Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Worx Landroid WG 795 E
Lawn Wars
Entschuldigen Sie den reißerischen Titel. Angesichts eines „Lawn Mowing Robot“, also eines Roboter-Rasenmähers, lagen Science-Fiction und „Star Wars“ einfach nahe.
Der Name Landroid, ist ein Kunstwort aus „Land“ und „Android“. „Android“ bezeichnet eine menschenähnliche Maschine. Allerdings sieht der Landroid eher wie ein Rennwagen aus. Dafür erfüllt er eine Aufgabe, die gewöhnlich Menschen erledigen: das Rasenmähen.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Aufbau
Bevor der Landroid das Mähen des Rasens selbstständig und automatisch erledigt, müssen die Rahmenbedingungen geschaffen werden. Im Gegensatz zum Menschen muss man dem Landroid beibringen, wo er mähen soll und wo er aufhören soll.

Inbetriebnahme
Auch wann der Landroid eine Arbeit verrichten soll, muss man ihm beibringen. Dazu dient das Bedienfeld oben auf dem Gerät. Hier kann man einstellen, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten das Gerät mähen soll. Sogar, wie lange er nach einem Regenguss warten soll, bis er wieder loslegt, kann man einstellen. Die richtige Einstellung der Schnitthöhe sollte man austesten.
Praxis
Es macht einfach Spaß, dem Landroid bei der Arbeit zuzusehen. Zur eingestellten Zeit verlässt er seine Ladestation und nimmt seine Tätigkeit auf, um nach der festgelegten Zeit zurückzukehren. Wie oft und in welchen Zeitfenstern man den Landroid losfahren lässt, gilt es auszuprobieren. Da der Landroid ein Mulchmäher ist, der den Abschnitt fein gehackt auf dem Rasen zurücklässt, sollte man ihn lieber öfter arbeiten lassen, damit keine zu großen Mengen Abschnitt anfallen. An Wartung sollte man den Landroid gelegentlich mit Schlauch und Bürste reinigen und seine Klingen scharf halten.
Fazit
Landroid ist trotz seines Aussehens kein Spielzeug, sondern ein ungemein praktischer Helfer, der einem das lästige Rasenmähen zuverlässig abnimmt. Super!Kategorie: Roboter-Rasenmäher
Produkt: Worx Landroid WG 795 E
Preis: um 1000 Euro

Oberklasse
Worx Landroid WG 795 E
Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer viel unterwegs ist, zum Beispiel mit einem Wohnwagen, ist der örtlichen Wasserqualität ausgeliefert. Dabei kann kalkhaltiges Wasser schnell Leitungen und Geräte schädigen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion: | 40% | |
| Bedienung: | 40% | |
| Ausstattung: | 20% |
| Vertrieb: | Positec, Köln |
| Preis: | um 1.000 Euro |
| Hotline: | 0221 1397270 |
| Internet: | www.worxlandroid.com/de-DE |
| Technische Daten: | |
| Mähsystem: | Mulchmähwerk |
| Schnittbreite: | 220 mm |
| Drehzahl: | 2000 min-1 |
| Akkus: | Säure-Blei |
| Schnitthöhe: | 20-60 mm |
| Gewicht: | 14,5 kg |
| Klasse: | Oberklasse |
| Preis/Leistung: | gut |



