
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Scheppach HBS 261
Gut abgeschnitten!

Präzise Sägeschnitte sind Voraussetzung für ein sauberes Ergebnis. Ein gutes Werkzeug für solche Schnitte ist eine Bandsäge. Wir haben die HBS261 von Scheppach zum Test geladen. Dank geringer Abmessungen eignet sich diese Säge gut für den Heimwerker mit Platzmangel.
Die Säge wird von einem 230-V-Motor mit einer Stromaufnahme von 550 W angetrieben. Die Größe des Alu-Gusstisches beträgt 300 x 300 mm. Sie lässt sich mit dem integrierten Auszug aus Stahlblech auf 300 x 540 mm vergrößern. Der Tisch ist um 45° kippbar. Ein Parallel- und ein verstellbarer Winkelanschlag sorgen für die Führung des Werkstücks. Im Lieferumfang sind zwei Sägebänder, die Sägebandführung oben und unten erfolgt mit Rollenführungen. Die maximale Werkstückgröße wird mit 580 x 400 x 120 mm angegeben (B x T x H). Das Sägeband kann durch Umlegen des Antriebsriemens mit 660 oder 960 m/min betrieben werden. es können Sägebänder von 6 – 13 mm Breite aufgelegt werden.
Montage und Arbeit
Vor dem ersten Einsatz muss der Tisch zusammengebaut und an die Maschine geschraubt werden. Eine gute Gelegenheit, Maß- und Winkel-skalen genau zu justieren.


Fazit
Als Einsteigersäge ist die Scheppach HBS 261 durchaus geeignet. Bei Montage und Einstellung leistet die gut gemachte Bedienungsanleitung wertvolle Hilfe. Richtig eingestellt liefert die Säge saubere Arbeit und sorgt so für ein gutes Arbeitsergebnis.Kategorie: Bandsägen
Produkt: Scheppach HBS 261
Preis: um 350 Euro

Einstiegsklasse
Scheppach HBS 261

Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSägen: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Scheppach |
Preis: | um 350 Euro |
Hotline: | 07032 9560888 |
Internet: | www.scheppach.com |
Technische Daten: | |
Leistungsaufnahme: | 550 W |
Bandgeschwindigkeit: | 660/960 m/min |
Sägeband Breite: | 6 – 13 mm |
Bandlänge: | 1790 mm |
Schnitthöhe: | 120 mm |
Max Durchlassbreite: | 245 mm |
+ | einfache Installation / hohe Fördermenge |
- | Einschalthöhe nicht einstellbar |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | gut |