
Vom Rollladenpanzer nach Maß bis zum Komplett-Set von Schellenberg. Rollläden sind echte Allrounder. Zusätzlich zu Sonnen-, Lärm- und Sichtschutz, wirken sie dank des Luftpolsters dämmend und sorgen so auch für mehr Energieeffizienz im Zuhause.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer an die Umwelt denkt, nutzt für Holzkonstruktionen europäisches Weichholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Umwelt macht dem Holz jedoch zu schaffen. Gut, dass es umweltfreundliche Holzschutzfarbe wie die von Wilckens gibt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Scheppach HBS 261
Gut abgeschnitten!

Präzise Sägeschnitte sind Voraussetzung für ein sauberes Ergebnis. Ein gutes Werkzeug für solche Schnitte ist eine Bandsäge. Wir haben die HBS261 von Scheppach zum Test geladen. Dank geringer Abmessungen eignet sich diese Säge gut für den Heimwerker mit Platzmangel.
Die Säge wird von einem 230-V-Motor mit einer Stromaufnahme von 550 W angetrieben. Die Größe des Alu-Gusstisches beträgt 300 x 300 mm. Sie lässt sich mit dem integrierten Auszug aus Stahlblech auf 300 x 540 mm vergrößern. Der Tisch ist um 45° kippbar. Ein Parallel- und ein verstellbarer Winkelanschlag sorgen für die Führung des Werkstücks. Im Lieferumfang sind zwei Sägebänder, die Sägebandführung oben und unten erfolgt mit Rollenführungen. Die maximale Werkstückgröße wird mit 580 x 400 x 120 mm angegeben (B x T x H). Das Sägeband kann durch Umlegen des Antriebsriemens mit 660 oder 960 m/min betrieben werden. es können Sägebänder von 6 – 13 mm Breite aufgelegt werden.



>> Mehr erfahren
Montage und Arbeit
Vor dem ersten Einsatz muss der Tisch zusammengebaut und an die Maschine geschraubt werden. Eine gute Gelegenheit, Maß- und Winkel-skalen genau zu justieren. Auch die Rollenlager der Bandführung sollten am besten vor der Tischmontage eingestellt werden, denn dann kommt man noch gut an alle Schrauben. Was wir vermissen, ist eine Schnellentriegelung für die Bandspannung. Denn wie bei allen Bandsägen sollte das Sägeband nach getaner Arbeit entspannt werden. Die Schnittgüte und die Maßhaltigkeit gehen bei richtiger Einstellung absolut in Ordnung. Dass es sich um ein Einstiegsmodell handelt, merkt man jedoch bei der Höheneinstellung der oberen Bandführung. Wird die Spannschraube gelöst, fällt die Führung einfach nach unten. Hier fehlt eine Zahnstange mit Stellrad als Einstellführung.
Fazit
Als Einsteigersäge ist die Scheppach HBS 261 durchaus geeignet. Bei Montage und Einstellung leistet die gut gemachte Bedienungsanleitung wertvolle Hilfe. Richtig eingestellt liefert die Säge saubere Arbeit und sorgt so für ein gutes Arbeitsergebnis.Kategorie: Bandsägen
Produkt: Scheppach HBS 261
Preis: um 350 Euro

Einstiegsklasse
Scheppach HBS 261

Das Ballistol Reinigungs- und Pflegeöl ist allgemein bekannt. Jetzt wird es mit dem neue VarioFlex-Sprühkopf ausgeliefert, wir haben es ausprobiert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Herbst und Winter stehen vor der Tür und mit ihnen steigende Heizkosten. Ineffektiv gedämmte Rollladenkästen sind Wärmeschlupflöcher. Eine Dämmung kann aber kostengünstig nachgerüstet werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSägen: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Scheppach |
Preis: | um 350 Euro |
Hotline: | 07032 9560888 |
Internet: | www.scheppach.com |
Technische Daten: | |
Leistungsaufnahme: | 550 W |
Bandgeschwindigkeit: | 660/960 m/min |
Sägeband Breite: | 6 – 13 mm |
Bandlänge: | 1790 mm |
Schnitthöhe: | 120 mm |
Max Durchlassbreite: | 245 mm |
+ | einfache Installation / hohe Fördermenge |
- | Einschalthöhe nicht einstellbar |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | gut |