
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ryobi R18TR-0
Ryobi R18TR-0

Ryobi gehört wie AEG zum chinesischen TTI Konzern, der mit noch weiteren Marken zu den größten Herstellern vom Elektrowerkzeugen gehört. Das ONE+- Akkusystem von Ryobi gehört zu den umfangreichsten am Markt. Die R18TR-0 der Heimwerker-Marke Ryobi weist viele Gemeinsamkeiten mit der AEG BOF 18BL2-0, die sich eher an semiprofessionelle und professionelle Anwender richtet. Doch es gibt auch entscheidende Unterschiede.
Ausstattung
Die Ryobi R18TR-0 ist die preiswerteste Maschine im Testfeld. Das macht sich unter anderem dadurch bemerkbar, dass sie die einzige Maschine im Testfeld ist, die noch mit einem konventionellen Motor ausgestattet ist. Da Ryobi auch am englischen und amerikanischen Markt stark vertreten ist, gehört neben einer 6-mm-Spannzange auch eine mit 6,35 mm, was ¼ Zoll entspricht. Schade ist, dass Ryobi keinen Absaugadapter beilegt.



Praxis
Mit dem ONE+-Akkusystem war Ryobi einer der ersten Hersteller, der konsequent das Prinzip ein Akku für alle Geräte umgesetzt hat. Dass das ONE+ System etwas in die Jahre gekommen ist, merkt man der der Bauform. Die Steck-Aufnahme für die Akkus benötigt viel Platz, sodass die Maschine am Kopf recht groß ausfällt und auch etwas kopflastig ist.
Bei der Ryobi R18TR-0 sind Fräskorb und Motoreinheit fest verbunden, sodass man beim Einsetzen der Fräser in der Enge des Fräskorbes arbeiten muss. Dabei kommt einem entgegen, dass der Knopf der Spindelarretierung gut zu erreichen ist und die Überwurfmutter der Spannzange schmal und lang ist, sodass man sie gut mit dem Maulschlüssel erreichen kann. Gut gelöst ist auch die Tiefeneinstellung, die eine Schnell- und eine Feinverstellung ermöglicht und die Motoreinheit ansonsten stabil im Korb fixiert.
Im Einsatz wirkt die Maschine aufgrund der großen Akkuaufnahme samt Akku etwas unhandlich. Leistungsmäßig ist sie die schwächste im Testfeld, was sich allerdings nur bemerkbar macht, wenn man mit großen Profilfräsern arbeitet. Für die „normale“ Kantenbearbeitung – abrunden oder anfasen – reicht ihre Power alle Male. Erfreulich ist der solide, gut gemachte Parallelanschlag.
Fazit
Bei der Ryobi R18TR-0 muss man im Vergleich in allen Bereichen kleine Abstriche machen. Doch die Ansprüche engagierter Heimwerker erfüllt sie allemal. Sie ist preiswert und dank ihrer Zugehörigkeit zur riesigen Ryobi ONE+-Akkufamilie besonders für alle interessant, die dieses System bereits nutzen.
Kategorie: Akku-Kantenfräse
Produkt: Ryobi R18TR-0
Preis: um 110 Euro

Oberklasse
Ryobi R18TR-0

Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Latthammer sind besonders bei Dachdeckern beliebt, doch auch immer mehr Heimwerker begeistern sich für dieses Werkzeug
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKantenfräsen: | 50% : | |
Weicholz r = 8 mm: | 15% | |
Hartholz r = 5 mm: | 15% | |
Bündigfräsen Kunststoff: | 10% | |
Profillfräser mit Parallelführung: | 10% | |
Bedienung: | 30% : | |
Schaltern: | 3% | |
Geschwindigkeitseinstellung: | 1.50% | |
Handlage / Ergonomie: | 4.50% | |
Führungssicherheit (Kippneigung): | 4.50% | |
Fräserwechsel: | 4.50% | |
Spindelarretierung: | 3% | |
Tiefeneinstellung: | 4.50% | |
Staubabsaugung Befestigung: | 1.50% | |
Staubabsaugung Funktion: | 1.50% | |
Parallelführung: | 1.50% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Kantenfräsen: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis (ohne Akku/Ladegerät): | um 110 Euro |
Vertrieb | Techtronic Industries Central Europe, Hilden |
Telefon | 02103 960 0 |
Internet: | www.ryobitools.eu |
Ausstattung: | |
Spannung | 18 V |
Akkusystem | Ryobi ONE+ |
Motor | konventionell |
Umdrehungsgeschwindigkeit | 29.000 U/min |
Spannzangen ø | 6 mm / 6,35 mm |
Hubhöhe | 38 mm |
Parallelführung | ja |
Fußplatte(n) | 1 – rechteckig |
Absaugadapter | nein |
Beleuchtung der Frässtelle | ja |
Tasche/Koffer/Systainer | Karton |
Abmessungen (H x B x T) ohne Akku | 184 x 88 x 148 mm |
Gewicht ohne Akku | 1,3 kg |
Sonstiges | 1 Nutfräser 6 mm |
+ | großes Akkusystem |
- | etwas kopflastig |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |
Prädikat: | Nein |