Das Mobiliar entspricht den aktuellen Trends, aber wie sieht’s in Bad und Küche aus? Mit „Pep Up“ Renovierfarbe von Schöner Wohnen Farbe lässt sich das mit vertretbarem Aufwand ändern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Lärm aus, Musik an – mit dem 3M™ WorkTunes™ Connect. Samstagmorgen. In der Garage riecht’s nach Holzstaub und frischer Farbe. Die Kaffeemaschine läuft, der Plan fürs neue Regal steht – und es wird laut.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sechs Werkstatt-Allzwecksauger im Vergleich
Allesfresser
Allzwecksauger spielen bei und nach der Arbeit eine große Rolle. An Maschinen angeschlossen, nehmen sie die anfallenden Späne und Stäube auf, bevor diese sich am Arbeitsplatz verteilen können. Danach helfen sie bei der Reinigung des Arbeitsplatzes, wobei sie auch vor Flüssigkeiten nicht zurückschrecken.
„Immer da, immer nah“, ist eine eindeutige Beschreibung des Einsatzes von Werkstattsaugern, denn es gibt kaum eine Arbeit, bei der nicht eine gewisse Mindestmenge Schmutz anfällt. Normale Haushaltsstaubsauger kommen beim Einsatz in Werkstätten schnell an ihre Grenzen. Da sie in der Regel nicht über spezielle Anschlussstücke verfügen, ist der Einsatz an Maschinen reine Glückssache. Aber auch bei Allzwecksaugern gibt es einen grundsätzlichen Unterschied: die einen sind geeignet, auch gesundheitsschädliche Stäube aufzunehmen und verfügen daher mindestens über die Staubschutzklasse L, die anderen nicht.
Für jede Arbeit die richtige Maschine
>> mehr erfahren



