
In diesem Artikel haben wir ein Rigid-Vinyl von einem Hersteller getestet, der seine Produkte hauptsächlich in hoch frequentierten Bereichen wie zum Beispiel Ladenlokale entwickelt hat.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Akku-Rasenmäher werden in den heimischen Gärten immer beliebter. Sie sind leise und mindestens so leistungsfähig wie netzbetriebene Geräte und unabhängig einsetzbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Bosch Advanced Shear 18V-10
Bosch Advanced Shear 18V-10

Als Vollsortimenter hat Bosch gleich 3 Gras- und Strauchscheren in unterschiedlichen Spannungsklassen im Sortiment. Unser Testgerät, die Advanced-Shear 18V-10 ist dabei das Spitzenmodell.
Ausstattung
Bosch bietet die Maschine in den Ausstattungsvarianten mit und ohne Akku und Ladegerät an. der Preisunterschied beträgt gut 60 Euro. Beide Versionen enthalten neben der Maschine eine Grasschere und ein Strauchmesser. Die Mechanik der beiden Messer ist durch ein Gehäuse vor Umwelteinflüssen geschützt. Der Messerwechsel erfolgt werkzeuglos durch Betätigung von zwei Drucktasten.
Im Einsatz
Es ist immer wieder begeisternd, wie es die Bosch Techniker schaffen, eine optimale Ergonomie in eine Maschine hinein zu konstruieren. Das hat auch in diesem Fall wieder funktioniert. Alle Schalter liegen bestens zur Hand und sind gut zu bedienen.

Fazit
Die Bosch Advanced-Shear 18V-10 bringt alle typischen Bosch-Attribute mit. Sie ist sehr gut verarbeitet, verfügt über eine hervorragende Ergonomie und leistet saubere Arbeit.
Kategorie: Akku-Rasenscheren
Produkt: Bosch Advanced Shear 18V-10
Preis: um 110 Euro

Oberklasse
Bosch Advanced Shear 18V-10

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenStrauchschere: | 35% : | |
Schnittgeschindigkeit: | 20% | |
Schnittqualität: | 15% | |
Rasenschere: | 35% : | |
Schnitt: | 35% | |
Bedienung: | 20% : | |
Ergonimie/ Handlage | 3% | |
Einschaltsperre | 3% | |
Betriebsschalter: | 3% | |
Messerstopp: | 3% | |
Werkzeugwechsel: | 2% | |
Akkuwechsel: | 3% | |
Montage Zusatzausrüstung: | 3% | |
Ausstattung: | 10% : | |
Strauchschere: | 35% | |
Rasenschere: | 35% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 10% |
Kategorie | Gras- und Strauchscheren |
Preis (in Euro) | um 110 Euro |
Vertrieb: | Robert Bosch, Leinfelden |
Telefon: | 0711 400 40 480 |
Internet: | www.bosch-garden.com |
Ausstattung: | |
Akku-Spannung | 18 V |
Akkutyp | Systemakku |
Betriebsgeräusch | 83 dB(A) |
Schnittbreite Rasenschere | 100 mm |
Schnittlänge Strauchschere | 200 mm |
max. Schnittstärke | 8 mm |
Leerlaufdrehzahl | k.A |
Gewicht mit Grasschere (ohne Akku) | 0,95 kg |
Gewicht mit Strauchschere (ohne Akku) | 1,1 kg |
Lieferumfang Testgerät | Grasmesser, Strauchmesser |
mögliches weiteres Zubehör | Nein |
+ | sehr gute Ergonomie / gutes Schnittbild |
- | hoher Preis |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |