
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Milwaukee MS 216 SB
Kapp- und Gehrungssäge MS 216 SB von Milwaukee

Bodenleger benutzen keine anderen Maschinen – doch auch jeder, der mit Balken und Leisten arbeitet, weiß um die Vorzüge einer guten Kapp- und Gehrungssäge. Milwaukee hat jetzt mit der MS 216 SB eine neue Maschine auf den Markt gebracht, die sich vor allem durch ihre hohe Mobilität auszeichnet.
Gerade Bodenleger nutzen Kapp- Gehrungssägen auf der Baustelle, daher sollen sie leicht zu transportieren sein.
Ausstattung
Eigentlich braucht bei einer Kapp- und Gehrungssäge für Profis kein Wort über Qualität verloren zu werden. Maschinen dieser Klasse sind immer gut verarbeitet und halten höchsten Belastungen stand. Bei dieser ist es genauso, nur dass sie bei bester Qualität noch sehr leicht ist, nur 14,5 Kilogramm. Ausgestattet ist sie mit allem, was zu einer solchen Säge gehört. Vom Werkstückniederhalter bis zur Kipp- und Schwenkeinrichtung ist alles vorhanden.




Bei der Arbeit
Bei der Inbetriebnahme fällt auf, dass der doppelte Absaugschlauch mit 2 Meter recht lang ist. Nach dieser Länge treffen sich die beiden Schläuche im Winkelstück, welches dann an den Staubsauger angeschlossen wird. Der Stutzen passt jedoch nur in Staubsauger von Milwaukee. Mit ein wenig Geschick lassen sich Adapter für andere Staubsauger selbst bauen. Verlängert sich dann der Schlauch hierdurch noch einmal um mehrere Meter, bleibt an der Maschine kaum Saugleistung übrig. Bei der Arbeit lässt sich nur Gutes über die Säge berichten. Der Motor verfügt über genug Reserven, um jede Art von Schnitt auszuführen, der mit einer solchen Säge durchgeführt werden kann. Skalen und Anschläge sind präzise und leicht einzustellen.
Fazit
Eine Profi säge, die sich durch ihr geringes Gewicht und die hervorragenden Schnittleistungen auszeichnet. Aufgrund ihrer hohen Qualität wird sie sich schnell bezahlt machen, zumal der Preis von ca. 450 Euro für diese Maschine durchaus moderat ist.Kategorie: Kapp- und Gehrungssägen Netzbetrieb
Produkt: Milwaukee MS 216 SB
Preis: um 450 Euro

Profiklasse
Milwaukee MS 216 SB

Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWeichholz: | 30% | |
Hartholz: | 10% | |
Leisten: | 10% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Milwaukee, Hilden |
Preis: | um 450 Euro |
Hotline: | 02103 9600 |
Internet: | de.milwaukeetool.eu |
Technische Daten: | |
Leistungsaufnahme: | 1800 W |
Leerlaufdrehzahl: | 6000 min-1 |
max. Schnittleistung bei 0°: | 60 x 270 mm |
Gehrungsschnitte bei 45°: | 60 x 190 mm |
Schrägschnitte bei 45°: | 48 x 270 mm |
Kombinationsschnitt 45°/45°: | 48 x 190 mm |
Gewicht: | 14,5 kg |
+ | Durchzug / Führungen |
- | Absaugung |
Sägen | |
Klasse: | Meisterklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |