
Noch vor der Markteinführung hatten wir Gelegenheit, den Mähroboter Lymow One ausgiebig zu testen - einen automatischen Rasenmäher, der auch da weiter macht, wo andere Roboter lange an ihre Leistungsgrenzen stoßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ob im mobilen Einsatz oder in der Werkstatt – die neue Akku-Universalleuchte von Ansmann sorgt für das richtige Licht.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ryobi CLT 1830 LC
Leiser Trimmer

Auch in kleineren Gärten erreicht der Rasenmäher nicht jeden Halm. Um hier komfortabel die Restarbeit zu erledigen, bietet der kompakte Akku-Fadentrimmer von Ryobi gute Voraussetzungen.
Mit einer Schnittbreite von 230 mm und einem Gewicht von nur 2,6 kg einschließlich Akku ist der Trimmer erfreulich handlich. Da sich das Trimmen im Regelfall auf das Beschneiden von Kanten, Übergängen oder auf Flächen rund um Hindernisse beschränkt, ist die relativ geringe Schnittbreite eher ein Vorteil.
Für jede Arbeit die richtige Maschine



>> mehr erfahren
Ausstattung
In der Starterkit-Ausführung wird der Trimmer mit einem 1,4-Ah-Akku und Schnellladestation ausgeliefert. Am einfach in der Länge verstellbaren Führungsholm ist mit dem zweiten Handgriff ein Spulenhalter angebracht, in dem sich eine Ersatzspule befindet.


Im Einsatz
Trotz Akku ist der Trimmer nicht schwerer als übliche kabelgebundene Geräte und daher wirklich einfach zu handhaben. Besonders hervorzuheben ist der leise Lauf. Beim Trimmen sind Gräser oder weiche Kräuter zu bevorzugen. Härtere Stängel können den Trimmer schon mal an seine Grenzen bringen. Der Fadennachschub erfolgt durch einfaches Aufklopfen des Kopftasters. Ist der Faden verbraucht, kann die Spule entweder neu bewickelt oder komplett ausgetauscht werden. Die Entnahme des Spulengehäuses geschieht durch eine leichte Drehung werkzeuglos. Durch die Verwendung der Lithium-Ionen-Technik bleibt die Leistung des Trimmers bis zum Ende der Akkukapazität nahezu konstant.
Fazit
Sauberes Trimmen ohne Kraftaufwand, ohne Kabel bei niedriger Geräuschentwicklung sind auch für Gartenliebhaberinnen gute Argumente für den Gebrauch. Erscheint der Preis im ersten Moment etwas hoch, ist dabei zu beachten, dass Akku und Ladestation auch bei einem guten Dutzendanderer Ryobi-Geräte eingesetzt werden können. Sollten Sie bereits eine Maschine aus der OnePlus-Serie von Ryobi besitzen, können Sie natürlich auf den Kauf des Akkus für den Trimmer verzichten.Kategorie: Trimmer
Produkt: Ryobi CLT 1830 LC
Preis: um 120 Euro

Oberklasse
Ryobi CLT 1830 LC

Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dennoch bleibt oft unklar, wie viel Energie tatsächlich genutzt werden kann und welches Potenzial diese Kleinstanlagen bieten
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die meisten Unfälle passieren zu Hause! Das zeigen die Versicherungsstatistiken jedes Jahr wieder. Sehr oft sind improvisierte Aufstiegshilfen Grund für Unfälle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Heim- und Handwerker schätzen Oberfräsen für Möbel- und Modellbau. Mit Frästisch bieten sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten und saubere Ergebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Gjemax ist eine relativ neue Marke auf dem deutschen Werkzeugmarkt. Wir haben das zum Anlass genommen und gleich mal zwei Geräte von Gjemax getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHandhabung: | 40% | |
Funktion: | 40% | |
Produktqualität: | 20% |
Vertrieb: | Ryobi, Hilden |
Preis: | um 120 Euro |
Hotline: | 02103 29580 |
Internet: | www.ryobi-powertools.de |
Technische Daten: | |
Akkuspannung/-kapazität: | Li-Ionen 18 V/1,4 Ah |
Schnittbreite: | 230 mm |
Drehzahl: | 9000 min-1 |
Gewicht: | 2,6 kg |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |