
Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schon die Optik signalisiert deutlich, dass sich die Marke Litheli vom Mainstream abheben möchte. Zielgruppe sind junge Familien die neben einem guten Preis –Leistungsverhältnis Vielseitigkeit und ein interessantes Design erwarten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Knappwulf KW 3600 l
Mobiler Stromerzeuger

Bei vielen Freizeitaktivitäten wird Strom benötigt. Oft fehlt es jedoch in direkter Umgebung an einer Steckdose. In solchen Fällen ist ein Generator wie unser Testgerät der Knappwulf KW3600 I ein willkommener Helfer.
Für den Antrieb des Generators sorgt ein Einzylinder-Viertaktmotor. Er treibt den Einphasen-Synchrongenerator an. Als Spitzenleistung kann der 3,2 kW abgeben. Die Dauerleistung liegt bei 3,0 kW. Für den Antrieb des Motors ist ein 12 Liter fassender Tank verbaut, der mit einer großen Einfüllöffnung und einer Tankanzeige versehen ist. Gestartet wird der Motor per Seilzug. Generator, Motor und Tank sind in einem Stahlrohrrahmen verbaut. Der produzierte Strom kann über zwei Schuko-Steckdosen abgenommen werden. Im Lieferumfang sind zudem noch zwei Räder sowie ein einklappbarer Bügel zum Schieben oder Ziehen des Generators. Diese Teile können bei Bedarf vom Anwender montiert werden.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Im Einsatz
Der Generator wird natürlich ohne Motorölfüllung und Kraftstoff geliefert. Also muss als erstes Öl und Kraftstoff eingefüllt werden. Beim Kraftstoff ist das dank der großen Einfüllöffnung ganz einfach. Die Einfüllschraube für das Motoröl ist zwar gut erreichbar liegt jedoch etwas zurückversetzt. Man benötigt also einen Trichter mit Schlauchverlängerung zum Öl einfüllen. Ist das erledigt, genügen meist ein oder zwei Züge am Startseil und der Motor läuft. Verbraucher sollten erst jetzt angeschlossen werden, um Spannungsspitzen zu vermeiden. Ist der Einsatz beendet, sollte zuerst der Verbraucher abgeklemmt werden, bevor der Generator abgestellt wird. Während des Einsatzes gibt ein kleines Display Auskunft über den jeweiligen Betriebsstatus. Hier werden auch die Betriebsstunden angezeigt, damit die Wartung rechtzeitig erfolgen kann.
Fazit
Der Knappwuklf KW3600 I zeigt sich als zuverlässiger Generator für vielseitige Anwendung. Alle Bedienelemente sind gut zugänglich und das Aggregat ist wartungsfreundlich.Kategorie: Generatoren
Produkt: Knappwulf KW 3600 l
Preis: um 390 Euro

Oberklasse
Knappwulf KW 3600 l

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue Standventilator Premium VC 80 DC von Fakir sorgt im Sommer in Wohnung, Büro oder Werkstatt für angenehme Abkühlung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, wird es in vielen Büros schnell stickig. Hier hilft ein gute Ventilator mit seinem Luftstrom die Hitze erträglicher zu machen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Knappwulf, Frankfurt/Main |
Preis: | um 390 Euro |
Hotline: | 069 36700454 |
Internet: | www.knappwulf.de |
Technische Daten | |
Motor: | Luftgekühlter Viertaktmotor 5,1 kW (7,0 PS) |
Tankinhalt: | 12 l Super Benzin |
Generator: | 1-Phasen-Synchrongenerator mit Bürsten |
Dauer-Abgabeleistung/ kurzzeitige Höchstleistung: | 3,0 kW / 3,2 kW |
+ | einfacher Transport / einfache Bedienung |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |