optische Leistung ist, subjektiv beurteilt, hervorragend. Besonders in Sachen Schärfe und Kontrast punktet das Atrec II 8 x 42 DCF. Bei hellen Motiven mit hohen Kontrasten neigt es dazu, an Kanten dezente Farbsäume zu zeichnen. Das ist allerdings bei den meisten auf hohe Schärfe gezüchteten Optiken der Fall und stört in der Praxis kaum.
Fazit
Das Vixen Atrec II 8 x 42 DCF ist ein ideales Fernglas für den Einsatz rund ums Haus und für viele andere Anwendungsbereiche. Es ist robust gebaut und bietet einen guten Einblick. Schärfe und Kontrast sind hervorragend, dank des Nahfokus ist es auch gut für die Detailbetrachtung naher Objekte geeignet.Kategorie: Rund ums Haus
Produkt: Vixen Fernglas Atrec II 8 x 42 DCF
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Vixen Fernglas Atrec II 8 x 42 DCF

Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAbbildung: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Vixen Europe, Hilden |
Hotline | 2103 89787–0 |
Internet: | www.vixen-optiken.de |
Technische Daten | |
Vergrößerung: | 8 x |
Objektivdurchmesser: | 42 mm |
Prismensystem: | Dachkant |
Austrittspupille: | 5,3 mm |
Sehfeld auf 1.000 m: | 131 m |
Nahbereich: | 1,3 m |
Dioptrienausgleich: | ja |
Abmessungen (L x B x H): | 13,6 x 12,9 x 5,3 cm |
Gewicht | 695 g |
Zubehör | Schutztasche, Trageriemen, Schutzkappen |
+ | Schärfe, Nahfokus |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |