
Als wir vor Jahren das erste Gerät von Ego im Test hatten, hatte ich meine Zweifel, ob sich die Marke mit ihrem futuristischen Design dauerhaft etablieren kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, wird es in vielen Büros schnell stickig. Hier hilft ein gute Ventilator mit seinem Luftstrom die Hitze erträglicher zu machen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ryobi CLT 1830 LC
Leiser Trimmer

Auch in kleineren Gärten erreicht der Rasenmäher nicht jeden Halm. Um hier komfortabel die Restarbeit zu erledigen, bietet der kompakte Akku-Fadentrimmer von Ryobi gute Voraussetzungen.
Mit einer Schnittbreite von 230 mm und einem Gewicht von nur 2,6 kg einschließlich Akku ist der Trimmer erfreulich handlich. Da sich das Trimmen im Regelfall auf das Beschneiden von Kanten, Übergängen oder auf Flächen rund um Hindernisse beschränkt, ist die relativ geringe Schnittbreite eher ein Vorteil.
Die neuen e-Lader - ausgestattet mit Avant OptiTemp-Batterien (27 kWh und 13 kWh)



>> mehr erfahren
Ausstattung
In der Starterkit-Ausführung wird der Trimmer mit einem 1,4-Ah-Akku und Schnellladestation ausgeliefert. Am einfach in der Länge verstellbaren Führungsholm ist mit dem zweiten Handgriff ein Spulenhalter angebracht, in dem sich eine Ersatzspule befindet.


Im Einsatz
Trotz Akku ist der Trimmer nicht schwerer als übliche kabelgebundene Geräte und daher wirklich einfach zu handhaben. Besonders hervorzuheben ist der leise Lauf. Beim Trimmen sind Gräser oder weiche Kräuter zu bevorzugen. Härtere Stängel können den Trimmer schon mal an seine Grenzen bringen. Der Fadennachschub erfolgt durch einfaches Aufklopfen des Kopftasters. Ist der Faden verbraucht, kann die Spule entweder neu bewickelt oder komplett ausgetauscht werden. Die Entnahme des Spulengehäuses geschieht durch eine leichte Drehung werkzeuglos. Durch die Verwendung der Lithium-Ionen-Technik bleibt die Leistung des Trimmers bis zum Ende der Akkukapazität nahezu konstant.
Fazit
Sauberes Trimmen ohne Kraftaufwand, ohne Kabel bei niedriger Geräuschentwicklung sind auch für Gartenliebhaberinnen gute Argumente für den Gebrauch. Erscheint der Preis im ersten Moment etwas hoch, ist dabei zu beachten, dass Akku und Ladestation auch bei einem guten Dutzendanderer Ryobi-Geräte eingesetzt werden können. Sollten Sie bereits eine Maschine aus der OnePlus-Serie von Ryobi besitzen, können Sie natürlich auf den Kauf des Akkus für den Trimmer verzichten.Kategorie: Trimmer
Produkt: Ryobi CLT 1830 LC
Preis: um 120 Euro

Oberklasse
Ryobi CLT 1830 LC

Der Steckschlüssel-Satz 512.0092 von Competition by KS Tools ergänzt auch bereits gut sortierte Werkzeugbestände: Er beinhaltet Nüsse und Schlüssel für alle gängigen Schraubverbindungen mit Zoll-Maßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schon die Optik signalisiert deutlich, dass sich die Marke Litheli vom Mainstream abheben möchte. Zielgruppe sind junge Familien die neben einem guten Preis –Leistungsverhältnis Vielseitigkeit und ein interessantes Design erwarten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer hohe Fenster, die sich nicht öffnen lassen, reinigen möchte sollte dafür Teleskopwerkzeuge nutzen. Wir haben eins von High-clean.com getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für jeden, der entweder keinen Stromanschluss im Garten hat oder es leid ist, aus Versehen das Stromkabel beim Heckenschneiden zu durchtrennen, ist eine Akku-Heckenschere eine echte Alternative.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHandhabung: | 40% | |
Funktion: | 40% | |
Produktqualität: | 20% |
Vertrieb: | Ryobi, Hilden |
Preis: | um 120 Euro |
Hotline: | 02103 29580 |
Internet: | www.ryobi-powertools.de |
Technische Daten: | |
Akkuspannung/-kapazität: | Li-Ionen 18 V/1,4 Ah |
Schnittbreite: | 230 mm |
Drehzahl: | 9000 min-1 |
Gewicht: | 2,6 kg |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |