
Für viele Menschen ist Gartenarbeit an sich schon Entspannung. Es gibt aber auch genug Menschen, die Musik bei der Arbeit brauchen, damit’s Spaß macht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Missgeschicke kennt jeder: Verschütteter Kaffee auf dem Sofa, eingetrocknete Flecken im Teppich oder hartnäckiger Schmutz im Bad – solche Alltagssituationen begegnen uns ständig
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Das Beste auch noch günstig
Fünf Fertigparkett-Böden im Vergleich

Günstig ist bekanntlich relativ. Laminatböden mit einem Quadratmeterpreis von 30 Euro sind schon an der Grenze zur Spitzenklasse. Bei Fertigparkett bewegen wir uns gerade im Bereich der Einstiegsklasse, dafür bekommt der Käufer jedoch einen echten Holzboden.
Es ist noch immer die gleiche Frage: Günstig und künstlich oder teurer und dafür ein echtes Naturprodukt, das heute viel robuster ist als früher?
Der feine Unterschied
Ein klassischer Parkettboden wird von einem Fachmann aus einzelnen Hölzern aufgebaut und vollflächig verleimt. Die Oberfläche wird geschliffen und anschließend versiegelt. Ein solcher Boden kann über viele Jahre hinweg immer wieder überarbeitet (nachgeschliffen) werden und bewahrt dadurch sein Aussehen und seinen Wert, allerdings kann er nur einmal eingebaut werden. Fertigparkett ist eine Mischung aus Laminat und Parkett.




