Lärm aus, Musik an – mit dem 3M™ WorkTunes™ Connect. Samstagmorgen. In der Garage riecht’s nach Holzstaub und frischer Farbe. Die Kaffeemaschine läuft, der Plan fürs neue Regal steht – und es wird laut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ryobi Phone Works
Eine App zum Handwerken
Ryobi ist bekannt für seine richtungweisenden Konzepte, spätestens seit der Einführung des ONE+ Akku-Systems. Jetzt gibt es ein neues System: Phone Works!
Viele Heim- und Handwerker nutzen ihr Smartphone als elektronischen Notizblock (auch die Kamera) und/oder versenden gemessene Werte per Smartphone als E-Mail oder SMS/MMS. Dabei bieten Smartphones viele Schnittstellen und Erweiterungsmöglichkeiten. Ryobi hat nun mit der Phone-Works-Familie ein revolutionäres neues System auf den Markt gebracht, mit dem man das Smartphone um verschiedene Messfunktionen erweitern und die gemessenen Werte gleich aufzeichnen, bearbeiten oder versenden kann.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren
Prinzip
Es basiert auf der Kombination von Smartphone und verschiedenen Aufsatzgeräten, die über die Klinkenbuchse mit dem Smartphone verbunden werden. Damit das Ganze funktioniert, wird noch eine App benötigt, die heruntergeladen werden kann.
Die Familie
Bisher besteht das Phone-Works-System aus fünf verschiedenen Geräten: Laserentfernungsmesser, Kreuzlinienlaser, Feuchtigkeitsmesser, Infrarotthermometer und Inspektionskamera. Der Kreuzlinienlaser ist mit einem flexiblen Stativ ausgestattet; alle Geräte finden in einer Kunststoff-Aufbewahrungsbox Platz.












Die App
Die benötigte App kann über den Google Play Store oder den Apple Store heruntergeladen und installiert werden. Sie ist in der Lage, alle Geräte der Serie zu steuern und die Ergebnisse zu speichern. Dabei ergeben sich interessante Möglichkeiten, wie zum Beispiel die, gemessene Distanzen in ein Foto als Bemaßung einzufügen. So ist es möglich, einem Handwerker die Verhältnisse vor Ort mit einem Bild zu schicken.
Fazit
Immer mehr Heim- und Handwerker haben ein Smartphone, mit dem herkömmliche Messgeräte nur selten kompatibel sind. Jetzt ist es möglich, die verschiedensten Messungen zu kombinieren und zu verschicken, und das zu einem erträglichen Preis.Kategorie: Zubehör Elektrowerkzeuge Akku
Produkt: Ryobi Phone Works
Preis: um 50 Euro

Einstiegsklasse
Ryobi Phone Works
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Besonders Profis haben hohe Ansprüche an mobile Tischkreissägen, wenn die dann auch noch ausgesprochene Sicherheitsaspekte bieten, um so besser.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es ist wahrscheinlich schon vielen Lesern passiert, dass am Zelt oder an einer Tasche die Ösen ausgerissen sind. In der Regel bedeutet dies Abschied von dem Produkt...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Funktion: | 40% | |
| Bedienung: | 40% | |
| Ausstattung: | 20% |
| Vertrieb: | Techtronic Industries, Hilden |
| Preis: | ab 50 Euro |
| Hotline: | 02103 9600 |
| Internet: | www.ryobi-powertools.de |
| Technische Daten: | |
| Smartphone: | Apple und Android |
| Verbindung mechanisch: | Klemmhalterung und Klettverschluss |
| Verbindung elektrisch: | Klinkenbuchse |
| Klasse: | Einstiegsklasse |
| Preis/Leistung: | sehr gut |



