
Immer mehr Eigenheimbesitzer versorgen sich selbst mit Brauchwasser, entweder über Regenwassertanks oder über Brunnen. Wir haben ein Hauswasserwerk von CHM getestet.
>> Mehr erfahren
Isotronic hat ein Gerät zur Vertreibung von Mäusen und Ratten im Programm, das sich neuster Oszillatortechnik bedient.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Kränzle Colly 800
Handkehrmaschine Colly 800 von Kränzle

Werkstatt fegen, Müll entsorgen und Werkzeug aufräumen: Damit verbrachten wir als Lehrling zu Beginn der 80er-Jahre manche Stunde unserer Ausbildung. Am meisten genervt hat damals das lästige Fegen. Hätten wir damals schon eine Kehrmaschine wie die Kränzle Colly 800 ge habt, wäre das Leben deutlich angenehmer gewesen.
Die Colly 800 hat eine Arbeitsbreite von 80 cm. Für randnahes Arbeiten gibt es zwei rotierende Seitenbesen, die sich je nach Bedarf in der Arbeitshöhe einstellen lassen. Unter der Maschine befindet sich in Höhe der Hinterräder die zentrale Besenwalze, die den Schmutz in den stabilen Auffangbehälter befördert. Die Hauptbürste ist mit je drei harten und drei weichen Bürstenreihen ausgestattet, die wechselweise angeordnet sind. Der Schmutzfangbehälter hat ein Volumen von 30 l. Die beiden Seitenbesen werden mit jeweils einem Gummiriemen direkt von den Hinterrädern angetrieben.





>> Mehr erfahren
Fegen
Wir haben unsere Tests auf unterschiedlichen Belägen durchgeführt. Erwartungsgemäß lässt sich die Maschine auf glatten Belägen wie Asphalt, Gehweg- oder Terrassen platten leicht bewegen. Das Reinigungsergebnis ist dabei 1A. Auf Kleinpflaster lässt die Reinigungsleistung ein wenig nach, ist jedoch dank der unterschiedlich harten Borsten der Hauptbürste und der verstellbaren Seitenbürsten immer noch gut. Vor allem geht die Arbeit deutlich schneller als mit dem Besen. Dann kann man den einen oder anderen zusätzlichen Gang durchaus verschmerzen. Dank der großen Räder kommt man selbst auf unebenem Geläuf noch prima vorwärts. Gut gefällt uns auch die Kunststoff-Ummantelung im oberen Bereich des Griffholms. Das sorgt bei zukünftigen winterlichen Einsätzen für weniger kalte Hände. Zum guten Reinigungsergebnis trägt mit Sicherheit auch das von Kränzle als Kehrschaufelprinzip bezeichnete Reinigungsverfahren bei. Dabei befördern die beiden Seitenbürsten, die gegenläufig arbeiten, den Schmutz erst einmal zur Gerätemitte. Dort wird er dann von der großen Besenwalze aufgefegt. Diese dreht sich in entgegengesetzte Drehrichtung wie die Antriebsräder und befördert dabei den Schmutz in den Behälter. Wenn der gut gefüllt ist, lässt er sich einfach entnehmen und am besten über eine Ecke entleeren. Nach getaner Arbeit lässt sich die Maschine dank des umklappbaren Schiebeholms platzsparend lagern.



>> Mehr erfahren
Fazit
Ob in der Werkstatt, einer Lagerhalle oder auf Höfen und Wegen, eine Kehrmaschine wie die Kränzle Colly 800 sorgt für deutliche Arbeitserleichterung bei der Reinigung großer Flächen. Neben der gleichbleibenden Reinigungsleistung überzeugt vor allem die Reinigungsgeschwindigkeit.Kategorie: Kehrmaschinen
Produkt: Kränzle Colly 800
Preis: um 505 Euro

Spitzenklasse
Kränzle Colly 800
Funktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Kränzle, Illertissen |
Hotline | 07303 9605–0 |
Internet | www.kraenzle.com |
Technische Daten | |
Bürstenbestückung | 2 x Seitenbesen 1 x Kehrwalze |
Kehrwalze Ø | 254 mm |
Flächenleistung | ca. 2.000 m²/h bei 2,5 km/h |
Arbeitsbreite | 800 mm |
Antriebsräder | 300 mm Ø |
Abmessungen (L x B x H) | 980 x 850 x 390 mm (mit eingeklapptem Holm) |
Gewicht | 19 kg |
+ | leichte Bedienung / beschichtete Räder |
- | relativ teuer |
Klasse | Meisterklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |