
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Etesia Hydro 80 / MKHP5
Aufsitzmäher Hydro 80 MKHP 5 von Etesia

Stammleser werden sich beim Anblick des akuellen Etesia-Aufsitzmähers fragen, ob das hier alles richtig ist, denn der Mäher hat mächtig viel Ähnlichkeit mit dem Bahia Elektrik M2E aus dem vorletzten Heft. Grundsätzlich ist das richtig, denn beide Mäher basieren auf dem gleichen Rahmenkonzept. Trotz gleicher Optik wenden sich jedoch beide Mäher an unterschiedliche Anwender.
Während der Bahia Elektrik dank des abgasfreien Elektroantriebs ideal für Anwendungen im städtischen Bereich geeignet ist, richtet sich der Hydro 80 an Anwender, die auch in steilerem Gelände und auf großen Flächen ihren Job verrichten müssen. Bei genauerem Hinsehen fallen dann doch einige Unterschiede zwischen den beiden Maschinen auf. Doch schauen wir uns den aktuellen Test-Mäher erst einmal genauer an.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
Für den Antrieb im Hydro 80 sorgt ein Zweizylinder-V-Motor von Kawasaki. Er liefert 11,3 kW (15,4 PS) an die Hydraulikpumpe, die wiederum für den Antrieb der Hinterachse sorgt. Dieses Antriebsprinzip kommt ohne mechanische Verbindung zwischen Motor und Achse aus.













Bei der Arbeit
So, genug der Technik. Nach dem Tanken geht es auf die Wiese. Gestartet wird wie beim Auto per Zündschlüssel. Dazu wird zuerst der Gashebel rechts vom Fahrersitz in die Choke-Position gebracht. Der Motor springt schon nach ein paar Kurbelwellenumdrehungen an und läuft nach wenigen Sekunden rund, so dass der Choke herausgenommen werden kann. Das Kawasaki- Triebwerk läuft mit einem angenehmen Klang, der von der V-Anordnung der Zylinder herrührt. Auf der Wiese wird dann das Mähwerk auf die gewünschte Schnitthöhe gestellt. Die fünf möglichen Positionen ermöglichen Schnitthöhen zwischen 44 und 102 Millimeter. Per Knopfdruck wird dann das Mähwerk zugeschaltet. Dabei geht ein deutlich fühlbarer Ruck durch die Maschine. Daran muss man sich gewöhnen. Die Windgeräusche unter dem Mähdeck sind zwar hörbar, halten sich jedoch durch die Formgebung des Messerbalkens in Grenzen. Der weit oben im Fangkorb mündende Auswurfkanal ist fest mit dem Mähwerk verbunden, so verstellt sich die Auswurfhöhe im Korb entsprechend der Schnitthöhen-Einstellung. Weil dadurch immer ein optimaler Winkel zwischen Auswurfkanal und Mähdeck besteht, ist sichergestellt, dass sich der Fangkorb bis oben füllt. Beim Entleeren merkt man zwar das Gewicht von 240 Litern Grasschnitt, trotzdem lässt sich der Korb dank der unterstützenden Gasfeder noch relativ leicht entleeren. Besonders wohl scheint sich die Maschine in hügeligem oder steilen Gelände zu fühlen. Wir haben das am Deich des Rhein- Herne-Kanals getestet. Obwohl die Maschine nur über einen Hinterradantrieb verfügt, folgt sie sowohl in der Querfahrt, als auch in Steigungen präzise dem eingeschlagenen Weg. Auch die Lenkung zeigt sich von ihrer besten Seite. Sie ist leichtgängig und lässt sich sehr weit einschlagen. Das sorgt für gute Wendigkeit der Maschine, die mit ihrer geringen Breite von 82 Zentimetern sogar durch kleine Tore passt. Nach der Arbeit kann, wenn vorhanden, einfach ein Gartenschlauch an das Mähdeck angeschlossen werden. Der rotierende Messerbalken verteilt das Wasser unter dem Deck und sorgt so für Sauberkeit. Diesen Komfort kennen wir bereits von vielen handgeschobenen Mähern. Etesia setzt aber beim Anschluss auf eine massive Messingvariante, die auch rauen gewerblichen Umgang verträgt. Wer nach 100 Betriebsstunden den Luftfilter reinigen möchte, oder das Öl wechseln will, kommt leicht an die entsprechenden Stellen. Dazu müssen nur die Seitenverkleidungen abgenommen werden. Der passende Schlüssel für die Schnellverschlüsse hängt als „Schlüsselanhänger“ am Zündschlüssel. Für den sicheren Transport auf dem Anhänger oder dem Transporter hat Etesia ebenfalls gesorgt. Vorne kann die Maschine einfach mit einem quer durch den Fußraum laufenden Spanngurt gesichert werden. Hinten hat Etesia an den beiden Rahmenenden zwei massive Laschen angeschweißt. Hier lässt sich die Maschine leicht mit zwei weiteren Spanngurten befestigen. Ach ja, wenn der Job mal etwas länger dauert, hat die Maschine sogar noch zwei kleine Frontscheinwerfer wer’s braucht, bitteschön.
Fazit
Mit dem Hydro 80 hat Etesia einen wendigen Allrounder im Sortiment, der sich beispielsweise beim Einsatz im Hausmeisterdienst optimal präsentiert. Mit einer Flächenleistung von bis zu 7200 m²/h ist die Maschine zügig bei der Arbeit. Trotzdem ist sie dank kleiner Abmessungen wendig genug, um auch Grundstücke mit geringer Zufahrtsbreite zu erreichen. Motor und Antrieb zeigen sich bei der Arbeit kräftig und vor allem zuverlässig. Auch die kleinen Details wie Zurrösen und Reinigungsanschluss passen in dieses Bild.Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: Etesia Hydro 80 / MKHP5
Preis: um 6900 Euro

Spitzenklasse
Etesia Hydro 80 / MKHP5

Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Werkzeugkoffer 512.0107 von Competition by KS Tools beinhaltet ein äußerst umfangreiches Sortiment an Handwerkzeugen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTrockenschnitt | 40% | |
Nassschnitt: | 30% | |
Bedienung | 15% | |
Ausstattung | 15% |
Vertrieb | Etesia, Wissembourg Cedex (F) |
Hotline | 0800 1824324 (gebührenfrei) |
Internet | www.etesia.de |
Technische Daten | |
Motor | Kawasaki Viertakt-V2 11,3 kW (15,4 PS) |
Kraftstoff | Super bleifrei |
Fahrantrieb | hydraulisch auf Hinterachse |
Schnittbreite | 80 cm |
Messerkupplung | elektromagnetisch |
Fangkorb Volumen | 240 l |
Theor. Flächenleistung | 7.200 m²/h |
Gewicht | ca. 250 kg |
Abmessungen (L x B) | 199 x 82 cm |
+ | sehr gute Verarbeitung ✓ einfache Bedienung |
- | Display zu klein |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |