
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Knappwulf Kehrmaschine KW250SE
Kehrmaschine KW250SE von Knappwulf

Um größere Flächen und Wege zu reinigen oder von Schnee zu befreien, sind Kehrmaschinen perfekt geeignet. Das hier getestete Gerät von Knappwulf kann auch mit einer Schneefräse ausgestattet werden.
Für Privatleute wird die Anschaffung einer Kehrmaschine dann interessant, wenn die Kommunen wieder einmal Kosten sparen und die Gehwegreinigung den Anwohnern aufbürden. Hier kann eine gemeinschaftliche Anschaffung diese Herausforderung schnell und effektiv meistern.
Ausstattung
Den Antrieb der KW250SE übernimmt ein 4-Takt-Motor mit 4,8 Kilowatt Leistung; dies entspricht ca. 6,5 PS. Ihre Kehrbreite beträgt 80 Zentimeter. Dabei kehrt die Maschine den Schmutz nach vorne weg. Hier sitzt auch der Fangkasten für den Schmutz, der einfach an zwei Bolzen eingehängt wird. Die gleichen Bolzen werden genutzt, wenn statt des Kastens das Schneeräumschild, das zum Lieferumfang gehört, montiert werden soll.


Test
Die Erstinbetriebnahme ist einfach. Um das Gerät zusammenzubauen, sind nur wenige Werkzeuge nötig. Der Motor wird natürlich „trocken“ ausgeliefert, daher müssen zuerst Öl und Kraftstoff eingefüllt werden. Um die Maschine zu starten, gibt es zwei Möglichkeiten. Einmal kann ein 230-Volt-Netzkabel angeschlossen und elektrisch gestartet werden oder der Motor wird von Hand mit seinem Starterseil angeworfen. Wir haben beide Varianten ausprobiert und der Motor sprang jedes Mal schnell an. Beim Kehren macht die Maschine eine gute Figur. Ist erst einmal die passende Fahrgeschwindigkeit gefunden, geht alles wie von selbst. Die Bürste entfernt dabei auch Moose und kleine Unkräuter, die mitsamt Schmutz im Fangkasten verschwinden.
Fazit
Die KW250SE ist eine gute Kehrmaschine der Oberklasse, die eine schnelle und gründliche Reinigung von Gehwegen und Flächen ermöglicht. Dabei ist sie mit einem Preis von nur 800 Euro vergleichsweise günstig.Kategorie: Kehrmaschinen
Produkt: Knappwulf Kehrmaschine KW250SE
Preis: um 800 Euro

Oberklasse
Knappwulf Kehrmaschine KW250SE

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFegen: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | KnappWulf, Frankfurt a. M. |
Hotline | 069 36700454 |
Internet: | knappwulf.de |
Technische Daten | |
Motor: | 4-Takt, 4,8 kW (6,5 PS) |
Tankinhalt: | 3,7 l |
Kehrbreite: | 80 cm |
Geschwindigkeit: | 1,8 – 4,8 km/h |
Gewicht: | 72 kg |
+ | einfache Gewschwindigkeitseinstellung / leicht zu starten |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |