
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Westermann WKB 660 Honda
Westermann Wildkrautbürste WKB 660 Honda

Natürlich ist es schön, wenn eine Maschine oder ein Werkzeug ein tolles Styling hat. Doch Styling kostet Geld. Und sind wir mal ehrlich, eine Maschine soll die ihr zugedachte Aufgabe erfüllen und braucht kein schönes Dekorationsobjekt zu sein. Genau diesem Gedanken folgt man im emsländischen Meppen bei Westermann.
Schon in einer der ersten Ausgaben von Motor & Maschine konnte uns der Radialbesen mit Batterieantrieb von Westermann überzeugen. Grund dafür war neben guten Arbeitsleistungen eine überschaubare Technik, die im Schadensfall mit geringem Aufwand und ohne Kauf von teuren Spezialteilen zu reparieren ist. Der erste Eindruck der WKB 660, die Westermann uns für diesen Test zur Verfügung gestellt hat, geht in die gleiche Richtung.
Ausstattung
Satte 95 kg bringt die Wildkrautbürste auf die Waage und jedes Kilo hat seine Berechtigung. Denn wenn man sich die Maschine näher anschaut, findet man überall soliden und stabilen Maschinenbau, der in den meisten Fällen in massiver Metallausfertigung ausgeführt ist.









Im Einsatz
Nachdem die passende Arbeitshöhe für den jeweiligen Anwender eingestellt ist, wird der Motor per Seil gestartet. Mit dem Kupplungshebel am rechten Griff wird der Riementrieb gespannt und die Bürste beginnt zu rotieren. Der Anwender muss nur noch für den Vortrieb sorgen und die Richtung halten. Wegen der doppelten Rotation des Bürstentellers ist der Drang der Maschine, zur Seite auszubrechen, erfreulich gering. Dieser Drang ist zudem davon abhängig, wie stark der Bürstendruck ist. Da die Bürste über keine vordere Führung verfügt, muss der Anwender den gewünschten Bürstendruck über den Schiebeholm generieren. Das dafür nötige Gefühl hat man jedoch schon nach ein paar Minuten entwickelt. Mit einer Arbeitsbreite von 660 mm lassen sich sowohl schmale Wege als auch große Flächen mit relativ geringem Aufwand von Wildkraut befreien. Ab sofort liefert Westermann die Maschine mit einem stabilen Schmutzfang aus, der bisher als Zubehör angeboten wurde. Damit wird effektiv verhindert, dass der ausgebürstete Schmutz in alle Richtungen fliegt. Mit dem Schmutzfänger bleibt auf der rechten Maschinenseite ein kleiner „Wall“ von ausgebürstetem Material liegen, der sich nach der Arbeit einfach auffegen lässt oder beim Abfahren der nächsten Bahn wieder mitgenommen wird. Auch mit dem angebauten Schmutzfänger ist randnahes Arbeiten, zum Beispiel an Gebäuden oder an Kantsteinen entlang, kein Problem denn der linke Gehäuseteil der Abdeckung lässt sich einfach aufklappen.
Wartung
Bei Westermann legt man großen Wert darauf, dass die Maschinen möglichst wartungsarm sind. Das trifft auch für die WKB 660 Honda zu. Für den Motor gelten natürlich die von Honda empfohlenen Wartungsintervalle und Umfänge. Der Rest der Maschine ist jedoch weitestgehend wartungsfrei. Lediglich die Spannung der beiden Keilriemen sollte regelmäßig geprüft werden. Am Lagerbock der hinteren Umlenkrolle sowie an den Lagerböcken der Bürstenköpfe ist die Maschine jeweils mit einem Schmiernippel ausgestattet. Hier sollte gelegentlich mit der Fettpresse nachgeschmiert werden. Auch bei den Reifen setzt Westermann auf Wartungsfreundlichkeit, denn es kommen ausgeschäumte Räder zum Einsatz. Luft aufpumpen oder gar ein Plattfuß gehören damit der Vergangenheit an.
Fazit
Die Wildkrautbürste WKB 660 Honda ist eine typische Westermann-Maschine. Stabil und solide gebaut erfüllt sie Ihre Aufgabe gründlich und schnell. Das Ganze bei geringem Wartungsaufwand und der Möglichkeit Verschleißteile wie die Bürstenzöpfe werkzeuglos zu wechseln.Kategorie: Kehrmaschinen
Produkt: Westermann WKB 660 Honda
Preis: um 2150 Euro

Profiklasse
Westermann WKB 660 Honda

Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Westermann, Meppen |
Hotline | 05931 496900 |
Internet | www.westermann-radialbesen.de |
Technische Daten | |
Motor | Honda GXV 160 |
Hubraum / Leistung | 160 cm³ / 3,2 kW (4,3 PS) |
Startverfahren | Seilstart |
Bereifung | 260 x 85 (ausgeschäumt) |
Bürste | 3 drehende Bürsten à 4 Zöpfe |
Arbeitsbreite | 660 mm |
Flächenleistung | bis zu 1.800 m²/h |
Gewicht | ca. 95 kg |
+ | gute Arbeitsleistungen / fl exibel einsetzbar |
- | recht hohes Gewicht |
Klasse | Meisterklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |