
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ryobi OBL 1802
OBL 1802 von Ryobi

Der OBL 1802 gehört zur ONE+-Familie, zu der mittlerweile 35 verschieden Elektro- und Gartenwerkzeuge gehören.
Ausstattung
Als Gerät der ONE+Serie ist die Maschine ohne Akku erhältlich. In der ONE+Serie sind Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten erhältlich, die alle in diesem Laubbläser verwendet werden können. Dadurch ergeben sich bei dieser Maschine verschiedene Laufzeiten. Die Luftgeschwindigkeit des Ryobi ist mit 190 km/h die kleinste im Testfeld. Er ist jedoch auch die einzige Maschine mit einen 18-V-Antrieb. Mit 1,5 Kilogramm Gewicht ist die Maschine sehr leicht.
Test
Die Montage der Maschine ist sehr einfach. Blasrohr anstecken und Akku einstecken, schon kann es losgehen. Am Griff befindet sich ein Kippschalter, mit dem das Gerät eingeschaltet wird. Im Betrieb fällt der leise Lauf des Gebläses auf. Um Laub und Schmutz zu bewegen, muss der Luftauslass kurz über dem Boden gehalten werden. Die 190 km/h schnelle Luft treibt Laub und Schmutz zuverlässig vor sich her, so dass es sehr einfach ist, das Herbstlaub auf einem Haufen zu sammeln.
Fazit
Auch wenn der Ryobi nur einen 18-V-Akku als Energieversogung besitzt, ist er dennoch ein gutes Gerät. Er ist am besten für kleinere Flächen geeignet
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: Ryobi OBL 1802
Preis: um 50 Euro

Oberklasse
Ryobi OBL 1802

In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBlasen | 25% : | |
Blasen | 25% | |
Handhabung | 25% : | |
Tragen | 15% | |
Geräteführung Blasen: | 10% | |
Bedienung | 25% : | |
Bedienungsanleitung: | 8% | |
Blasrohrmontage: | 9% | |
Akkuwechsel: | 8% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Vertrieb | Techtronic Industries, Hilden |
Hotline | 02103 9600 |
Internet | www.ryobitools.eu |
Ausstattung: | |
Akku-Spannung / Kapazität / Nennspannung | 18 V / 1,4 Ah |
Akku-Energieinhalt / Nennleistung | 24 Wh |
Akkuanzahl / Typ | 2 Li-Ion |
max. Ladedauer | 60 min je nach Akku |
Ladegerät | ja |
Drehzahl max. | k. A. |
Luftvolumen | k. A. |
Luftgeschwindigkeit | 190 km/h |
Rückentragegestell | nein |
Umrüstung auf Sauger | nein |
Häckselfunktion | nein |
Fangsack / Volumen | nein |
Verlängerungsrohre | nein |
Gewicht (trocken) | 1,5 kg |
Klasse | Oberklasse |
+ | leicht / leise |
- | geringe Luftgeschwindigkeit |
Preis/Leistung | sehr gut |