
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Scheppach DP 40
Bohren mit Komfort

Eine gute Tischbohrmaschine sollte in keiner Werkstatt fehlen. Mit kaum einer anderen Maschine lassen sich Bohrarbeiten so präzise ausführen. Ganz neu in diesem Segment ist die Scheppach DP 40. Neben praxisgerechter Ausstattung möchte die Maschine mit hohem Bedienkomfort überzeugen.
Zuerst werfen wir einen Blick auf die Abmessungen. Der Maschinentisch hat eine Grundfläche von 330 x 300 mm, die Maschinenhöhe beträgt 715 mm, der maximale Abstand zwischen Bohrfutter-Unterkante und Maschinentisch beträgt 280 mm. Der Maschinentisch ist in Längsrichtung mit zwei Nuten versehen. Hier kann entweder der beiliegende Anschlagwinkel oder ein Maschineschraubstock mit T-Steinen eingesetzt werden. Eine V-Nut, die quer über den Tisch verläuft, erleichtert das Fixieren von Rohren oder anderen runden Bohrobjekten unter dem Bohrfutter. Ein direkt an der Säule befestigter und verschiebbarer Werkstückhalter sorgt für sicheren Sitz des Bohrguts.
Das schlüssellos zu bedienende Zweihand-Bohrfutter fasst Bohrer zwischen 1,5 und 13 mm. Die Drehzahl wird über ein Zweigang-Getriebe und eine elektronische Drehzahlregelung mit Konstanthaltung geregelt. Eine elektronische Bohrtiefen- Vorwahl erleichtert Reihenbohrungen.

Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Im Einsatz
Beginnen wir mit der Geräuschkulisse und damit direkt mit einem unserer wenigen Kritikpunkte an dieser Maschine. Systembedingt läuft eine Getriebebohrmaschine lauter als eine riemengetriebene Maschine. Das trifft auch auf die DP 40 zu. Also an die Arbeit, der Bohrer ist schnell eingespannt und dank des mitgelieferten Anschlagwinkels lässt sich unser Testholz präzise ausrichten. Dabei hilft auch der Kreuzlinienlaser für die Bohrpunkt-Markierung. Die vorgewählte Drehzahl wird auf dem Display angezeigt und beim Bohren mit einer geringen Zeit
verzögerung konstant gehalten. Ebenfalls sehr überzeugend ist die Möglichkeit, die Bohrtiefe z.B. für Reihenbohrungen festzulegen. In Sachen Bedienkomfort und Präzision bring die Scheppach DP 40 also einiges mit, wobei alle diese Extras praxisorientiert sind. Zum Schluss noch ein Punkt, der uns aufgefallen ist. Obwohl der Motor mit über 700 Watt Leistungsaufnahme durchaus kräftig ist, fasst die Abschaltautomatik der Maschine immer mal wieder, wenn der Bohrer an der Werkstück-Unterseite durchbricht.
Fazit
Mit der Scheppach DP 40 lassen sich Bohrarbeiten schnell, präzise und sicher ausführen. Scheppach bietet diese brandneue Maschine für deutlich unter 200 Euro an. Zurzeit gibt es wohl kaum eine Maschine, die zu diesem Preis ein solches Ausstattungspaket mitbringt.Kategorie: Bohrmaschinen-Stationär
Produkt: Scheppach DP 40
Preis: um 180 Euro

Oberklasse
Scheppach DP 40

Der Werkzeugkoffer 512.0107 von Competition by KS Tools beinhaltet ein äußerst umfangreiches Sortiment an Handwerkzeugen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden heute auch für größere Schnittbreiten angeboten. Der Grund für diese „neue“ Anwendung ist die Leistungsfähigkeit moderner Lithium-Ionen-Akkus.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Kettensägen lösen heute in vielen Bereichen die Sägen mit Verbrennungsmotor ab, das hat Umweltschutz- und technische Gründe.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBohren: | 50% | |
Rundlauf: | 20% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 10% |
Vertrieb: | Scheppach, Ichenhausen |
Preis: | um 180 Euro |
Telefon: | 08223 4002-99 |
Internet: | www.scheppach.com |
+ | Drehzahl-Konstanthaltung / Bohrtiefen-Einstellung |
- | relativ laut |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |