Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Eine gute Ausleuchtung ist sowohl am Arbeitsplatz, zuhause oder auch Outdoor umerlässlich. Moderne Technik ermöglicht heute Leuchtmittel zu entwerfen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Cub Cadet XR5 2000
Rasenroboter für große Flächen und schweres Gelände
Größere Rasenflächen stellen hohe Anforderungen an einen Rasenroboter. Zum einen gilt es hier, meist auch schwieriges Gelände zu bewältigen, zum anderen möchte man die Nacharbeit gering halten. Der Cub Cadet XR5 2000 wird beiden Anforderungen gerecht.
Die Marke Cub Cadet ist im deutschsprachigen Raum wohl nur wenigen ein Begriff. Doch das in Valley City, Ohio, USA ansässige Unternehmen produziert seit 1961 Rasenmäher, Rasen- und Gartentraktoren, Null-Wendekreis-Mäher, Schneefräsen und Nutzfahrzeugen zur professionellen Garten- und Landschaftspflege. Seit 1981 gehört Cub Cadet zum amerikanischen MTD-Konzern, der in Deutschland vor allem mit der Marke Wolf-Garten bekannt ist.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Ausstattung
Der Cub Cadet XR5 2000 ist für Rasenflächen von bis zu 2000 m² ausgelegt. Ein 18 V/ 4,9 Ah Akku versorgt die bürstenlosen Motoren für Antrieb und Mähwerk. Das Mähwerk hat eine Breite von 21 cm und arbeitet mit vier Klingen.




Praxis
Die Installation sollte niemanden vor Probleme stellen – vor allem die Anleitung zum Verlegen des Begrenzungsdrahtes ist sehr gut gemacht. Dank Farbdisplay und guter Nutzerführung mit der App sind die weiteren Einrichtungsschritte selbsterklärend. Insgesamt ist die Bedienung vorbildlich. Das gilt auch für die leichtgängige Höhenverstellung, die allerdings über keinerlei Skala verfügt. Im Betrieb erweist sich der Cub Cadet XR5 2000 als souverän. Er arbeitet vergleichsweise leise und folgt beim Mähen offenbar ganz eigenen Regeln. Doch die sind effektiv, denn das Gerät hält den Rasen auf der ihm zugewiesenen Fläche auf Länge. Eine Show ist, dass das Gerät rückwärts an die Ladestation andockt. Richtig gut ist auch, wie präzise der Cub Cadet XR5 2000 an den Rändern entlang mäht.
Fazit
Der Cub Cadet XR5 2000 ist ein Rasenroboter der Spitzenklasse, der eine umfangreiche Ausstattung mit hoher Geländetauglichkeit und präzisem Randschnitt verbindet.Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: Cub Cadet XR5 2000
Preis: um 2100 Euro

Spitzenklasse
Cub Cadet XR5 2000
Wer viel unterwegs ist, zum Beispiel mit einem Wohnwagen, ist der örtlichen Wasserqualität ausgeliefert. Dabei kann kalkhaltiges Wasser schnell Leitungen und Geräte schädigen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Pflege und Steuerung eines Pools bedeutet für viele Betreiber vor allem Aufwand: Filtern, desinfizieren, heizen, Beleuchtung, Abdeckung - all das muss koordiniert werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es ist wahrscheinlich schon vielen Lesern passiert, dass am Zelt oder an einer Tasche die Ösen ausgerissen sind. In der Regel bedeutet dies Abschied von dem Produkt...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion: | 60% | |
| Bedienung: | 20% | |
| Ausstattung: | 20% |
| Vertrieb: | MTD Products, Saarbrücken |
| Preis: | um 2.100 Euro |
| Telefon: | 0681 96989069 |
| Internet: | eu.cubcadet.com/de/ |
| Technische Daten | |
| max. Fläche: | 2000 m2 |
| Schnitthöhe: | 20 – 100 mm |
| Schnitthöhe Stufen: | max. Steigung: 45% |
| min. Passagenbreite: | 200 cm (100 cm bei spezieller Installation) |
| Akku Spannung/Kapazität: | 18V / 4,9 Ah |
| Position der Ladekontakte: | hinten |
| Schnittbreite: | 21 cm |
| + | sehr gute Geländeeigenschaften / 360° Sensor |
| Klasse: | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung: | gut – sehr gut |



