
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Rowi DAS 300/1 Set Creative
Detailarbeiter

Zu meiner aktiven Modellbauzeit wurden Flugzeuge und Schiffe mit Pinsel und Farbe bemalt – nicht immer ganz originalgetreu, dafür fantasievoll. Das galt sowohl für die farbliche Gestaltung als auch für die Ausführung. Airbrush war mir gar nicht bekannt. Wahrscheinlich wäre das bei meinem Taschengeld damals auch kaum drin gewesen. Heute sieht das anders aus. Ein Starterset wie das getestete DAS 300/1 von Rowi gibt es schon für unter 100 Euro.
Es handelt sich um einen kleinen Einzylinder-Kolbenkompressor. Mit einer Ansaugleistung von 40 l/min und einer Abgabeleistung von 25 l/min schafft er 2,6 bar Druck. Einen Druckregler kann man bei Bedarf nachrüsten. Im Lieferumfang findet sich ein gut 1 m langer Spiralschlauch für die ebenfalls mitgelieferte einfache Airbrush-Pistole sowie einige weitere Anschlussadapter. Damit es gleich losgehen kann, sind auch 6 wasserlösliche Farben beigepackt.



Lackieren
Die Montage dauert keine Minute und geht ohne Werkzeug. Es braucht ein wenig Übung, bis die Farbe die richtige Viskosität hat, dann sind die Spritzergebnisse schon echt gut. Wenn man wie wir gleich noch eine etwas höherwertige Double Action Pistole mitbestellt, kann man als Anfänger rundum zufrieden sein. Dann lassen sich sogar Schattierungen lackieren. Das Laufgeräusch des Kompressors ist auch bei längerem Einsatz nicht zu laut. Wer dennoch davon genervt ist, findet in einschlägigen Internetforen einfache Vorschläge zur Geräuschdämpfung.
Fazit
Um das Thema Airbrush kennenzulernen, ist das DAS 300/1 Set Creative von Rowi ideal geeignet. Mit ein wenig Übung erzielt man schnell gute Ergebnisse. Die lassen sich mit einer besseren Pistole nochmals steigern, ohne dass der Kompressor an seine Grenzen kommt.Kategorie: Kompressor
Produkt: Rowi DAS 300/1 Set Creative
Preis: um 100 Euro

Einstiegsklasse
Rowi DAS 300/1 Set Creative

Benzinbetriebene Heckenscheren werden auch im Akku-Zeitalter noch gern genutzt wenn Hecken mit dickem oder verholztem Astwerk bearbeitet werden müssen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rasen-Roboter liegen voll im Trend – bei vielen Gelände-Gegebenheiten müssen die zudem teuren Geräte aber passen. Hier kommt immer noch der „gute, alte“ Benzinmäher am besten klar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Heim- und Handwerker schätzen Oberfräsen für Möbel- und Modellbau. Mit Frästisch bieten sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten und saubere Ergebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer Gartenteile neu anlegen oder komplett umgestalten will, kann dafür eine Bodenhacke wie unser aktuelles Testgerät vom Online-Versender Onbest prima gebrauchen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Rowi Electronics, Ubstadt-Weiher |
Preis: | um 100 Euro |
Hotline: | 07253 9460–0 |
Internet: | www.rowi.de |
Technische Daten: | |
Abmessungen (B x H x T in cm) | 15/18/21 |
Gewicht: | ca. 4,3 kg |
Max. Arbeitsdruck: | 2,6 bar |
+ | einfache Bedienung / standsichere Gummifüße |
- | kein Druckminderer im Lieferumfang |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |