Kategorie: Kehrmaschinen

Einzeltest: Knappwulf Kehrmaschine KW250SE


Kehrmaschine KW250SE von Knappwulf

Kehrmaschinen Knappwulf Kehrmaschine KW250SE im Test, Bild 1
16097

Um größere Flächen und Wege zu reinigen oder von Schnee zu befreien, sind Kehrmaschinen perfekt geeignet. Das hier getestete Gerät von Knappwulf kann auch mit einer Schneefräse ausgestattet werden.

Für Privatleute wird die Anschaffung einer Kehrmaschine dann interessant, wenn die Kommunen wieder einmal Kosten sparen und die Gehwegreinigung den Anwohnern aufbürden. Hier kann eine gemeinschaftliche Anschaffung diese Herausforderung schnell und effektiv meistern.     

64
Anzeige
Kompressoren, Werkstatt, Garten: Topqualität zu guten Preisen 
qc_01_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg
qc_02_2_1638193534.jpg

>> Mehr erfahren

Ausstattung


Den Antrieb der KW250SE übernimmt ein 4-Takt-Motor mit 4,8 Kilowatt Leistung; dies entspricht ca. 6,5 PS. Ihre Kehrbreite beträgt 80 Zentimeter. Dabei kehrt die Maschine den Schmutz nach vorne weg. Hier sitzt auch der Fangkasten für den Schmutz, der einfach an zwei Bolzen eingehängt wird. Die gleichen Bolzen werden genutzt, wenn statt des Kastens das Schneeräumschild, das zum Lieferumfang gehört, montiert werden soll. Sind größere Schneemengen zu beseitigen, empfiehlt es sich, die im Zubehör erhältliche Schneefräse zu montieren. Die gesamte Steuerung der Maschine erfolgt über die beiden Bedienholme. Hier befinden sich alle nötigen Armaturen auf einem Bedienpanel aus Blech.     

Test


Die Erstinbetriebnahme ist einfach. Um das Gerät zusammenzubauen, sind nur wenige Werkzeuge nötig. Der Motor wird natürlich „trocken“ ausgeliefert, daher müssen zuerst Öl und Kraftstoff eingefüllt werden. Um die Maschine zu starten, gibt es zwei Möglichkeiten.

Kehrmaschinen Knappwulf Kehrmaschine KW250SE im Test, Bild 2Kehrmaschinen Knappwulf Kehrmaschine KW250SE im Test, Bild 3
Einmal kann ein 230-Volt-Netzkabel angeschlossen und elektrisch gestartet werden oder der Motor wird von Hand mit seinem Starterseil angeworfen. Wir haben beide Varianten ausprobiert und der Motor sprang jedes Mal schnell an. Beim Kehren macht die Maschine eine gute Figur. Ist erst einmal die passende Fahrgeschwindigkeit gefunden, geht alles wie von selbst. Die Bürste entfernt dabei auch Moose und kleine Unkräuter, die mitsamt Schmutz im Fangkasten verschwinden.    

Fazit

Die KW250SE ist eine gute Kehrmaschine der Oberklasse, die eine schnelle und gründliche Reinigung von Gehwegen und Flächen ermöglicht. Dabei ist sie mit einem Preis von nur 800 Euro vergleichsweise günstig.

Kategorie: Kehrmaschinen

Produkt: Knappwulf Kehrmaschine KW250SE

Preis: um 800 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


8/2018
4.0 von 5 Sternen

Oberklasse
Knappwulf Kehrmaschine KW250SE

Bewertung 
Fegen: 50%

Bedienung: 30%

Ausstattung: 20%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: KnappWulf, Frankfurt a. M. 
Hotline 069 36700454 
Internet: knappwulf.de 
Technische Daten
Motor: 4-Takt, 4,8 kW (6,5 PS) 
Tankinhalt: 3,7 l 
Kehrbreite: 80 cm 
Geschwindigkeit: 1,8 – 4,8 km/h 
Gewicht: 72 kg 
+ einfache Gewschwindigkeitseinstellung / leicht zu starten 
Klasse Oberklasse 
Preis/Leistung: gut – sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

>> mehr erfahren
Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Autor Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Kontakt E-Mail
Datum 07.08.2018, 09:01 Uhr
356_20854_2
Topthema: Mäuse und Ratten vertreiben
Maeuse_und_Ratten_vertreiben_1661336161.jpg
Isotronic Mäuse- und Rattenvertreiber „eye“ Art.-Nr.: 92310

Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.

>> Mehr erfahren
Unsere Partner:
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/