
Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ryobi RBV3000CESV
RBV3000CESV von Ryobi

Das zweite Ryobi-Gerät im Test ist netzbetreiben. Auch bei solchen Geräten hat Ryobi schon oft die Kompetenz gezeigt, leistungsfähige Maschinen herzustellen.
Ausstattung
Bei dieser Maschine kann man nicht nur zwischen Saugen und Blasen umschalten, es ist auch möglich, die Maschine als reinen Laubbläser zu betreiben. Dafür wird das Ansaugrohr entfernt und der Ansaugschacht durch ein Schutzgitter gesichert. Im Kombibetrieb sollte unter dem Blasrohr die Führungsrolle montiert sein, damit die Maschine den optimalen Abstand zum Boden hält. Mit einem Gewicht von 4 Kilogramm ist sie recht schwer.
Test
Für den ersten Zusammenbau benötigt der Heimwerker nur wenige Minuten. Die Drehzahl wird mit einem Stellrad voreingestellt. Bei der Arbeit kann das Gerät mit einem Schulterriemen getragen werden. Die Arbeit geht gut von der Hand. Mit der Blasfunktion lassen sich Blätter und Schmutz gut zusammenkehren, anschließend kann alles zusammen aufgesaugt werden.
Fazit
Eine Maschine von guter Qualität und mit hoher Leistung, die ihre Arbeit leicht verrichtet für einen fairen Preis.
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: Ryobi RBV3000CESV
Preis: um 85 Euro

Oberklasse
Ryobi RBV3000CESV

Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
belton perfect ist ein hochpigmentiertes Lackspray auf Wasserbasis, das Design, Kreativität und Wohnästhetik vereint.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBlasen/Saugen | 25% : | |
Blase | 15% | |
Saugen | 10% | |
Handhabung | 25% : | |
Tragen | 15% | |
Geräteführung Blasen | 7% | |
Geräteführung Saugen | 3% | |
Bedienung | 25% : | |
Bedienungsanleitung: | 5% | |
Blasrohrmontage: | 5% | |
Saugrohrmontage: | 5% | |
Drehzahlregelung: | 5% | |
Fangsackentleerung: | 5% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Vertrieb | Techtronic Industries, Hilden |
Hotline | 02103 9600 |
Internet | www.ryobitools.eu |
Ausstattung: | |
Akku-Spannung / Kapazität / Nennspannung | 240 V |
Akku-Energieinhalt / Nennleistung | 3 kW |
Akkuanzahl / Typ | Nein |
max. Ladedauer | Nein |
Ladegerät | Nein |
Drehzahl max. | k.A. |
Luftvolumen | 16 m³/min |
Luftgeschwindigkeit | 375 km/h |
Rückentragegestell | nein |
Umrüstung auf Sauger | ja |
Häckselfunktion | nein |
Fangsack / Volumen | ja / k.A |
Verlängerungsrohre | nein |
Gewicht (trocken) | 4,1 Kg |
Klasse | Oberklasse |
+ | reine Blasfunktion / Saugfunktion |
- | Gewicht |
Preis/Leistung | sehr gut |