
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Yardforce GM B46D
Benzin-Rasenmäher GM B46D von Yardforce

Bei Yardforce setzt man auf Komfort, neben einem Radantrieb verfügt die Maschine über einen Elektrostarter.
Noch vor wenigen Jahren war das oft schlechte Startverhalten von Benzin-Rasenmähern ein Grund, von einer Kaufentscheidung abzusehen. Mit elektronischen Zündanlagen und automatischem Choke wurde das deutlich besser. Richtig bequem wurde es mit Einführung der InStart-Motoren von Briggs & Stratton. Seitdem genügt ein Knopfdruck für den Motorstart. Mit einem solchen Motor der neuesten Generation ist auch unser Testgerät, der GM B46 D von Yardforce ausgestattet.
Ausstattung
Beginnen wir beim Motor von Briggs & Stratton, der hat eine Leistung von 2,1 kW (ca. 2,9 PS) und wird ganz bequem per E-Starter gestartet. Für die Stromversorgung des Starters sorgt ein integrierter Akku. Ein abziehbarer Sicherheitsstecker schützt vor unberechtigtem Zugriff. Die Schnittbreite beträgt 46 cm. Es kann zwischen Mulchbetrieb, Seitenauswurf oder Betrieb mit Fangkorb gewählt werden. Der Fangkorb fasst 55 Liter. Die Schnitthöhe kann am zentralen Hebel am rechten Hinterrad in sieben Stufen eingestellt werden. Einen Radantrieb gibt’s natürlich auch.
Im Einsatz
Nachdem Motoröl und Benzin aufgefüllt sind, genügt ein kurzer Druck auf den Startknopf, und der Motor läuft. Also ab aufs Grün. Dank Radantrieb zieht der Mäher gleichmäßig seine Bahn. Auf eine Regelung der Fahrgeschwindigkeit wurde verzichtet. Die eingestellte Geschwindigkeit könnte allerdings ein klein wenig schneller sein. Am Ergebnis ändert das jedoch nichts. Der Mäher füllt schnell den Fangkorb, ein Indiz für einen guten Job. Dabei wirkt der Motor zu keiner Zeit angestrengt. Außerdem wird das Motorgeräusch auch von Außenstehenden als wenig störend empfunden.
Fazit
Beim GM B46D von Yardforce wurde auf technische Spielereien wie einen Reinigungsanschluss oder eine Geschwindigkeitsregelung verzichtet. Dafür setzt man auf die aktuellste Motorentechnik von Briggs & Stratton. Eine gute Wahl, denn die Maschine macht einen einwandfreien Job und straft alle Zweifler am Benziner Lügen.Kategorie: Handrasenmäher-Benzin
Produkt: Yardforce GM B46D
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
Yardforce GM B46D

Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTrockenschnitt: | 30% | |
Nassschnitt: | 20% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Merotec, Willich |
Preis: | um 300 Euro |
Hotline: | 02154 89197-90 |
Internet: | www.yardforce.eu/de |
Technische Daten | |
Motor: | Briggs & Stratton InStart |
Schnittbreite: | 46 cm |
Schnittarten: | Seitenauswurf, Mulchen, Fangen |
Fangkorb-Volumen: | 55 l |
Geschw. Radantrieb: | ja |
Gewicht: | Nein |
+ | elektrischer Motorstart / einfache Bedienung |
- | Nein |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |