
Yardforce hat inzwischen mehr als 10 verschiedene Rasenroboter im Sortiment. Die Bandbreite reicht dabei vom einfachen bis zum Komfortmodell mit App-Steuerung. Aus dieser Modellreihe haben wir den NX 60i zum Test eingeladen.
>> Mehr erfahren
Für Hobbygärtner gibt es nur wenig Schlimmeres als das die geliebten Pflanzen Opfer eines Schneckenangriffs werden. Isotronic hat nun eine wirkungsvolle Abwehr im Programm.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Hikoki Akku-Winkelschleifer G 3623DA
Doppelt beeindruckend

Moderne Akkutechnik ist schon seit einiger Zeit auch in der Profiliga heimisch. Der neue Winkelschleifer von Hikoki ist mit modernster Technik und Akkutechnik ausgestattet.
Hikoki vertreibt in Deutschland seit 1979 Elektrowerkzeuge, anfangs unter der Marke Hitachi. Heute bietet Hikoki neben seiner Kompetenz in den Segmenten Nagler, Bohr- und Meißelhämmer, Akkumaschinen und Winkelschleifer eine Vielzahl professioneller Maschinen für nahezu alle Industriebereiche.



>> Mehr erfahren
Modernste Akkutechnik
Im Bereich der Akkutechnik gibt es die verschiedensten Wege und Bemühungen, um Elektrowerkzeuge effektiv mit Energie zu versorgen. Die einen Hersteller arbeiten mit einem Akku für die verschiedensten Geräte und reduzieren so die Anzahl der benötigten Akkus und damit die Investitionen, die Unternehmen aufbringen müssen, manche Hersteller finden andere Wege. Zum Beispiel: Einige Hersteller haben sich zusammengefunden und für ihre Produkte ein markenübergreifendes Akkusystem entwickelt. So können nun sogar die Geräte verschiedener Hersteller mit einem Akku betrieben werden, auch hierbei lassen sich für die Unternehmen enorme Kosten sparen. Hikoki wiederum ist noch einen Schritt weitergegangen. Je nach Maschinen bzw. Gerätetyp kann es sinnvoll sein, zum Beispiel das eine Gerät mit 18 V/8 Ah zu versorgen und ein anderes mit 36 V und 4 Ah, je nachdem, welche technischen Anforderungen vorliegen. Hikoki hat nun einen „intelligenten“ Akku entwickelt, der selbstständig erkennt, welche Maschine er versorgen soll, und zwischen 18 V und 36 V umschaltet.











>> Mehr erfahren
Ausstattung
Unser Testgerät, der Akku-Winkelschleifer G3623DA wird im Set mit zwei 36/18- V- mit 4/8-Ah-Lithium-Ionen-Akkus und einem Schnellladegerät ausgeliefert. Einzeln angeschat kostet der Winkelschleifer um 480 Euro zuzüglich der beiden Akkus und des Ladegerätes für noch einmal zusammen 300 Euro. Die Maschine wiegt 4,9 kg und ist mit Akku gut ausgewogen. Sie kann mit bis zu 230 Millimeter großen Schleif- und Trennscheiben bestückt werden. Hierfür ist sie mit einer Spindelarretierung oben auf dem Getriebekopf ausgestattet. Die Sicherungsmutter wird mit einem zum Lieferumfang gehörenden Schlüssel angezogen. Um die Schutzhaube über der Scheibe zu verstellen, kann diese durch einen Spannhebel zwischen Getriebe und Schutzhaube gelöst und wieder fixiert werden. Am Getriebekopf befinden sich drei Gewinde, an denen der Zusatzhandgriff befestigt werden kann. Dieser ist zur effektiven Reduzierung von Schwingungen mit mehreren Dämpfungselementen ausgestattet. Hinter dem Motor befinden sich auf jeder Maschinenseite Ansaugöffnungen zur Motorkühlung. Damit hier kein abrasiver Staub eindringt, der Motor und Steuerplatinen angreifen würde, sind diese mit Filtern versehen, so wird die Lebensdauer des Winkelschleifers deutlich erhöht. Auf dem Maschinendach auf Höhe der Filter befinden sich die Anzeige und Schalter für den Automatik-Modus. Dann folgt der Hauptschalter mit Anlaufschutz und Schalterarretierung und am Maschinenende die Akkuaufnahme. Das Akku-Ladegerät kann Akkus mit 14 – 18 Volt laden. Wie heute bei vielen Ladegeräten üblich, kann es auch USB-Geräte über einen entsprechenden Stecker mit Strom versorgen. Die Ladezeit beträgt für einen leeren Akku unseres Typs rund 50 Minuten.
Test
Nachdem die Maschine mit einer Scheibe bestückt, ein Akku geladen und eingesetzt ist, kann es auch schon losgehen. Beim Start des Winkelschleifers geht ein deutlich spürbarer Ruck durch die Maschine. Beim Arbeiten verhält sie sich ruhig und lässt sich gut kontrollieren. Natürlich hängt der Arbeitsfortschritt direkt von der verwendeten Schleif- bzw. Trennscheibe ab. Die Maschine liefert auf jeden Fall die nötige Drehzahl und den nötigen Durchzug, um optimale Schleifergebnisse zu erzielen. Unter Volllast erreicht sie im Leerlauf bis zu 5300 Umdrehungen pro Minute, im Automatikmodus ist sie auf 3200 Umdrehungen pro Minute begrenzt.
Fazit
Der Akku-Winkelschleifer G3623DA mit dem neuen intelligenten Akkus-System lässt beim Anwender keine Wünsche offen. Die Maschine ist leistungsstark, netzunabhängig und gut zu führen. Für langwierige Schleif- oder Polierarbeiten kann sie im Automatikmodus betrieben werden, der durch die reduzierte Drehzahl die Laufzeit erhöht und die Motortemperatur in einem moderaten Bereich hält.Preis: um 480 Euro
Ganze Bewertung anzeigenGewerbliche Werkzeuge
Hikoki Akku-Winkelschleifer G 3623DASpitzenklasse

03/2020 - Dipl.-Ing. Olaf Thelen
Funktion: | 40% | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Hikoki Power Tools Deutschland, Willich |
Preis: | um 480 Euro plus 300 Euro für 2 Akkus und Ladegerät |
Hotline: | 02154 4993-0 |
Internet: | www.hikoki-powertools.de |
Technische Daten | |
Akkuspannung/-kapazität: | 36 V/4 Ah |
Ladezeit BSL36B18 Akkus: | 52 min |
Anzahl Akkus: | 2 Stk im Set |
Nenndrehzahl: | 5300 1/min, Auto-Modus: 3200 1/min |
Durchmesser-Drehscheibe: | 230 mm |
Durchmesser-Bohrung: | 22,23 mm |
Scheibendicke: | 6 mm |
Umlaufgeschwindigkeit: | 80 m/s |
Gewicht ohne Akku: | 4,9 kg |
+ | großer Koffer / hohe Abtragleistung / Ausgewogenheit |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |