
Egal ob es im Sommer ans Wasser oder zum Wandern geht, ein Begleiter bei vielen Aktivitäten sind oft Mücken oder andere stechende Insekten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Missgeschicke kennt jeder: Verschütteter Kaffee auf dem Sofa, eingetrocknete Flecken im Teppich oder hartnäckiger Schmutz im Bad – solche Alltagssituationen begegnen uns ständig
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Maija Fräsring 125 mm 85Z/30° Stahl
Maija Fräsring 125 mm 85Z/30° für Stahl

Beim Bearbeiten von Stahl kommen heute in den allermeisten Fällen Fräsautomaten zum Einsatz. Sobald mit Handmaschinen gearbeitet wird, weicht man aufs Schleifen aus. Mit den Fräsringen von Maija Frästechnik kann man Metall auch mit der „Flex“ fräsen.
Wenn es darum geht, als Vorbereitung für eine Schweißnaht eine Fase anzubringen, eine fertige Schweißnaht nachzuarbeiten oder einfach darum, die Passung zwischen Werkstücken nachzuarbeiten, greift man im Allgemeinen auf Winkelschleifer und Schrupp- bzw. Fächerscheibe zurück. Die Scheiben sind preiswert, die Handhabung ist einfach, die Nachteile sind bekannt: Das Werkstück wird heiß, Staub aus Metall und Schleifscheibenabrieb erfüllt die Luft und schlägt sich im Umfeld des Arbeitsplatzes und auf dem Werkstück nieder. Den Staub in der Luft atmet man ein, das Werkstück muss nach der Arbeit mit der Schleifscheibe gründlich gereinigt werden, damit die Schweißnaht nicht verunreinigt oder die Weiterbearbeitung, z.B.


Ausstattung
Die Maija Fräsringe bestehen aus Hartmetall und sind mit einer speziellen Verzahnung versehen. Zahnzahl und -geometrie sowie ggf. spezielle Beschichtungen hängen davon ab, welches Material bearbeitet werden soll. Aktuell bietet Maija Frästechnik Frässcheiben für Alu, Buntmetalle, Stahl, Edelstahl, Titan, Kunststoff und Holz an. Die meisten Fräsringe gibt es in den Durchmessern 70 mm, 116 mm und 125 mm. Zur Montage an einem üblichen Winkelschleifer benötigt man noch eine Universal- Aufnahme, die auf der M14-Spindel des Winkelschleifers montiert wird und den Fräsring aufnimmt. Maija Frästechnik gibt an, dass sich die Fräsringe sieben bis acht Mal nachschleifen lassen. Zusammen mit der hohen Standzeit der Ringe kann ein Fräsring in seinem Lebenszyklus bis zu 5000 Schleifscheiben ersetzen. Das relativiert die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten schnell. Im Test hatten wir den 125-mm-Fräsring Artikelnummer 020215015 mit 85 Zähnen und 30°-Verzahnung, der zum Fräsen von Stahl ausgelegt ist, zusammen mit der passenden M14-Aufnahme für Winkelschleifer.
Praxis
Maija Frästechnik empfiehlt, den Stahl-Fräsring mit maximal 2.500 U min- 1 einzusetzen. Da der Fräsring samt Aufnahme über 1 kg wiegt, sollte man einen kräftigen Winkelschleifer verwenden, der für niedrige Drehzahlen ausgelegt ist und am besten über eine elektronische Drehzahlregelung/Konstanthaltung verfügt. Maija empfiehlt passende Druckluftgeräte, die das Unternehmen auch im Angebot hat. Wir haben den Fräsring auf einem elektrischen Gerät montiert. Der erste Unterschied zur Schleifscheibe fällt schon beim Einschalten auf: Der Winkelschleifer braucht einen Moment länger, bis er die massive Frässcheibe auf Touren gebracht hat. Führt man die Scheibe an das Werkstück heran, machen sich die Kreiselkräfte bemerkbar – hier rotiert 1 kg Hochleistungsstahl mit 125 mm Durchmesser bei 2.500 U min-1. Das verursacht allerdings höchstens eine kurze Irritation des Anwenders. Bei der Arbeit überzeugt der Maija Fräsring dann auf der ganzen Linie. Er liefert einen hohen Abtrag, die Funkenbildung ist gegenüber einer Schleifscheibe deutlich reduziert und anstelle von Staub entstehen hauptsächlich gröbere Späne, die sich später leicht aufkehren lassen. Gesundheits- oder gar explosionsgefahr durch Staub besteht bei der Arbeit nicht. Der Fräsring hinterlässt eine saubere, glänzende Oberfläche, mit der man sofort weiterarbeiten kann. Ein weiterer positiver Effekt des Fräsens ist, dass sich das Werkstück deutlich weniger erwärmt als bei der Arbeit mit der Schleifscheibe. Durch die hohe Standzeit kann darüber hinaus lange gearbeitet werden, ohne dass man eine abgenutzte Scheibe austauschen muss. Auch bleibt die Geometrie des Fräsringes über seinen gesamten Einsatzzeitraum konstant, während sich der Durchmesser einer Schleifscheibe und die Form ihrer Schleifkante durch die Abnutzung ständig ändern.
Fazit
Der Maija Fräsring für Stahl ist eine echte Innovation. „Fräsen mit der Flex“ lohnt sich überall, wo Arbeits- und Gesundheitsschutz großgeschrieben werden, Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird und sauberes Arbeiten wichtig ist. Die zugegeben hohe Investition amortisiert sich bei intensivem Einsatz schnell.Kategorie: Zubehör Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Produkt: Maija Fräsring 125 mm 85Z/30° Stahl
Preis: um 1180 Euro

Spitzenklasse
Maija Fräsring 125 mm 85Z/30° Stahl

Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der WD 9 PURE CLEAN Akku-Nass- und Trockensauger von Fakir überzeugt mit hoher Saugkraft für gründliche Reinigungen auf trockenen und nassen Flächen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 35% | |
Ausstattung: | 15% |
Vertrieb: | Maija Frästechnik, Ennepetal |
Preis: | 1.180 Euro, Aufnahme M14 62 Euro, nachschleifen und neu beschichten ca. 400 Euro |
Hotline: | 02333 8697705 |
Internet: | www.maija-fraestechnik.de |
Technische Daten | |
Durchmesser: | 125 |
Anzahl Zähne: | 85 |
Schneidenwinkel: | 30° |
Geeigneter Werkstoff: | Stahl |
+ | Fräsergebnis |
+ | Preis |
- | nachschleifbar |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut |