Der neuste Trend sind Naturpools, doch wie reinigt man die? Natürlich gibt es auch hierfür spezielle Poolroboter, wir haben das Gerät von Tosstec getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Stadler Form Luftreiniger Roger
Luftreiniger Roger von Stadler Form
Durch die Pandemie steigen auch die Anforderungen an Luftreiniger. Ging es früher darum schlechte Gerüche, feine Hausstäube und Pollen aus der Atemluft zu entfernen, so wird heute von einem Gerät erwartet auch Viren herauszufiltern.
Moderne Luftreiniger haben verschiedene Filterstufen, Vorfilter nehmen grobe und Hepafilter feinste Partikel auf. Aktivkohle neutralisiert Gerüche und UV-Filter zerstören durch intensive UV-C-Strahlung Viren und Bakterien.  
Für jede Arbeit die richtige Maschine
				
				
				>> mehr erfahren
Ausstattung
Der Luftreiniger Roger wurde nach neuesten Erkenntnissen entwickelt. Er besitzt einen mehrstufigen Filter bestehend aus einem Vorfilter für große Partikel und einen Dual-Filter der aus einer Kombination von Hepa- und Aktivkohlefilter besteht.
			

Test
 
Die Inbetriebnahme ist sehr einfach. Wird die Smartphone- App verwendet braucht nur die Stromversorgung sicher gestellt werden, der Rest geht übers Handy. Ohne WiFi wird das Gerät über den EIN/ AUS-Schalter aktiviert. Das Bedienfeld leuchtet kurz (10s) auf, werden in der Zeit keine Eingaben getätigt wird es wieder abgedunkelt. Im Betrieb ist das Gerät je nach Lüfteraktivität sehr leise. Beim Filterwechsel kann auch schon mal etwas Schmutz beim entnehmen der Filtermatte daneben gehen. Laut Hersteller sollte der Dual-Filter nach 8 bis 12 Monaten gewechselt werden, allerdings kann sich diese Zeitspanne je nach Luftbelastung und Luftfeuchtigkeit auch deutlich verkürzen.  
Fazit
Der Luftreiniger Roger von Stadler Form ist ein beeindruckendes Gerät, er leistet gute Arbeit, ist leise und leicht zu bedienen. Seine WiFi-Steuerung ermöglicht es, das Gerät in ein Smarthome-Konzept zu integrieren. Mit einem Preis von rund 400 Euro verfügt dieses Gerät der Spitzenklasse über ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.Kategorie: Sonstiges Haustechnik
Produkt: Stadler Form Luftreiniger Roger
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Stadler Form Luftreiniger Roger
							Die meisten Unfälle passieren zu Hause! Das zeigen die Versicherungsstatistiken jedes Jahr wieder. Sehr oft sind improvisierte Aufstiegshilfen Grund für Unfälle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Eine gute Tischkreissäge gehört in jede Werkstatt. Wir haben eine Maschine von Sawstop getestet, die sowohl für Heimwerker als auch für Profis interessant ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Eine gute Ausleuchtung ist sowohl am Arbeitsplatz, zuhause oder auch Outdoor umerlässlich. Moderne Technik ermöglicht heute Leuchtmittel zu entwerfen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Lautstärke | 30% | |
| Filterwechsel | 35% | |
| Bedienung | 15% | |
| Ausstattung | 20% | 
| Vertrieb | Stadler Form, Zug (CH) | 
| Hotline | (+41) 41 720 48 48 | 
| Internet | www.stadlerform.com | 
| Technische Daten | |
| Nennspannung | 230 V | 
| Nennleistung | 4-100 W | 
| Raumgröße | bis 39 qm bei 5x/h Luftaustausch (bei hoher Belastung der Raumluft) - bis 66 qm bei 3x/h Luftaustausch (bei mittlerer Belastung der Raumluft) | 
| CADR | bis 465 m³/h (Clean Air Delivery Rate nach AHAM | 
| Abmessungen (B x H x T) | 420 x 516 x 200 mm | 
| Gewicht | 6,8 kg | 
| + | leise / WiFi / kompakt | 
| Klasse | Spitzenklasse | 
| Preis/Leistung | gut | 
				
				
				
							
						
						

